Vermeiden Sie riskante Überbehandlungen Liebe Konsumentin, lieber Konsument Schätzungen zufolge sind 20-30% der medizinischen Behandlungen, die in der Schweiz durchgeführt werden, überflüssig. Mit anderen Worten: Jeder dritte bis fünfte Eingriff bietet der Patientin oder dem Patienten keinerlei gesundheitlichen Nutzen. Im Gegenteil, denn jeder medizinische Eingriff beinhaltet die Gefahr von Nebenwirkungen oder Behandlungsfehlern. Der Verein "smarter medicine", dem auch der Konsumentenschutz angehört, hat deshalb Infografiken erstellt, in denen wichtige Informationen zu unnötigen Behandlungen leicht verständlich aufbereitet sind. Sie sollen Ärztinnen und Patienten darin unterstützen, gemeinsam den richtigen Entscheid für oder gegen eine Behandlung zu treffen. Die bisher publizierten Grafiken informieren über Antibiotikabehandlungen bei Erkältungen und Husten, Tests auf Prostatakrebs und Röntgenaufnahmen bei Rückenschmerzen.
Bleiben Sie gesund! Freundliche Grüsse Ivo Meli, Leiter Gesundheit PS. Der Konsumentenschutz engagiert sich für Rechte und Wohl der Konsumenten. Bitte unterstützen Sie unser Engagement für Sie als Gönnerin oder Gönner.Danke!
News aus der Konsumwelt Der Konsumentenschutz empfiehlt die SwissCovid App Die SwissCovid App ist wichtig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Wir empfehlen die Andwendung, denn sie erfüllt unsere hohen Anforderungen an Datenschutz und Verhältnismässigkeit. Weitere Informationen Soll nicht konformes Gemüse wieder aus den Regalen verschwinden? Die Detailhändler wollen unförmige Früchte und Gemüse wieder aus den Läden verbannen. Was halten Sie davon? Zur Umfrage Alternativen für BesitzerInnen von alten Handys Die Swisscom schaltet per Ende Jahr das 2G-Netz ab und macht alte Handys damit unbrauchbar. Hier sind die Alternativen Im Ausland günstig und sicher bezahlen Kreditkarte, Debitkarte, Bargeld? Welches sind im Ausland die wirklich brauchbaren Zahlungsmittel und worauf sollte man bei der Bezahlung punkto Sicherheit und Kosten achten. Neuer Miniratgeber Der Konsumentenschutz ist unabhängig und engagiert sich für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. https://www.konsumentenschutz.ch/ Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Gönnerbeitrag oder einer Spende: Gönner werden und jederzeit kostenlose Beratung zur Hand haben (Jahresbeitrag Fr. 60.-). Online-Spende per Kreditkarte, Postcard oder Einzahlungsschein. Oder SMS mit Text "sks 20" an 488 schicken für eine Spende von Fr. 20.-. IBAN: CH37 0900 0000 3002 4251 3, Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3001 Bern. Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene. Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder. Senden Sie diese E-Mail weiter an Ihre Freunde und Bekannte. Konsumentenschutz. engagiert. unabhängig. |