Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Solarpflicht: Neubauten sollen einen Teil der benötigten Elektrizität selbst erzeugen müssen. Das hat der Kantonsrat gestern beschlossen. Damit will er eine Solarpflicht einführen. Nicht zuletzt macht das Parlament damit der zuständigen Regierungsrätin Dampf: Brigit Wyss nämlich will erst im kommenden Jahr ein neues Energiegesetz vorstellen. Das stösst vor allem der SP sauer auf.
Reichsbürger: Ein entführtes Kind im Schwarzbubenland, satanistische Verschwörungstheorien, der Fall Nathalie und ein verhafteter deutscher Reichsbürger: Das sind die Bestandteile eines erstaunlichen Kriminalfalles, in dem die Solothurner Behörden ermitteln. Ein Bundesgerichtsurteil zeigt nun die Zusammenhänge in diesem Fall auf.
Olten-Paris direkt: Die Solothurner Regierung möchte direkter an die Städte Mailand und Paris angebunden sein. Sie pocht bei den SBB auf eine Direktverbindung von Olten nach Paris. Mein Kollege Sven Altermatt stellt die Forderungen des Kantons vor und nennt mögliche Hindernisse.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Polizeiübergabe
Das Ende der Stadtpolizei Grenchen ist definitiv besiegelt: Die Fahnenabgabe hat stattgefunden
Die schwarze Fahne der Stadtpolizei Grenchen ist fein säuberlich zusammengelegt zurück an die Stadt übergeben worden.
 
Feiertag auf der Kippe
Showdown nach emotionaler Debatte vertagt: Gnadenfrist für den Solothurner St.-Ursen-Tag und damit den freien Tag von Verwaltung und Schule
 
Glanzvoll
Schwarzbuben sind entzückt: Eine der ihren ist 2023 die höchste Solothurnerin
 
Solothurner Finanzen
Sparen um keinen Preis: Das Budget des Kantons Solothurn bleibt tiefrot
 
Riedholz
Attisholz-Areal spült Millionen in die Kasse: In Riedholz wird es deshalb trotz grossen Minus noch nicht «zappenduster»
 
Niedergösgen
Gemeindepräsident Roberto Aletti wird im Sommer 2023 zurücktreten: «Ich fühle mich nicht mehr fit genug für das Amt»
 
Kinderbetreuung
«Hier war vorher ein richtiger Urwald»: Célina Iseli eröffnet die erste Kita in Gunzgen – und musste dafür ein ganzes Haus umbauen
 
Gemeindeversammlung
Volk überstimmt Gemeinderat: Die Lommiswiler wollen bei Vereinsbeiträgen und Seniorenreise nicht sparen
 
Belässt tiefe Steuern
690'000 Franken im Minus: Härkingen rechnet 2023 mit einem Defizit – belässt aber die tiefen Steuersätze
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
MEDIEN
150 Millionen für einen neuen TV-Sender: Bekommt das SRF bald Konkurrenz auf nationaler Ebene?
Die SVP verlangt mit ihrer 200-Franken-Initiative, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Jetzt lanciert Mitte-Präsident Gerhard Pfister einen Gegenvorschlag.
 
Biodiversität
Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht: Das sind die grössten Bedrohungen für die Artenvielfalt
 
Detailhandel
Kampf um Demokratie bei Coop: Der Konzern gewinnt vor Gericht – doch es ist kein glanzvoller Sieg
 
Ukraine-Krieg
Die USA liefern hochmoderne «Patriot»-Raketen in die Ukraine – können sie zum Game Changer werden?
 
ANALYSE
EU-Korruptionsaffäre: Verloren im Brüsseler Lobby-Dschungel
 
Energie
Kernfusion: So funktioniert die zukunftsträchtige Technologie für saubere Energie
 
Bundesstrafgericht
Nach Auslosung: Diese drei kantonalen Chefrichter übernehmen im Fifa-Prozess gegen Sepp Blatter und Michel Platini
 
Nukleare Drohung
«Sie sind bereit»: Nordkorea steht kurz vor dem Test seiner grössten Atombombe
 
Biathlon-Weltcup
Niklas Hartweg im Höhenflug: Die Gratulationen kommen auch von den Grössten des Biathlon-Sports
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung