Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier Anzeige Jetzt nutzen Sie Ihre Körpersprache so wirksam wie nie zuvor für Ihren Redeerfolg! Möglich macht es das neue, kostenlose E-Book "Körpersprache für Redner", das Sie jetzt downloaden
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Rhetorik-News
 
Anzeige

Jetzt nutzen Sie Ihre Körpersprache so wirksam wie nie zuvor für Ihren Redeerfolg!

Möglich macht es das neue, kostenlose E-Book "Körpersprache für Redner", das Sie jetzt downloaden können. Klicken Sie gleich hier und lernen Sie ruckzuck, wie Sie:

Meine Empfehlung:
Lassen Sie sich das neue E-Book "Körpersprache für Redner" nicht entgehen. Es kommt gratis und bequem per Sofort-Download zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken.

So werden Sie schlagfertig. Teil 1.
Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesen Tipps aus dem Redner-Training meistern Sie souverän jede Rede-Situation und wehren Angreifer schlagfertig ab.
Stimmpräsenz
Wer brüllt, hat unrecht – souveräne Menschen argumentieren leise. Sie bilden mit ihrer Stimme einen Gegenpol zum Angreifer:
  • Redet der Gegner laut und aggressiv, bringt ihn eine leise Stimme aus dem Konzept. Er muss zuhören, um ins Gespräch zurückzufinden.
  • Aggressive Menschen reden schnell – zu schnell. Sprechen Sie langsam; so verleihen Sie Ihren Worten mehr Tiefe und Seriosität.
  • Nicht lautes und schnelles, sondern langsames und leises Sprechen erzeugt Wirkung beim Publikum und zieht die Zuhörer in den Bann des Sprechers.

Blickkontakt
Wer schlagfertig sein will, muss stets bereit sein. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist der Blickkontakt:
  • Wer keinen Blickkontakt hält, strahlt keine Sicherheit aus und ist angreifbar.
  • Wer sein Gegenüber anschaut, signalisiert seine Präsenz und strahlt die Botschaft aus: „Du kannst mich nicht überrumpeln – ich bin vorbereitet.“
  • Wer mit offenem Blick Interesse an seinem Gegenüber zeigt und ihm freundlich, also mit positiver Einstellung, begegnet, nimmt dem anderen die Aggressivität.

Emotionale Dickhäutigkeit
Beziehen Sie Angriffe nie auf die eigene Person. Schlagfertige Menschen müssen sich ein dickes Fell zulegen.
  • Schalten Sie alle Emotionen ab, bleiben Sie sachlich.
  • Was der Angreifer inhaltlich gesagt hat, ist sekundär. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die eigene Antwort.
Anzeige

Liebe Leserin, lieber Leser, so nutzen Sie Ihre Körpersprache, um andere von sich und Ihren Ideen zu überzeugen!

>>> Klicken Sie jetzt hier und erfahren Sie SOFORT, welche Signale Ihres Körpers für Ihren Redeauftritt entscheidend sind!

simplify organisiert Krpersprache
Streitgespräch gründlich vorbereiten
Schlagfertige Konter müssen keineswegs erst in der Situation entwickelt werden; im Gegenteil: Ein Grundrepertoire an Wissen und möglichen Antworten sichert Ihren Erfolg:
  • Bereiten Sie sich gründlich vor, bevor Sie für eine Veranstaltung zusagen.
  • Überlegen Sie, welche Fragen und Einwände kommen könnten.
  • Legen Sie sich die entsprechenden Gegenargumente zurecht.
  • Bauen Sie ein Einwand-Archiv auf: Schreiben Sie zu jedem Punkt einen Einwand auf eine Karteikarte. Denken Sie sich mehrere Antworten dazu aus und lernen Sie die Konter auswendig. Alternative: Lassen Sie einen Sparringspartner den Angreifer spielen.
  • Bereiten Sie auch Universalantworten vor, die auf möglichst viele Situationen passen.

Auf einen Zwischenruf mit einer Gegenfrage antworten
Eine Schweigepause nimmt dem Angreifer zunächst den Wind aus den Segeln. Die Methode funktioniert allerdings nur, wenn Sie während des Schweigens ständig Blickkontakt zu dem Angreifer halten. Reagieren Sie danach mit einer Gegenfrage:
  • „Darf ich fortfahren? Ich werde Ihre Frage am Ende beantworten.“
  • „Würden Sie mir Ihren Einwand bitte näher erläutern?“
  • „Warum stellen Sie die Frage? Können Sie dem Publikum sagen, was Sie mit Ihrem Einwand bezwecken?“
  • „Haben Sie mit Ihrer Frage nicht selbst schon die Antwort gegeben?“

Killerphrasen parieren
Killerphrasen („Das Geld kriegen wir nie!“ oder „Das machen wir schon immer so!“) vergiften jede Gesprächsatmosphäre und verhindern den Dialog. Solche Einwände sollten direkt vom Tisch.
  • Stellen Sie Killerphrasen, die ungeprüfte Tatsachen enthalten, falsche Wissenssätze gegenüber. Die Übersteigerung nimmt den Behauptungen die Schlagkraft.
    Zwischenruf: „Das klappt sowieso nicht, das weiß jeder, der etwas davon versteht!“
    Entgegnung: „Genau! Und die Titanic ist unsinkbar, sagte jeder, der etwas davon verstand!“
  • Stimmen Sie dem Störer scheinbar zu – das nimmt ihm die Möglichkeit, noch mal anzusetzen.
    Zwischenruf: „Controller wie Sie sind Erbsenzähler und sonst nichts.“
    Replik: „Stimmt. Und nach dem Zählen habe ich Tipps, was Sie mit den Erbsen machen können.“
  • Bei einem wirklich aggressiven Gegner dürfen Sie auch zurückschlagen.
    Zwischenruf: „Sie haben doch keine Ahnung!“
    Erwiderung: „Versuchen Sie jetzt noch mal einen intelligenten Zwischenruf.“
    Oder Zwischenruf: „Sie sagen uns nicht die ganze Wahrheit!“
    Replik: „Die würden Sie auch nicht vertragen!“



Lesen Sie den zweiten Teil von "So werden Sie schlagfertig." in der nächsten Ausgabe ders Rhetorik-News Newsletters am 11.03.2016.
Mit den besten Grüßen

Ihre

Alexandra Sievers
Chefredakteurin


weiterempfehlen    
Anzeige

E-Book "Körpersprache für Redner" heute GRATIS für Sie!

Liebe Leserin, lieber Leser,

in unserem E-Book "Körpersprache für Redner" erfahren Sie, wie Sie Gesten optimal einsetzen und einen perfekten Auftritt hinlegen: authentisch, souverän und charismatisch.

Laden Sie sich jetzt HIER
das E-Book herunter!

simplify organisiert Krpersprache

Anzeige
Der Jeep® Renegade
Ab 129,- €/Monat finanzieren* inkl. Klimaanlage und 4 Jahre Jeep® Garantie². Jetzt Probe fahren!
Magic lässt dich fliegen
Da ist alles drin. Außer Langeweile. Jetzt unvergessliche All Inclusive Erlebnisse buchen!
"Festzins 6,5%p.a."
Investieren Sie ins deutsche Gesundheitswesen. Zeichnen Sie jetzt beim Emittenten ohne Gebühr!
view

SERVICE

Um sicherzustellen, dass Sie unseren E-Mail-Newsletter zuverlässig und pünktlich erhalten, nehmen Sie die Absender-Adresse "[email protected]" bitte in Ihr Adressbuch auf. Das funktioniert ganz einfach - klicken Sie hier.

NEWSLETTER WEITEREMPFEHLEN
Gefällt Ihnen unser Angebot, dann empfehlen Sie uns weiter.

KOSTENLOSE EXPERTEN-TIPPS
Kennen Sie unser komplettes Angebot an kostenlosen E-Mail -Newslettern? Erfahren Sie mehr und sichern Sie sich hier alle Experten-Tipps!

NEWSLETTER ABBESTELLEN
Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.

NEWSLETTER-VERWALTUNG
Möchten Sie Ihre E-Mail-Adresse / Ihren Namen ändern? Klicken Sie hier.

URLAUB EINTRAGEN
Sie fahren in den Urlaub und möchten verhindern, dass Ihr Postfach überläuft?
Klicken Sie hier.

KONTAKT
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Klicken Sie hier [email protected] und nehmen Sie zu uns Kontakt auf.


IMPRESSUM

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53177 Bonn
Vorstand:Helmut Graf, Guido Ems · Amtsgericht Bonn, HRB 8165 · USt.-ID: DE812639372

Telefon: 0228 9550160
Fax: 0228 3696480
Internet: http://www.komma-net.de
E-Mail: [email protected]

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.

Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG