Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Solidarität Der Krieg in der Ukraine bewegt. Immer mehr Personen aus der Region wollen helfen. Transporte werden organisiert, Hilfsgüter gesammelt, Solidaritätszeichen gesetzt. Unser Bericht über Bauer Bruno Schwaller, der Flüchtlinge abholte, ist auf grosse Resonanz gestossen. Die drei Riesenscheinwerfer auf dem Weissenstein leuchten derzeit in den ukrainischen Nationalfarben. Heute Abend wird in Solothurn eine Friedensdemo stattfinden, an der auch Bischof Felix Gmür teilnimmt. Berichte über die Lage im Land selbst und über Hilfszeichen aus dem Kanton finden Sie laufend aktualisiert auf unserer Seite.
Anpassung des Geschlechts Das ganze Verfahren dauert rund zehn Minuten, die Beurkundung kostet 75 Franken. Seit Anfang Jahr es in der Schweiz möglich, den Eintrag des Geschlechts und den Vornamen beim Zivilstandsamt unbürokratisch zu ändern. Im Kanton Solothurn haben dies bereits 22 Menschen im Alter zwischen 15 und 71 getan. «Die Menschen, die bei uns ihren Geschlechtseintrag ändern, erlebe ich als sehr offene und auch erleichterte Menschen», sagt Sandra Huber, Leiterin des Zivilstandsamts Olten-Gösgen.
Casino? Nicht zwingend. Der Solothurner Tourismusdirektor Jürgen Hofer hinterfragt die Stadtsolothurner Casinopläne. Er glaubt nicht, dass ein Casino zu den Solothurner Touristen passe. Viel eher brauche es ein neues Hotel in der Stadt. Hofer weiss aber auch: «Den wirtschaftlichen neuen Impulsen kann man nichts entgegensetzen.»
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
P.S. Haben Sie Anregungen, Kritik oder Fragen? Schreiben Sie uns auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Wert von 1 Million
70-Jähriger vor Amtsgericht Olten-Gösgen: Er dealte mit 65 kg Haschisch und 30 kg Amphetamin – während seinem Haftunterbruch
Haschisch, Marihuana, Ecstasy, MDMA, Amphetamin, Kokain: Der Dealer liess nichts aus bei seinen illegalen Geschäften. Die Staatsanwaltschaft Solothurn erhebt nun gegen den heute 70-jährigen Schweizer Anklage wegen gewerbsmässigen Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
 
Verdächtiger festgenommen
Mann in Olten aufs Gleis gestossen: Nach der Veröffentlichung der Fotos hat sich der Tatverdächtige gemeldet
 
Zopfbacken
Jugendliche backen Zöpfe und helfen dem Dorf-Beck in Kappel durch die Krise
 
Einheitsbezug Steuern
Nach Kündigung der Software: Das sind die Fragen der Gemeinden zum einheitlichen Steuerbezug durch den Kanton
 
Biberist
Seit 50 Jahren wird Kunst vermittelt: Zum Jubiläum gibts im Schlösschen Vorder-Bleichenberg ganz viele Blumen
 
Waldwirtschaft
Erkenntnisse im Grenchner Wald: Wie man eine 140-jährige Fichte fällt – und dabei seine Grenzen kennenlernt
 
Historisch
Oltens Retterin Metzina Wächter erhält ihren Platz
 
Gemeinsame Leidenschaft
«Wie ein Nachhausekommen»: Eine neue Ausstellung in der Alten Kirche Härkingen – gleich im Doppelpack
 
Auch Videoüberwachung
Gemeinderat Trimbach handelt: Er beschliesst Installation von Steinschlagnetzen zum Schutz der Baslerstrasse
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Die bewegendsten Karikaturen zum Krieg – eine Auswahl
Karikaturen rund um den Globus befassen sich mit Russlands Angriff auf die Ukraine. CH-Media-Cartoonist Silvan Wegmann mit einer Auswahl.
 
Brisanter Vorschlag
Asyl für Putin in der Schweiz? So will ein Experte den Ukraine-Krieg per sofort beenden
 
Sanktionen gegen Russland
Jagd auf russische Yachten: Jetzt werden die Luxusschiffe der Oligarchen gekapert
 
Familienratgeber
Mama, sterben im Krieg Menschen? Der Konflikt in der Ukraine beschäftigt auch viele Kinder
 
«Diener des Volkes»
Wie ein düsterer Vorbote: Diese TV-Serie nahm Selenskis Zukunft als Präsident der Ukraine vorweg
 
Landesregierung
Bundesrat unter Cassis steckt in Führungskrise – aber darf man das laut sagen? Krach zwischen Mitte und FDP
 
Konsumentenpreise
Die Inflation ist so hoch wie vor 14 Jahren nicht mehr! Der Krieg in der Ukraine könnte die Preise noch höher treiben
 
Interview
«Wir haben die bessere Lösung»: Nun gibt es Widerstand aus der Energiebranche gegen den Bau von Gaskraftwerken
 
Stromversorgung
Gas gegen Gas: Erstes Energieunternehmen stellt sich gegen die Kraftwerkspläne des Bundesrates
 
Gesamtweltcup
Marco Odermatt kann seinem Traum vom Triumph im Gesamtweltcup ganz nahe kommen – Zeit für einige Rechenspiele
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung