Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Solarpflicht: Der Kanton Solothurn hinkt bei der Energiewende hinterher. Der Gebäudepark ist im Schweizer Schnitt vergleichsweise alt und somit beim CO2-Ausstoss vorne. Gleichzeitig hapert es beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Gestern nun hat der Kantonsrat ein erstes kleines Zeichen gesetzt: Solaranlagen sollen bei Neubauten und grösseren Umbauten Pflicht werden. Ob es nun rascher vorwärts geht? Einerseits muss dieser Passus noch im Energiegesetz vom Volk abgesegnet werden , andererseits hat der Kantonsrat nun eine Formulierung gewählt, die Ausnahmen zulässt.
Staatsangestellte wollen mehr Lohn: Heute treffen sich die Solothurner Staatsangestellten zum Angestelltentag. Und Mirco Müller, der Präsident des Staatspersonalverbandes, hat bereits eine klare Ahnung, wohin der Tenor dieses Jahr gehen wird: «Alles andere als eine Lohnerhöhung geht nicht», sagt er bereits jetzt. Ob sich die Forderung in den Lohnverhandlungen durchsetzen lässt, wird sich erst weisen. Interessant ist aber, dass Finanzdirektor Peter Hodel auftritt. Was wird er sagen?
Ende der Casino-Pläne: Man sprach von einer Wertschöpfung im dreistelligen Millionenbereich, man hoffte auf Touristen: Nun hat es sich ausgeträumt von einem Casino im Kanton Solothurn. Gestern wurde bekannt, dass die Casino Baden AG ihre Pläne für ein Casino in der Stadt Solothurn vorerst auf Eis legt. Damit, so schreibt unser Stadtredaktor Fabio Vonarburg in seinem Kommentar, dürfte kaum je ein Casino im Kanton gebaut werden, nehmen doch die Onlinespiele zu und die Bedeutung der Spielbanken sinkt. Wir haben Hintergründe und Reaktionen zum Entscheid zusammengetragen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton
Donnschtig-Jass
Nächste Woche ist SRF zu Gast in Grenchen – eine Übersicht
Ab Montag nimmt SRF den Marktplatz Grenchen in Beschlag, um alles für die Liveübertragung des Donnschtig-Jass am Donnerstag vorzubereiten. Was geschieht wann und wo und ab wann ist Publikum gefragt? Hier die Antworten.
 
27 Millionen Franken
«30 Prozent mehr Schüler bis 2030»: Grünes Licht in Dulliken zur doppelten Schulraumerweiterung
 
Ergänzungsleistungen
Pendenzenberg und Wartefristen bei der Ausgleichskasse: Solothurner SP fordert Antworten
 
Zuchwil
Rückweisung des Sanierungsprojekts Westtrakt Gemeindehaus: Das zusätzliche Attikageschoss fand keine Mehrheit
 
Olten
Felix Pfaff: Einer, der wider Erwarten lange blieb
 
Riedholz
Akrobatische Kunststücke werden zum Kinderspiel: Tänzerinnen und Tänzer der Extraklasse sind am «Find your Flow festival» anzutreffen
 
«Chaos-Situation» überstehen
«Unglück zwischen Autos und Zug mit mehreren Verletzten»: Feuerwehren im Thal-Gäu übten den Grosseinsatz
 
Elektrobusse
Parlament gibt grünes Licht: Kanton Solothurn fördert die «Dekarbonisierung» des öffentlichen Verkehrs
 
Hochwasserschutz
Asphaltierte Flurwege: Stüsslingen beugt künftigen Unwetterschäden vor und gibt Kredit frei
 
Hegering Leberberg
Jäger dürfen ihre Waffen nur noch mit Vertrag an Kollegen ausleihen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Verschärfungen
Corona-Sommerwelle erfasst die Schweiz: In Arztpraxen und Spitälern kehrt die Maskenpflicht zurück – Behörden verschärfen Massnahmen nicht
848 Coronapatienten waren am Dienstag hospitalisiert – das sind 42 Prozent mehr als in der Vorwoche. Dennoch halten sich die Behörden mit neuen Massnahmen zurück. Nur Branchenverbände verschärfen die Empfehlungen zum Maskentragen.
 
AUFRÜSTUNG
Mit mehr Truppen und einer neuen Doktrin gegen Putin: Die wichtigsten Antworten zum wegweisenden Nato-Gipfel
 
Analyse
Überraschungs-Hearing: Was braut sich da in Washington zusammen?
 
Ostschweiz-Connection
«Es tut mir leid»: Wie sich die Millionenbetrüger der SBB vor Gericht selber bemitleiden und damit durchkommen
 
Propaganda
Putins lügende Influencer – so verdrehen moskautreue «Reporter» wie Alina Lipp die Wahrheit
 
Kommentar
Verheerende Idee: Sexarbeit-Organisationen wollen, dass Flüchtlinge sich prostituieren können
 
Berner Jura
«Zum Glück gab es keine Verletzten»: Botta-Turm verliert immer mehr Stufen – die Staatsanwaltschaft ermittelt
 
USA
«Abscheulich» und «furchtbar»: Epstein-Freundin Ghislaine Maxwell wandert für 20 Jahre ins Gefängnis
 
Grossbank
Millionenteure Erbschaft: Warum die Credit Suisse ihre vielen IT-Berater loswerden will
 
Alpen
Das heimliche Leben im ewigen Eis: Gletscherflöhe gibt es wirklich
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung