Das Solarpaket I hat im Schnellverfahren Bundestag und Bundesrat passiert – ein Überblick für Eigentümer und Mieter. Und: Mit Schrottimmobilien wird oft Schindluder getrieben. Die Regierung will die Praktik unterbinden.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes hat sich die Bundesregierung nun endlich auf Details zum Solarpaket I geeinigt: Geplant sind neben einigen Zugeständnissen für Mieterstrom-Modelle auch Erleichterungen für die Installation von Balkonkraftwerken. Eine Zusammenfassung der Neuerungen lesen Sie in unserer Top-News.
 
Noch nicht ganz einig ist man sich bei der Änderung des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG). Die Regierung will Kommunen die Möglichkeit geben, einen Antrag auf gerichtliche Verwaltung zwangsversteigerter Grundstücke stellen zu können – der Bundesrat hat noch Bedenken. Mehr dazu im zweiten Beitrag.
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Aktuell
Solarpaket: Neue Regeln für Mieterstrom und Balkonkraftwerke
Wohnanlage Mehrfamilienhaus Balkone Balkonkraftwerk SolarDas Solarpaket I hat im Schnellverfahren Bundestag und Bundesrat passiert – und soll zeitnah in Kraft treten. Geplant sind unter anderem Erleichterungen bei Balkonkraftwerken und Mieterstrom. Ein Überblick für Eigentümer und Mieter.
 
Jetzt weiterlesen >
Gesetzentwurf zu Schrottimmobilien: Bundesrat will Änderungen
Zwei Altbauten eine Hälfte saniertMit Schrottimmobilien wird oft Schindluder getrieben: Unseriöse Geschäftsleute ersteigern die Gebäude und vermieten sie lukrativ, ohne je den vollen Kaufpreis zu zahlen. Die Regierung will die Praktik unterbinden. Der Bundesrat schlägt noch eine Einschränkung am Gesetzentwurf vor.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wenn alles stimmt, nur die Software nicht die richtige ist
Dann ist es Zeit sich mit dem Wechsel auseinanderzusetzen. Eine zukunftssichere Softwarelösung ist der entscheidende Erfolgsfaktor im digitalen Immobilienmanagement. Wechseln Sie jetzt zum führenden Anbieter digitaler Software-Lösungen für die kaufmännische Immobilienverwaltung.
> Wie der Softwarewechsel zum Erfolg führt
Bundestag beschließt Reform des Klimaschutzgesetzes
Gebäude Kompass KlimazieleDer Bundestag hat das reformierte Klimaschutzgesetz beschlossen. Das Bundesverfassungsgericht (BverfG) hat einen Eilantrag gegen die Abstimmung abgewiesen. Der Bundesrat muss den Änderungen noch zustimmen.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnimmobilienkredite: Bafin lässt Risikopuffer unverändert
Risiko risk high ZeigerDie Finanzaufsicht Bafin hat beschlossen, den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite bei zwei Prozent zu belassen – die Risiken seien trotz der zyklischen Schwäche des Marktes groß, hieß es zur Begründung.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnungsbau-Turbo § 246e steckt in Ampel-Beratungen fest
Kräne Baustelle Tablet BauvorhabenDie Reform des Baugesetzbuches (BauGB) steht an – aber die Ampel kann sich nicht einigen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt jetzt auf eine Lösung des Konflikts. Kern ist der neue Paragraf 246e. Der soll den Wohnungsbau beschleunigen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Grundlagenwissen Solarenergie und Photovoltaik
Das Buch zeigt, wie der Umstieg auf Photovoltaik gelingt und informiert Sie außerdem über Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten, Versicherungsaspekte, Meldepflichten sowie die notwendigen Baugenehmigungen.
> Jetzt mehr erfahren!
Preisverfall bei unsanierten Mehrfamilienhäusern gestoppt
Energie Energiebilanz Haus Laptop Zahlen WertMonatelang sind die Preise für unsanierte Wohnimmobilien mit schlechter Energiebilanz signifikant gesunken, wie Analysen von Maklern zeigen. Bei den Mehrfamilienhäsuern scheint die Entwicklung nun gestoppt. Wertabschläge gibt es trotzdem.
 
Jetzt weiterlesen >
Wo der Park um die Ecke ist: Grünanlagen treiben Kaufpreise
München Olympiapark GrünflächenWer Ansprüche hat, lässt sich den Immobilienkauf etwas kosten: Für eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus in Parknähe wird in den 14 größten deutschen Städten ein Aufpreis von bis zu 16 Pozent gezahlt, wie eine Analyse von Immowelt zeigt.
 
Jetzt weiterlesen >
Das Stadtviertel zählt: Wo Wohnungen am meisten Geld bringen
Kranhäuser Köln Crane Houses Luxus WohnungenDie Preise für Eigentumswohnungen innerhalb der acht größten deutschen Städte unterscheiden sich je nach Lage enorm. In teuren Vierteln wird teils das Doppelte gezahlt, heißt es im jüngsten Update des German Real Estate Index (GREIX).
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digital out of Home als Chance für Eigentümer
In der sich ständig weiterentwickelnden Immobilienwelt suchen Eigentümer nach innovativen Wegen, um Renditen zu maximieren. Die Installation digitaler Werbetafeln auf unbebauten Grundstücken oder Gebäuden ist eine Möglichkeit, ungenutzte Flächen profitabel zu nutzen.
> Jetzt mehr erfahren!
Der neue L'Immo-Podcast
KI trifft auf Verwalter
L'Immo Podcast Header Susanne Vieker KIKünstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für die großen Immobilienverwaltungen. Auch kleinere Unternehmen können sie sinnvoll einsetzen. Wie – darüber spricht Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast mit Susanne Vieker von Haufe Lexware Real Estate.
 
Jetzt weiterlesen >
MagazinbeitragWenn KI das Exposé schreibt
Roboterarm Eis MenschSeit Zinswende, Inflation und Gebäudeenergiegesetz ist es für Makler schwieriger geworden, die Immobilie an den Mann oder die Frau zu bringen. Die Branche setzt deshalb verstärkt auf Digitalisierung – und verspricht sich davon eine größere Reichweite und mehr Automatisierung.
 
Jetzt weiterlesen >
Zirkuläre Städte: Ein holistischer und kooperativer Ansatz
Copenhill75 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in städtischen Gebieten. Damit tragen Städte erheblich zur Belastung der Umwelt bei. Doch es gibt eine vielversprechende Lösung: die Entwicklung hin zu Kreislaufstädten. Was diese auszeichnet und welche Beispiele es bereits gibt, zeigt dieser Beitrag.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Taxonomie bringt Vorteile bei Finanzierung und Immobilienwert
Skyscraper Apartment Luxus Green Building HomeTaxonomiekonforme Gebäude haben höhere Verkehrswerte und bessere Finanzierungskonditionen – das sieht etwa jeder vierte Immobilienprofi so, wie eine Umfrage von EY Real Estate zeigt. Trotzdem sind die ESG-Quoten ernüchternd gering.
 
Jetzt weiterlesen >
Beschlusskompetenz der GdWE für abweichende Kostenverteilung
altes WohnhausEine GdWE kann für die Verteilung der Erhaltungskosten am Gemeinschaftseigentum eine von der bisherigen Kostenverteilung abweichende Kostentragung zulasten einzelner Wohnungseigentümer beschließen. Das hat der BGH in zwei Fällen entschieden.
 
Jetzt weiterlesen >
Duplex- und Paletten-Stellplätze als Sondereigentum
Mauer und ParagrafenzeichenKönnen einzelne Stellplätze in Doppelparkern oder auf Parkpaletten Sondereigentum sein? Der BGH hat Stellung zur Rechtslage vor und nach der WEG-Reform bezogen.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Prüferinnen / Prüfer im Stabsbereich Inn[...]
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn, München
Immobilienkaufmann (m/w/d)
Mittelhessische Liegenschaftsverwaltung GmbH, Bad Nauheim
Technischer Leiter (m/w/d)
Bauverein Rüstringen eG, Wilhelmshaven
kaufmännisches Vorstandsmitglied (w/m/d)[...]
Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, Potsdam
WEG-Verwalter/ Immobilienverwalter / Fre[...]
Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, Potsdam
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung