COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen!  | |
So hilft robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) dabei, langwierige administrative Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu beschleunigen und damit Mitarbeiter und Patienten zu entlasten. |
| |
Eine zerklüftete IT-Infrastruktur und jede Menge Performance-Schwierigkeiten auf den digitalen Plattformen: Die NGO Oxfam rettete sich mit einem Sprung in die Public Cloud. CTO Nick Mitrovic erzählt. |
| |
Die Diskussion um den Arbeitsplatz der Zukunft wird oft über Technologien, Devices und Applikationen geführt. Was nötig ist, um erfolgreich in der Arbeitswelt von morgen anzukommen, diskutierten Experten beim Round Table der COMPUTERWOCHE. |
| |
Verschwörungstheoretiker machen 5G für den Ausbruch verantwortlich; Apple, Tesla und Volkswagen steigen in die Produktion von Medizintechnik ein. Lesen Sie unseren täglichen Bericht über die Folgen des Coronavirus für die ITK-Industrie. |
| |
Arbeiten im Homeoffice ist während der Coronavirus-Krise für viele Mitarbeiter das Gebot der Stunde. Damit dies nicht an den Kosten scheitert, bieten viele Anbieter ihre Software kostenlos an. Wir zeigen ihnen die interessantesten Angebote. |
| |
In der Corona-Krise schlägt die Stunde des Internet. Wir arbeiten online, informieren uns im Netz über aktuelle Entwicklungen â und können in diesen schwierigen Zeiten durchaus auch etwas Abwechslung vertragen. |
| |
Anzeige Jede noch so anspruchsvolle Aufgabe verliert mit der Zeit ihren Reiz. Wer über Jahre hinweg eine SAP-Implementation nach der anderen abgeschlossen hat, will irgendwann mehr. Fujitsu bietet diesen erfahrenen IT-Experten eine äuÃerst interessante Perspektive. |
| |
Hier lesen Sie, welche Anforderungen eine elektronische Signatur erfüllen muss, welche Formen es gibt und wie elektronische Signaturen zum Einsatz kommen. |
| |
Mitarbeiter nicht würdigen, Komplexität unterschätzen oder auf Mythen setzen. Bei Berücksichtigung dieser und weiterer Faktoren wird Ihr Projekt garantiert scheitern. |
| |
Anzeige Digitalisierung braucht Flexibilität und Möglichkeiten zur Gestaltung von Geschäftsprozessen. Digital Workflow-Plattformen heben Integration auf eine neue Ebene und schaffen ganze Ãkosysteme. |
| |
 | WERBUNG |  |  |  |  |  |  | BIOS-Attacken – jetzt richtig reagieren |  |  |  | Dringen Cyber-Kriminelle in das BIOS ihrer Endgeräte ein, können sie einen Rechner vollständig kontrollieren. Deshalb brauchen Unternehmen ein Sicherheitskonzept, das auch Hardware-Komponenten einschließt. Wie das aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell. Jetzt anmelden! |
|
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |
Anzeige Corona zwingt viele Unternehmen, plötzlich Home Office-Arbeitsplätze bereitzustellen. Wie das gelingt, zeigt ein Live-Webcast der Computerwoche am 22. April. |
| |
Die Coronavirus-Krise bringt vor allem Freiberufler ins Schlingern und nicht wenige geraten hierdurch in eine finanzielle Schieflage. So können Freelancer jetzt gegensteuern. |
| |
Immer mehr Unternehmen setzen auf Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch 2FA ist nicht gleich 2FA - und schützt deswegen auch nicht per se vor Hackerangriffen. |
| |
Dürfen Sie Jeans tragen, wenn der Kleidungsstil "business casual" verlangt wird? Was versteht man unter "Come as you are" im Business-Kontext? Wir verraten Ihnen, welche Kleidung Sie in welcher Situation im Job anziehen müssen, um sich nicht zu blamieren. |
| |
 | WERBUNG |  |  |  |  |  |  | Herausforderungen des mobilen Arbeitsplatzes |  | 124px.jpg) |  | Von Modern-Workplace-Umgebungen erwarten sich Unternehmen und Mitarbeiter insbesondere in der aktuellen Zeit mehr Produktivität und Flexibilität. Wie Unternehmen den mobilen Arbeitsplatz einfach, günstig und sicher für Ihre Mitarbeiter einrichten und Probleme verhindern, besprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit Box, Okta, Slack und Zoom. Jetzt anmelden! |
|
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte an. |
| |
Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie sich krankmelden. |
| |
Seit iOS 12 benötigt man keine Extra-App um QR-Codes zu scannen, dies funktioniert auch mit den Bordmitteln. |
| |
Solange Sie die Technologie richtig einsetzen, kann Künstliche Intelligenz für scheinbar unendlich viele Anwendungsszenarien genutzt werden. Doch damit Sie eine Lösung finden, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Bedarf passt, müssen Sie eine Reihe wichtiger Entscheidungen treffen. |
| |
 | WERBUNG |  |  |  |  |  |  | Worpklace Erfahrung zu Ende gedacht |  |  |  | Der Digitale Arbeitsplatz steigert die Produktivität und senkt Kosten â vorausgesetzt, Sie nutzen eine Digital-Workplace-Lösung, die diese Ansprüche auch wirklich erfüllt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell. Jetzt anmelden! |
|
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
 | WERBUNG |  |  |  |  |  |  | Datensicherheit in SaaS-Umgebungen |  |  |  | Von SaaS-Lösungen wie Office 365 oder Salesforce, aber auch von Container-basierten Lösungen erhoffen sich Unternehmen Flexibilität, Schnelligkeit und kalkulierbare Kosten. Vergessen wird dabei oft das Thema Datensicherheit und -verfügbarkeit. Darüber sprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit SVA. Jetzt anmelden! |
|
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporär aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier:
Adresse ändern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.
© 2020 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg ; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH. |
|
|
|