Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sollberger vs. Noack Sie sind die Antipoden im laufenden Baselbieter Regierungswahlkampf: Sandra Sollberger (SVP) und Thomas Noack (SP). In ihrem ersten Direktduell überhaupt offenbaren sie klare Differenzen etwa beim Klimaschutz oder der Regierungs-Zauberformel. Noack sieht seine Kandidatur aber nicht als Angriff. Sollberger widerspricht.
Tempo 30 Was braucht es, damit eine Gemeinde bei der Regierung Tempo 30 auf Kantonsstrassen beantragen kann? Darüber diskutiert am Donnerstag der Baselbieter Landrat. Dabei hat der Kanton bereits vier solche Gesuche genehmigt, sechs weitere sind am Laufen. Weitere könnten kommen.
Lauberhorn Diego Züger, operativer Chef beim Skiverband Swiss Ski, äussert sich zu den Herausforderungen durch den Klimawandel, zu Subventionen für den Wintertourismus sowie dem aktuellen Konflikt mit der FIS. Und er sagt, wieso es die Weltcup-Rennen in Wengen und Adelboden auch in zehn Jahren noch geben wird.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Regierungswahl Baselland
Sandra Sollberger im ersten Duell mit Thomas Noack: «Natürlich ist das ein Angriff der SP auf die SVP»
Sie sind die Antipoden im laufenden Baselbieter Regierungswahlkampf: Sandra Sollberger (SVP) und Thomas Noack (SP). In ihrem ersten Direktduell überhaupt offenbaren sie klare Differenzen etwa beim Klimaschutz oder der Regierungs-Zauberformel. Noack sieht seine Kandidatur aber nicht als Angriff. Sollberger widerspricht.
 
Verkehrsberuhigung
Tempo 30 auf Ortsdurchfahrten: Der Landrat redet, die Gemeinden handeln
 
Basler Politiker
«Es war wie ein Echtzeitkrimi»: Heiner Vischer jagt sein gestohlenes E-Bike im Elsass
 
Mobilfunk
40 Jahre nach dem Bau: Wozu braucht es den Fernsehturm St.Chrischona noch?
 
Performance
Noch keine dreissig und schon Grossmutter: Wie eine junge Baslerin in den Körper ihrer Nonna schlüpft
 
Reitsport
Sieben Springer aus den Top Ten und zwei deutsche Dressurstars: Diese Reiterinnen und Reiter starten beim CHI Basel 2023
 
Reitsport
OK-Präsident Andy Kistler im Interview vor seinem ersten CHI Basel: «Ich habe eine lange Liste an Neuigkeiten»
 
Musikserie
Eine Drehscheibe für die neue Schweizer Volksmusik
 
Strafgericht Baselland
Nachdem er einen Mann auf die Motorhaube lud: 13 Monate bedingt für BVB-Chauffeur
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ski Alpin
«Ich bin sehr zuversichtlich, dass es die Weltcup-Rennen in Wengen und Adelboden auch in zehn Jahren noch geben wird»
Diego Züger, operativer Chef beim Skiverband Swiss Ski, äussert sich zu den Herausforderungen durch den Klimawandel, zu Subventionen für den Wintertourismus sowie dem aktuellen Konflikt mit der FIS. Und er sagt, wieso er Marco Odermatt der Mona Lisa vorzieht.
 
Pandemie
Ausgetestet: Covid-Testzentren in der Schweiz verschwinden ‒ stattdessen werden Selbsttests billiger
 
Bundesrat
Er war Blochers Kontrolleur und Schneggs General – jetzt wird er Nummer zwei bei Albert Rösti
 
Finanzplatz
Es sieht wieder besser aus: Schweizer Banken schielen auf deutlich höhere Margen im Hypothekengeschäft
 
USA
Dokumente über die Ukraine und den Iran: Neue Details zu den geheimen Akten bei Joe Biden
 
UKRAINE
Das wäre der echte «Gamechanger»: Kommt nach dem Marder jetzt auch der Leopard? Der Druck auf Scholz steigt
 
Gesundheit
Neue Pandemien sind unausweichlich – die Uni Zürich testet nun eine Überwachungs-App
 
Veganuary
Hafer, Mandel, Soja oder veganer Ovo-Drink: Milchalternativen boomen – doch wie nachhaltig sind sie wirklich?
 
Medienförderung
Geld für alle: Kleine Revolution für die Schweizer Medienförderung
 
FCL-Sportchef
«Traurig»: Meyer reflektiert Alpstaeg-Attacke
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung