Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 18
vom 12. Februar 2021
20. Jahrgang
Nachrichten vom 12.02.2021
Image
Solar- und Windenergie für die Flotte
Der Bio-Tausendsassa
Widerstände spornen Andreas Wittmaack an. Der Strom für den E-Fuhrpark des Bio-Bäckers stammt von der eigenen Photovoltaik-Anlage. Demnächst geht zusätzlich eine kleine Windkraftanlage in Betrieb.
mehr lesen
Arrow
Image
Verbandskooperation
BVF und ITS Germany arbeiten enger zusammen
Breitere Basis, neue Themen und abgestimmte Aktivitäten: Die beiden Verbände sind jetzt korporative Partner. Rund 600 Firmenmitglieder sollen davon profitieren.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Lust auf Veränderung?
Suchen Sie eine neue Herausforderung?
Wollen Sie neue Kollegen kennenlernen?
Freie Stellen in der Automobilbranche finden Sie in der Jobbörse von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.
Schauen Sie rein!
Arrow
Image
Gesetzentwurf
Deutschland soll Vorreiter beim autonomen Fahren werden
Es könnte eine "Blaupause" für andere Länder werden: ein Gesetz zum autonomen Fahren. Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele. Wichtige Fragen aber sind noch offen.
mehr lesen
Arrow
Image
Corona-Jahr
Nur halb so viel Stau auf Autobahnen
Die Pandemie hat den Verkehr auf den deutschen Straßen gebremst und das Stauaufkommen auf den Autobahnen halbiert. Ob das auch nach Corona so bleibt?
mehr lesen
Arrow
Image
Unfälle unter Alkoholeinfluss
Statistiker melden rückläufige Zahlen
Kein Karneval in diesem Jahr: Das dürfte sich auch positiv auf die Unfallstatistik mit Alkoholeinwirkung auswirken. Aber auch ohne Corona bedingte Abstinenz geht die Zahl dieser Verkehrsunfälle zurück.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Automobilverkäufer VW PKW / Ladenverkäufer (m/w/d)
Hamburg
Procurement Manager - Leitung Einkauf (m/w/d)
Hamburg
Image
Autos immer dicker
Breit ist das neue Normal
Garagen und Autostellplätze sind bereits seit vielen Jahrzehnten normiert. Leider sind sie mit den immer breiter werdenden Autos nicht mitgewachsen.  
mehr lesen
Arrow
Image
Vorab-Test Mercedes C-Klasse
Athletisch, agil und elektrisiert
Mercedes bereitet den Generationswechsel für die C-Klasse vor. Zwar verspricht die neue Auflage mehr Sportlichkeit und will trotzdem sparsamer sein. Aber ein Statussymbol bleibt dabei auf der Strecke.
mehr lesen
Arrow
Image
Opel Combo-e Life
Familientransporter unter Strom
Nach dem großen Zafira elektrifiziert Opel auch den kleineren Combo. Den Antrieb kennt man aus einem anderen Modell.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrbericht Porsche Taycan
Einsteiger für Fortgeschrittene
Bislang gab es den Porsche Taycan immer mit Allradantrieb. Das ändert sich jetzt. Das neue Basismodell nutzt ganz klassisch die Hinterachse für den Vortrieb. Klassisch ist auch die Preisgestaltung.
mehr lesen
Arrow
Image
Citroën C3 Aircross
Neuer Look und bessere Polster
Citroën macht den C3 Aircross für die zweite Lebenshälfte fein. Das überarbeitete Mini-SUV ist ab Juni erhältlich.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2021 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.