Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Am Schluss: Wenn es um die Abfalltrennung geht, ist der Kanton Solothurn das nationale Schlusslicht. Das zeigt eine Auswertung des Bundes. Nirgendwo ist der Anteil separat gesammelter Altstoffe so tief wie hier. Konkret geht es um die Separatsammelquote. Diese gibt Aufschluss darüber, wie gross der Anteil separat gesammelter Altstoffe an der Gesamtmenge der Siedlungsabfälle ist. Warum gerät der Durchschnittskanton derart ins Hintertreffen? Die Suche nach Gründen erweist sich als schwierig. Sicher ist: Im kantonalen Amt für Raumplanung sieht man Handlungsbedarf.
Am Anschlag: Die Solothurner Staatsanwaltschaft musste bereits personell aufstocken. Der Grund: immer mehr komplexe Fälle, insbesondere Verbrechen und Vergehen. Nun wächst die Arbeitslast auch bei den Gerichten im Kanton. Sie ist mittlerweile so gross, dass langfristig die Verfahren nicht mehr innert brauchbarer Frist und mit der benötigten Qualität abgeschlossen werden können. Kantonsredaktor Raphael Karpf zeigt auf, wie viele Stellen es zusätzlich braucht.
Am Ort des Geschehens: In Olten erlebt das «Silo 8» seine Renaissance. Damit gemeint ist das Erfolgsstück von Karls kühner Gassenschau. Die Gauklertruppe setzte 1984 zum Höhenflug an und ist längst weit herum bekannt. Nun kommt der Klassiker zurück ins Gebiet Olten SüdWest. Am 24. Mai startet die neue Saison. Olten-Redaktor Urs Huber hat sich inmitten der spektakulären Szenerie umgesehen und mit einem Gründungsmitglied gesprochen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Christof Ramser und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Hilfsangebote vernetzen
Häusliche Gewalt im Kanton Solothurn: Die Koordinationsstelle soll helfen, das Problem bei der Wurzel zu packen
Zeugen, Opfer, Täter, Gesundheitspersonal, Polizei, Staatsanwaltschaft, Eltern, Kinder: In Bezug auf Häusliche Gewalt haben sie unterschiedliche Rollen und Blickwinkel. Damit sie die passende Unterstützung erhalten, hat der Kanton die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt geschaffen.
 
Gewaltprävention
Pilotphase vorzeitig beendet: Beratungsstelle Gewalt wurde im Kanton Solothurn definitiv eingeführt
 
Artenvielfalt
Artenreiche Blumenwiesen statt monotone Rasenflächen: So will Härkingen die Biodiversität im Dorf fördern
 
Öffentliche Toiletten
«Wegen Vandalismus geschlossen»: Meist bleibt als Möglichkeit nur das WC beim Friedhof
 
Grenchen
Triennale-Präsident: «Jetzt ist die Chance für einen Generationenwechsel»
 
Oekingen
Vom Kinderzimmer ins Hallenstadion: Für diese 16-jährige Solothurnerin gibt es keinen Plan B
 
Per Ende August
Wenn Wälchli-Wurst Geschichte wird: Solothurn verliert seine letzte Metzgerei
 
Geschichte der Metzgereien
Einst alleine 30 auf Stadtgebiet: Als in Solothurn noch eine Metzg neben der andern gab
 
Nach Herzstillstand
Wie Grenchens Physiotherapeut dem Zofinger Torwart das Leben rettete
 
Swiss-League-Playofffinal
Entscheidung zur 1:2-Niederlage in der 81. Minute: Kloten schlägt den EHC Olten in der zweiten Verlängerung
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Fall Wallisellen
Warum Christoph Berger wirklich entführt wurde – und wie viel Geld der Erpresser von ihm wollte
Ein 38-jähriger Deutscher brachte den Impfkommissionspräsidenten Christoph Berger vorübergehend in seine Gewalt. Recherchen zeigen, was der Täter von ihm wollte und wie er zur Pandemie stand.
 
Mobilität
«Die Menschen haben Angst»: Der Chef der E-Bike-Sparte von Bosch fordert mehr Platz auf den Strassen fürs Velo
 
Nachhaltigkeit
PET-Branche unter Zugzwang: Rivella, Migros, Nestlé und Co. wollen grüner werden – mit diesen Massnahmen
 
Sonderermittler
Die Killer waren schon bestellt – aber macht die Schweiz genug, um das Mordkomplott gegen Dick Marty zu klären?
 
Ukraine-Krieg
«Alles ist nützlich, was dem Frieden dient»: Was Österreichs Bundeskanzler Nehammer bei Putin wollte
 
AHV-Reform
«Müssen verhindern, dass die Jungen die Kosten politischer Untätigkeit tragen»: Deshalb setzen sich bürgerliche Jungparteien für die AHV-Reform ein
 
Abstimmung
Wenn Streamingdienste neu die Schweizer Filmszene unterstützen müssen, steigt dann der Preis meines Netflix-Abos?
 
Ukraine-Krieg
Russland verlagert Truppen in den Osten der Ukraine – steht ein neuer Grossangriff unmittelbar bevor?
 
Erziehung
Wie ehrgeizig sollen Kinder sein? Zu viel ist nämlich ungesund
 
WM-Qualifikation
Wieder winkt gegen Italien das WM-Ticket: Wälti und Bachmann wollen für den Unterschied sorgen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung