Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| In seiner Davos-Ansprache hat der US-amerikanische Präsident versprochen, mit ihm werde es dem gesamten Planeten besser gehen. Mit Saudi-Arabien habe er über einen Weg gesprochen, Russland wirtschaftlich zu schwächen. |
|
Deutschland darf nur eine Migration zulassen, die es auf allen Ebenen beherrscht. In Amerika lässt sich verfolgen, was andernfalls droht: der Marsch ins Autoritäre. |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Für viele ist es ein Traumberuf, aber die Ausbildung ist lang und teuer. Lohnt sich das? Zwei Therapeutinnen geben Einblicke in ihre Einkünfte und Kosten. |
|
Naaja Nathanielsen ist Ministerin für Rohstoffe in Grönland. Im Interview spricht sie über die Chancen für den Bergbau – und darüber, ob die Grönländer Amerikaner oder Dänen sein wollen. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Schon wieder ein tödlicher Angriff mit einem Messer, diesmal in Aschaffenburg. Ist das Zufall? Oder gibt es auch bei diesen Fällen einen Nachahmungseffekt? |
|
Der amerikanische Präsident stellt ein gewaltiges KI-Projekt vor. Die inszenierte Aufbruchstimmung torpediert ausgerechnet sein enger Vertrauter Elon Musk. Kalkül – oder doch eher Kurzschluss? |
|
| Kommentiert von Alexander Armbruster Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online. |
|
|
| |
|
|
Der einstige Immobilien-Tycoon René Benko ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft festgenommen worden. Grund für die Festnahme sei sowohl Tatbegehungsgefahr als auch Verdunkelungsgefahr. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die Vermüllung des öffentlichen Raums verhindern, Verpackungsabfall reduzieren und gleichzeitig den Haushalt entlasten: Tübingen zeigt, wie es geht. Und das Bundesverfassungsgericht findet es gut. |
|
| Kommentiert von Daniel Deckers Verantwortlicher Redakteur für „Die Gegenwart“. |
|
|
| |
|
|
Die ernüchternde Niederlage in Rotterdam verfestigt den Eindruck: In dem Jahr, in dem das Finale der Champions League wieder in München stattfindet, scheint der FC Bayern kein Kandidat für dieses Finale zu sein. |
|
| Kommentiert von Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München. |
|
|
| |
|
|
Nach der Enttäuschung gegen Dänemark tun sich die deutschen Handballer gegen Italien zunächst schwer, siegen aber doch. Überragend ist Torwart Andreas Wolff. Der Weg ins Viertelfinale ist bereitet. |
|
Der Kanzlerkandidat der Union will wieder mehr Verlässlichkeit in der Außenpolitik, mehr Zusammenarbeit in Europa und ein Handelsabkommen mit Trump. Das klingt traditionell, ist aber nötig nach den Ampel-Jahren. |
|
| Kommentiert von Nikolas Busse Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Bei einem Sieg sind die deutschen Handballer auf bestem Weg ins WM-Viertelfinale. Eine Niederlage bedeutet praktisch das Aus. Und es sieht gut aus für die Deutschen. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker. |
|
Die aufständischen Studenten in Serbien stellen sich symbolisch in die Tradition der Proteste gegen Slobodan Milošević im Jahr 2000. Und auch Lieder von damals werden heute wieder gesungen. |
|
„Eine Antwort von Friedrich Merz liegt noch nicht vor“, heißt es vom Sender +++ Auch AfD-Chefin reagiert positiv auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Die Commerzbank widerspricht Aussagen des Unicredit-Chefs Andrea Orcel, es habe immer wieder Gespräche mit der Commerzbank gegeben. |
|
Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist die Problemzone der Stadt. Auf der Suche nach Lösungen geht der Blick in die Schweiz. Eine Podiumsdiskussion zeigt Unterschiede bei Hilfsangeboten und der Tolerierung des Kleinhandels in Konsumräumen. |
|
Litauen will ab dem kommenden Jahr sein Verteidigungsbudget fast verdoppeln. Über die Finanzierung wird noch gestritten. |
|
Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl waren zu Gast im F.A.Z. Tower. Wir fassen die Höhepunkte der Gespräche zusammen und ordnen die verschiedenen Haltungen der Politiker ein. |
|
Die Eintracht muss in der Europa League auf ihren erstmals gesperrten Trainer Dino Toppmöller verzichten. Gelingt es dem Team wieder, Omar Marmoush vergessen zu machen? |
|
Die AfD in Thüringen will die „Täter“ der Corona-Politik „bestrafen“. Das geht dem BSW zu weit. Es will einen eigenen Untersuchungsausschuss einsetzen, unterstüzt von der CDU. |
|
Nach der nächsten, womöglich folgenschweren Niederlage von Manchester City in der Champions League geht die englische Presse hart mit dem Team von Pep Guardiola ins Gericht. Der zeigt sich ernüchtert. |
|
Der Mann muss sich nun vor dem Landgericht Siegen verantworten. Er soll seine Stieftochter mehrmals schwer sexuell missbraucht haben. In einem anderen Fall ist der biologische Vater des Kindes angeklagt. |
|
Ein Onlinerechner zeigt auf, wie sehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber unter der Anhebung der Beitragsbemessung in Kranken- und Pflegeversicherung leiden würden. Rot-Grün denkt über den Schritt nach. |
|
Die Stiftung Warentest hat sich des Sorgenkindes Olivenöl angenommen – und stellt eine Verbesserung im Vergleich zum katastrophalen Vorjahr fest. Mit der Note „sehr gut“ schneidet allerdings kein Öl ab. |
|
Nach dem tödlichen Angriff auf Kinder in Aschaffenburg verlangt der CDU-Vorsitzende fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik. Der bayerische Innenminister will die Unterbringung psychisch Kranker überprüfen. |
|
Der argentinische Staatschef sieht sich als Speerspitze der politischen und ökonomischen Erneuerung. Gemeinsam mit Trump, Meloni und Orbán wolle er die Hegemonie der Linken ablösen und strebe er ein goldenes Zeitalter an. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6909230418dfc883e79770e538d66971d51e0e156517eae13 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b06e4b051c2ea5f0cb45fcabc82d60403f53185fdfe645b48c808617a7b58f4637 | |