Wie der Freistaat im neuen Fahrradklima-Test abgeschnitten hat. | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

Radfahren in Chemnitz kann zuweilen ziemlich abenteuerlich sein. Radwege, die im Nichts enden, Schlaglochpisten, und dann sind da noch die Busfahrer. Busfahrer kennen da nämlich nichts, hupen Radfahrer gerne aus dem Weg und überholen selten mit Sicherheitsabstand. (Falls hier Busfahrer mitlesen, schreiben Sie mir gerne Ihre Perspektive!)

Wer sein Rad (und sein Leben) liebt, der schiebt im Zweifel besser. So geht es vielen, die hier auf dem Fahrrad unterwegs sind. Eine glatte Vier bekam der Freistaat im heute vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC, heißt: Fast Dreiviertel der Sachsen fühlen sich auf dem Rad unsicher. Sylvia Miskowiec hat die Ergebnisse des Tests ausgewertet, mit Experten darüber gesprochen, was die Situation verbessern würde - und zumindest zwei Städte in der Region gefunden, die für sächsische Verhältnisse gut abgeschnitten haben in puncto Sicherheit beim Radfahren.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

So schmeckt der Erzgebirgskrimi: Ein Blick in die Kochtöpfe am Filmset
So schmeckt der Erzgebirgskrimi: Ein Blick in die Kochtöpfe am Filmset
Lea-Marie Reinke

Erzgebirge

So schmeckt der Erzgebirgskrimi: Ein Blick in die Kochtöpfe am Filmset
Während vor der Kamera ermittelt wird, brodelt es hinter den Kulissen – in der mobilen Küche bei Kristina Peschel und Ronny Ebert. Das mögen Schauspieler und Crew am liebsten.
Weiterlesen
Unwetter-Sonderlage im Erzgebirge: Warum die Feuerwehr ihre Einsätze noch mit Stift und Fax koordiniert
Unwetter-Sonderlage im Erzgebirge: Warum die Feuerwehr ihre Einsätze noch mit Stift und Fax koordiniert
Beate Kindt-Matuschek

Schwarzenberg

Unwetter-Sonderlage im Erzgebirge: Warum die Feuerwehr ihre Einsätze noch mit Stift und Fax koordiniert
Beim Unwetter rufen viele Feuerwehren die „Sonderlage“ aus. Dann läuft die Einsatzkoordination oft noch analog – mit Fax, Stift und Funk. In der „Chaosphase“ zählt vor allem Schnelligkeit.
weiterlesen »
Schlägerei bei Pigmentstörung in Geringswalde: Veranstalter rechnet mit Täter ab
Schlägerei bei Pigmentstörung in Geringswalde: Veranstalter rechnet mit Täter ab
Marion Gründler/Archiv

Geringswalde

Schlägerei bei Pigmentstörung in Geringswalde: Veranstalter rechnet mit Täter ab
Ein Streit, der eskaliert, und vier Verletzte: Ein Vorfall überschattet das beliebte Elektro-Festival, auf dem Hunderte ausgelassen feiern. Veranstalter Christoph Thiele findet deutliche Worte und sagt, was er vom Täter hält.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
Toni Söll

Chemnitz

„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
Ein flapsiger Spruch wird zum Denkanstoß: Bei der Chemnitzer Gedenkfeier zum Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953 fragen Zeitzeugen und Schüler nach seiner Relevanz für heute.
weiterlesen »
 
Warum der 17. Juni 1953 nicht vergessen werden darf: Ein Kommentar zum Gedenken in Chemnitz
Warum der 17. Juni 1953 nicht vergessen werden darf: Ein Kommentar zum Gedenken in Chemnitz
Toni Söll

Chemnitz

Warum der 17. Juni 1953 nicht vergessen werden darf: Ein Kommentar zum Gedenken in Chemnitz
„Man darf ja gar nichts mehr sagen“ – wirklich? Der 17. Juni 1953 erinnert daran, was es heißt, wenn Meinungsfreiheit wirklich unterdrückt wird. Und warum das Erinnern so wichtig bleibt.
weiterlesen »
 
Nora Seitz im Bundestag: Lange Tage, Ankommen in Berlin und warum sie so gern U-Bahn fährt
Nora Seitz im Bundestag: Lange Tage, Ankommen in Berlin und warum sie so gern U-Bahn fährt
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Nora Seitz im Bundestag: Lange Tage, Ankommen in Berlin und warum sie so gern U-Bahn fährt
Die Chemnitzerin ist seit einigen Monaten Teil der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Aus der Fleischerei auf dem Sonnenberg in die erste Reihe der Politik – keine alltägliche Geschichte. Hier erzählt sie, wie es läuft.
weiterlesen »
 
Neue Ausstellung im Erzgebirge ist wahre Fundgrube für Bergbauhistoriker
Neue Ausstellung im Erzgebirge ist wahre Fundgrube für Bergbauhistoriker
Ronny Küttner/photoron

Annaberg-Buchholz

Neue Ausstellung im Erzgebirge ist wahre Fundgrube für Bergbauhistoriker
„Erinnerungen an Felix Kube (1909 - 1985). Buchholzer – Bergmann – Künstler“ lautet der Titel einer neuen Schau in der ABC-Galerie in Annaberg-Buchholz. Was es zu sehen gibt.
weiterlesen »
 
Großbaustelle in der Annaberger Innenstadt: So läuft das Langzeitprojekt Große Kirchgasse
Großbaustelle in der Annaberger Innenstadt: So läuft das Langzeitprojekt Große Kirchgasse
Ronny Küttner

Annaberg-Buchholz

Großbaustelle in der Annaberger Innenstadt: So läuft das Langzeitprojekt Große Kirchgasse
Seit inzwischen fast zwei Monaten ist die Straße zwischen Markt und Annenkirche gesperrt. Die Stadt gibt nun ein erstes Zwischenfazit. Und auch für die betroffenen Händler soll sich etwas tun.
weiterlesen »
 
Jetzt kräht es: Tierheim-Team im Erzgebirge kümmert sich um ungewöhnliche Bewohner
Jetzt kräht es: Tierheim-Team im Erzgebirge kümmert sich um ungewöhnliche Bewohner
Ronny Küttner

Annaberg-Buchholz

Jetzt kräht es: Tierheim-Team im Erzgebirge kümmert sich um ungewöhnliche Bewohner
Sieben Zwerghühner werden seit Kurzem im Tierheim „Neu-Amerika“ bei Annaberg-Buchholz betreut. Doch im Kleintierbereich warten noch weitere neue Bewohner.
weiterlesen »
 
Fußgänger bei Unfall in Beierfeld leicht verletzt
Fußgänger bei Unfall in Beierfeld leicht verletzt
Symbolbild/Harry Haertel

Beierfeld

Fußgänger bei Unfall in Beierfeld leicht verletzt
Ein Ford kollidiert in Beierfeld mit einem Fußgänger und einer Mülltonne.
weiterlesen »
 
Kleingärtner bangen um ihre Anlage auf dem Eichert
Kleingärtner bangen um ihre Anlage auf dem Eichert
Irmela Hennig

Aue-Bad Schlema

Kleingärtner bangen um ihre Anlage auf dem Eichert
Die Stadt Aue-Bad Schlema will dort teilweise Wohnbauvorhaben ermöglichen. Dadurch ist auch das Vereinsheim bedroht. Die Betroffenen wollen sich nun dagegen wehren.
weiterlesen »
 
Junge Unternehmer im Erzgebirge planen zum ersten Mal gemeinsames Sommerfest
Junge Unternehmer im Erzgebirge planen zum ersten Mal gemeinsames Sommerfest
Ralf Wendland

Schneeberg

Junge Unternehmer im Erzgebirge planen zum ersten Mal gemeinsames Sommerfest
Ein Reiterhof in Schneeberg soll zu einer Partyfläche werden. Seine Besitzerin Anja Haas hat sich dafür mit Niclas-Maurice Becher, Inhaber der Feinkostfirma Cistecky, zusammengetan.
weiterlesen »
 
Tödlicher Motorradunfall im Erzgebirge: S 272 stundenlang voll gesperrt
Tödlicher Motorradunfall im Erzgebirge: S 272 stundenlang voll gesperrt
Niko Mutschmann

Johanngeorgenstadt

Tödlicher Motorradunfall im Erzgebirge: S 272 stundenlang voll gesperrt
Ein tragischer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 272 nahe Johanngeorgenstadt hat am Montagnachmittag das Leben eines Motorradfahrers gefordert. Gegen 15.50 Uhr kam es auf der Eibenstocker Straße zu einer folgenschweren Kollision.
weiterlesen »
 
Unwetter beendet Feuerwehrjubiläum in Raschau - doch sie wären keine Retter, wenn sie nicht auch da prompt helfen
Unwetter beendet Feuerwehrjubiläum in Raschau - doch sie wären keine Retter, wenn sie nicht auch da prompt helfen
Niko Mutschmann

Raschau

Unwetter beendet Feuerwehrjubiläum in Raschau - doch sie wären keine Retter, wenn sie nicht auch da prompt helfen
Die Chronik „150 Jahre Feuerwehr Raschau“ ist verfasst. Und das nächste Kapitel beginnt gleich mit einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz zum Jubiläum.
weiterlesen »
 
Heiße Tage, coole Bücher: Der Buchsommer 2025 startet und Schwarzenberg ist wieder mit dabei
Heiße Tage, coole Bücher: Der Buchsommer 2025 startet und Schwarzenberg ist wieder mit dabei
Beate Kindt-Matuschek

Schwarzenberg

Heiße Tage, coole Bücher: Der Buchsommer 2025 startet und Schwarzenberg ist wieder mit dabei
Es darf wieder geschmökert werden! Rund 100 neue Titel stehen in der Stadtbibliothek Schwarzenberg für den Buchsommer 2025 griffbereit im Regal.
weiterlesen »
 
Feuerwehr, soweit das Auge reicht: Dorf im Erzgebirge verwandelt sich für ein Wochenende in Blaulichthochburg
Feuerwehr, soweit das Auge reicht: Dorf im Erzgebirge verwandelt sich für ein Wochenende in Blaulichthochburg
Gunter von Ryssel

Seiffen

Feuerwehr, soweit das Auge reicht: Dorf im Erzgebirge verwandelt sich für ein Wochenende in Blaulichthochburg
115 Mannschaften traten in Seiffen bei den 28. Jugendfeuerwehrtagen im Regionalbereich Mittleres Erzgebirge gegeneinander an. Eine Jugendfeuerwehr eroberte den ersten Platz gleich zweimal.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Unbekannte stehlen mehr als eine Tonne Buntmetall
Erzgebirge: Unbekannte stehlen mehr als eine Tonne Buntmetall
Karl-Heinz H - stock.adobe.com

Olbernhau

Erzgebirge: Unbekannte stehlen mehr als eine Tonne Buntmetall
In Olbernhau haben die Täter außerdem Diesel aus einem Radlader abgezapft. Nun ermittelt die Polizei.
weiterlesen »
 
„Kompletter Personalausfall“: KFZ-Zulassungsstelle Marienberg vorübergehend geschlossen
„Kompletter Personalausfall“: KFZ-Zulassungsstelle Marienberg vorübergehend geschlossen
Soeren Stache/dpa/Archiv

Marienberg

„Kompletter Personalausfall“: KFZ-Zulassungsstelle Marienberg vorübergehend geschlossen
Bereits gebuchte Termine in der KFZ-Zulassungsstelle Marienberg entfallen. Die Behörde kann bis auf weiteres keine Kunden bedienen.
weiterlesen »
 
Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Michael Urbach

Stollberg

Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens hat die Altstadtschule Stollberg besucht. Dabei wurde eins deutlich: Das große Ziel - bessere Unterrichtsversorgung - zu erreichen, ist ganz schön knifflig.
weiterlesen »
 
Unauffällig helfen: Martin Hofmanns Mission bei der Diakonie im Erzgebirge
Unauffällig helfen: Martin Hofmanns Mission bei der Diakonie im Erzgebirge
Georg Dostmann

Stollberg

Unauffällig helfen: Martin Hofmanns Mission bei der Diakonie im Erzgebirge
Jobverlust, Wohnungskündigung, Sucht: Solche Spiralen kennen sie bei der Diakonie - darunter einen besonders eindrücklichen Fall. Ein Vater findet nach Schicksalsschlägen neuen Halt. Und auch die Erzgebirger sind im Alltag gefragt.
weiterlesen »
 
Kunst in Thalheim: Holzbildhauer Robby Schubert stellt seine Werke aus
Kunst in Thalheim: Holzbildhauer Robby Schubert stellt seine Werke aus
Andreas Kretschel/Archiv

Thalheim

Kunst in Thalheim: Holzbildhauer Robby Schubert stellt seine Werke aus
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Thalheim eröffnet am Dienstagabend eine Schau mit Holzskulpturen von Robby Schubert.
weiterlesen »
 
Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Andreas Bauer

Grünhainichen

Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Vom Mühlenplatz aus gibt es für Rollschuh-Fans eine interessante Strecke in Richtung Reifland. Bislang musste dort stets auf den Verkehr geachtet werden, doch am Samstag wird das anders sein.
weiterlesen »
 
Generalprobe für Vintage Trophy: Neuerungen verleihen Zschopauer Classic Enduro mehr Reiz
Generalprobe für Vintage Trophy: Neuerungen verleihen Zschopauer Classic Enduro mehr Reiz
Andreas Bauer

Zschopau

Generalprobe für Vintage Trophy: Neuerungen verleihen Zschopauer Classic Enduro mehr Reiz
Um für die Weltmeisterschaft 2026 gerüstet zu sein, gibt es bei der 23. Classic Geländefahrt „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ einige Veränderungen. Diese betreffen auch die Streckenführung.
weiterlesen »
 
Wie stehen die Menschen im Erzgebirge zur Atomkraft?
Wie stehen die Menschen im Erzgebirge zur Atomkraft?
F. Richter

Erzgebirge

Wie stehen die Menschen im Erzgebirge zur Atomkraft?
Tschechiens Umweltinformationsagentur hat die Frist für Stellungnahmen zum geplanten AKW in Tušimice verlängert. Ruben Ramirez Cutino, Sprecher des Kreisverbandes von B 90/Die Grünen, erwartet Widerstand.
weiterlesen »
 
Warum dreht sich Kaiser Ferdinand auf einer Pyramide aus Gahlenz?
Warum dreht sich Kaiser Ferdinand auf einer Pyramide aus Gahlenz?
Christof Heyden

Gahlenz

Warum dreht sich Kaiser Ferdinand auf einer Pyramide aus Gahlenz?
Die Firma Erzgebirgische Holzkunst aus Gahlenz schickt erneut eine Pyramide nach Amerika. Die Auftraggeber haben ihre ganz eigenen Vorstellungen von den Figuren.
weiterlesen »
 
Fotovoltaik vor Schloss Augustusburg: So sieht es auf der Baustelle in Grünberg aus
Fotovoltaik vor Schloss Augustusburg: So sieht es auf der Baustelle in Grünberg aus
Claudia Dohle

Grünberg

Fotovoltaik vor Schloss Augustusburg: So sieht es auf der Baustelle in Grünberg aus
In Grünberg lässt Eigentümer Marcus Schönherr einen Solarpark errichten. Das ist aber kein Widerspruch zur Landwirtschaft.
weiterlesen »
 
Oederan Unplugged: Jam-Session im „Alle-Welt-Zelt“
Oederan Unplugged: Jam-Session im „Alle-Welt-Zelt“
Eckardt Mildner

Oederan

Oederan Unplugged: Jam-Session im „Alle-Welt-Zelt“
Am 21. Juni von 15 bis 20 Uhr kann auf dem Oederaner Markt gemeinsam musiziert werden.
weiterlesen »
 
„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen
„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen
Eckardt Mildner

