Liebe Leserinnen und Leser,
der erste Schnee fällt und alle machen ein Foto, posten es in den Sozialen Medien, verschicken es an Freunde. Kennen Sie dieses Phänomen? Jedes Jahr aufs Neue scheint für manche Menschen der erste Schnee im Herbst oder Winter so plötzlich und unerwartet vom Himmel zu fallen. Die Winterreifen werden erst im letzten Moment ans Auto montiert.
Genau so fühle ich mich gerade, wenn ich mir die täglichen Negativrekorde der Infektionszahlen anschaue. Dabei kommt auch die aktuelle Corona-Welle nicht unangekündigt.
Experten hatten bereits vor Monaten davor gewarnt.
Doch erst diese Woche werden neue Maßnahmen im Bundestag beraten. Welche das sind, können Sie
hier nachlesen.
Werden diese Pläne uns sicher übers Glatteis des Corona-Winters führen? Schon jetzt werden viele kritische Stimmen laut.
Denn klar ist:
Eine Impfung schützt. Ob eine dritte Impfung jedoch für jeden sinnvoll ist, bleibt umstritten. Zwar hat die Gesundheitsministerkonferenz am letzten Freitag beschlossen, dass Auffrischimpfungen grundsätzlich allen Personen angeboten werden können, die seit sechs Monaten durchgeimpft sind. Damit übergeht die Politik jedoch die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Sie empfiehlt die dritte Spritze zunächst Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Die Stiko hat zwischenzeitlich jedoch angekündigt, ihre Empfehlung zeitnah anzupassen. Alle relevanten Fakten zur
Auffrischungsimpfung lesen Sie in unserem Ratgeber.
Wenn Sie sich nun fragen, wie die Stiko überhaupt ihre Entscheidungen trifft, dann erhalten Sie
hier die Antwort.
Was klar sein dürfte: dass wir weiterhin als Gesellschaft vorsichtig sein, Kontakte minimieren, Abstands- und Hygieneregeln einhalten sollten – schon alleine aus Solidarität mit unseren Pflegekräften. Was diese tagtäglich leisten, zeigt zum Beispiel die Doku-Serie
"Charité intensiv - Station 43“in der ARD Mediathek. Mich hat sie sehr bewegt.
Auf dass wir alle gesund durch den Herbst kommen!