Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Doch ein Ja zur Solarpflicht? Nun sind die Kantone gefordert: Das Schweizer Stimmvolk hat am Sonntag Ja zur Klimavorlage gesagt. Dafür, dass die Ziele umgesetzt werden, stehen vor allem die kantonalen Regierungen und Parlamente in der Pflicht. Denn sie treffen viele wichtige Entscheide, etwa im Gebäudebereich. Im Kanton Solothurn zeichnet sich nun ab, dass sich etwa der Hauseigentümerverband nicht mehr zwingend gegen eine Solarpflicht bei Neubauten wehrt.
Quereinsteiger gesucht: Der Fachkräftemangel ist Realität. In der Region Olten läuft nun ein Programm, bei dem Betriebe aus der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Quereinsteiger suchen. Wie funktioniert das Projekt? Wir haben vorbeigeschaut.
Extremes Abenteuer: Der Thaler Extremsportler Jonas Deichmann hat ein neues Projekt: Zuerst radelt er 5500 Kilometer auf dem Bike von New York nach Los Angeles, dann läuft er zurück. Wie bereitet er sich auf diese Herausforderung vor? Wir haben beim Extremsportler aus Aedermannsdorf nachgefragt.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurn
Badeunfall in Olten
Badmeister muss Eltern immer wieder ermahnen: «Kinder, die noch nicht schwimmen können, darf man keine Sekunde aus den Augen verlieren!»
Der Badeunfall in Olten vom vergangenen Samstag sorgt für Diskussionen. Thomas Müller von der Badi Olten erklärt, wie man den Vorfall teamintern verarbeitet, was ihn stark beschäftigt hat und warum er vor allem an die Eigenverantwortung der Eltern appelliert.
 
Parkieren in der Stadt
Braucht Solothurn ein viertes Parkhaus? Was Verwaltungsratspräsident Pirmin Bischof dazu sagt – und wie er auf 50 Jahre Parking AG zurückblickt
 
Sport
Grenchner Siebenkämpferin Lenja Heusser holt Bronze an der Schweizer Meisterschaft – und muss dennoch um EM-Teilnahme bibbern
 
Tierschutz
Ein SMS, das Leben rettet: So können Katzen vor Mähmaschinen verschont bleiben
 
Tierschutz
Mit Drehleiter zehn Nistkästen für Mauersegler montiert: Feuerwehr Grenchen betätigt sich als Vogelschützer
 
Dritte Generation
50 Jahre Messer Wohnen in Bellach: «Unsere Eltern haben uns früh das Vertrauen geschenkt»
 
Olten/Solothurn
«Hier kann ich ohne Angst sprechen»: Wie der kostenlose Dienst des Schweizerischen Roten Kreuzes Menschen in Not zur Seite steht
 
Lostorf
Thomy's Genuss Center liefert Partys an die Haustür: «Jeder Auftrag soll ein Kribbeln auslösen»
 
Jubiläum
Die Firma Thommen-Furler in Rüti bei Büren ist 100 Jahre alt – und eine Pionierin in der Kreislaufwirtschaft
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Aussenpolitik
«Nie mehr Bern»: Das EDA braucht neuen EU-Chefverhandler – doch Top-Diplomaten wollen nicht für Cassis arbeiten
Aussenminister Ignazio Cassis braucht einen neuen Chef-Diplomaten und EU-Chefverhandler. Aber Topleute wie Alexandre Fasel wollen sich offensichtlich nicht in Bern verheizen lassen.
 
Menschenschmuggel
Sie erstickten fast: Polizei befreite 23 Migranten aus Lieferwagen – jetzt ist klar, welche Strafe den Schlepper erwartet
 
Verkehr
Versickern Milliarden im ÖV-Ausbau? Nach Jahren der Selbstzufriedenheit werden unangenehme Fragen gestellt
 
Ukraine-Krieg
Experte über Putins Söldner: «Die Wagner-Armee erlaubt es den Russen, alle möglichen Schandtaten zu begehen»
 
Sozialpartnerschaft
Der neue Arbeitgeber-Präsident: «Vielleicht ist das ja auch gut, wenn man mich nicht kennt»
 
Ukraine-Krieg
Russe in ukrainischer Gefangenschaft: «Ich beginne zu verstehen, dass wir in diesem Krieg nicht auf der Seite des Rechts stehen»
 
Krieg in der Ukraine
Wagner ist nur eine von vielen: Diese russischen Söldnereinheiten kämpfen in der Ukraine
 
Deutschland
Europa-Park öffnet nach Brand wieder: Ursachensuche geht weiter - zwei leicht verletzte Feuerwehrleute
 
Breitensport
Sport im Hochsommer – worauf gilt es Acht zu geben?
 
Gesundheit
Es ist nicht der Rücken: Vor diesem Schmerz fürchtet sich die Schweizer Bevölkerung am meisten
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung