| | | Assoziieren üben
So wie sich sportliche Höchstleistungen nur bei ordentlichem Training einstellen, stellt sich Schlagfertigkeit nur ein, wenn Sie spontanes Assoziieren üben. Versuchen Sie es zu verschiedenen Themen: • | | Lassen Sie sich fünf bis zehn Karten geben, auf denen jeweils ein Begriff steht (Beispiel: Spätgotik, Tannenbaum, Taufkissen, Muttersöhnchen, Kamin, Lawine, Beerdigungsinstitut, Hafenviertel, Ausbildungsvertrag). Erzählen Sie eine zusammenhängende Geschichte, in der alle diese Begriffe vorkommen. | • | | Lassen Sie sich Themen stellen, über die Sie spontan referieren – je schräger das Thema, desto besser. Beispiel: „Bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien wird nur noch auf ein Tor gespielt.“ Wenn Sie mit solchen Aufgaben gut fertig werden, fällt Ihnen auch in der Debatte schnell etwas Eindrucksvolles ein. | • | | Schreiben Sie drei Minuten lang ununterbrochen auf, was Sie alles mit einem Mann anfangen können. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Halten Sie anschließend einen Blitzvortrag. Danach dasselbe Spiel, aber diesmal lautet die Aufgabe: „Was können Sie alles mit einer Frau anfangen?“ Ganz spontan natürlich! Und keine platten Sexgeschichten – das wäre zu billig! Alternativ können Sie sich auch folgende Übungsaufgabe stellen: „Sie sind Führungskraft. Es ist Sonntag, 22 Uhr. Sie sind fremd in Hamburg. Ihnen ist Ihr Portmonee samt Geld, Kreditkarten, Flugtickets gestohlen worden. Ihr Partner ist mit den Eltern im Urlaub in Neuseeland. Am Sonntag können Sie in der Firma niemanden erreichen. Überlegen Sie sich zehn Lösungen, wie Sie am nächsten Morgen um 8 Uhr in München sein können, um dort Ihren Geschäftstermin wahrzunehmen, und referieren Sie darüber!“ |
| | | |
|
|