Freiberg

„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen
Stressfaktor Straßenverkehr: Freiberg landet im ADFC-Fahrradklima-Test fast ganz hinten. Schlechte Infrastruktur, wenig Rücksicht – und große Unsicherheit auf dem Sattel. Und das ist noch nicht alles.
weiterlesen »
 
Freiberg: Kunstpreis für junge Talente
Freiberg: Kunstpreis für junge Talente
Landratsamt

Freiberg

Freiberg: Kunstpreis für junge Talente
Kunst im Landratsamt Freiberg: Die besten Arbeiten des Wettbewerbs „Mein Leben – Meine Gefühle“ sind ausgestellt. Was erzählen sie?
weiterlesen »
 
Vom Gulag in den Westen: Eine Familiengeschichte aus der DDR
Vom Gulag in den Westen: Eine Familiengeschichte aus der DDR
M. Herrmann

Freiberg

Vom Gulag in den Westen: Eine Familiengeschichte aus der DDR
Anlässlich des Tages des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1956 erinnerten Schüler und Zeitzeugen an die Opfer des Stalinismus in Freiberg.
weiterlesen »
 
Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Ingolf Rosendahl/Archiv

Frankenberg

Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Die Max-Kästner-Förderschule in Frankenberg platzt aus allen Nähten. Der Landkreis als Schulträger hat daher eine Idee. Doch die kommt bei den Eltern gar nicht gut an.
weiterlesen »
 
Mozartstraße Frankenberg: Großvermieter AWG öffnet Wohnungstüren
Mozartstraße Frankenberg: Großvermieter AWG öffnet Wohnungstüren
Ingolf Rosendahl/Archiv

Frankenberg

Mozartstraße Frankenberg: Großvermieter AWG öffnet Wohnungstüren
Wer Tapetenwechsel wünscht, der kommt jetzt in Frankenberg auf seine Kosten. In der Mozartstraße gibt es frisch sanierten und ausgebauten Wohnraum.
weiterlesen »
 
Polizei fasst Verdächtigen und stellt gestohlenen Laptop sicher
Polizei fasst Verdächtigen und stellt gestohlenen Laptop sicher
Symbolfoto: Karl-Heinz H. - stock.adobe.com

Mittweida

Polizei fasst Verdächtigen und stellt gestohlenen Laptop sicher
In Mittweida ist in eine Wohnung eingebrochen worden. Dank einer aufmerksamen Nachbarin wurde der mutmaßliche Täter schnell geschnappt.
weiterlesen »
 
Rochlitzer Schüler laufen für Nepal – 3151 Runden für einen guten Zweck
Rochlitzer Schüler laufen für Nepal – 3151 Runden für einen guten Zweck
Mario Hösel

Rochlitz

Rochlitzer Schüler laufen für Nepal – 3151 Runden für einen guten Zweck
Ein Kindergarten in einem nepalesischen Bergdorf profitiert von der Aktion der Schüler. Wie unterstützte die Schule das Projekt noch?
weiterlesen »
 
Ende einer Ära in Wechselburg – Zillmanns Laden schließt: „Schon als Knirps hatte ich einen eigenen Kaufmannsladen“
Ende einer Ära in Wechselburg – Zillmanns Laden schließt: „Schon als Knirps hatte ich einen eigenen Kaufmannsladen“
Mario Hösel

Wechselburg

Ende einer Ära in Wechselburg – Zillmanns Laden schließt: „Schon als Knirps hatte ich einen eigenen Kaufmannsladen“
Über Generationen hinweg versorgte Familie Zillmann die Wechselburger mit allem Nötigen. Doch nun schließt das Lebensmittelgeschäft seine Türen. Ein herber Schlag für die Einwohner.
weiterlesen »
 
Fußgänger in Methau bald sicherer unterwegs
Fußgänger in Methau bald sicherer unterwegs
Thomas Arnold

Methau

Fußgänger in Methau bald sicherer unterwegs
Im Kreuzungsbereich Richtung Colditz und Lastau muss ein Hang gesichert werden. Eine fundierte Lösung kostet allerdings mehr.
weiterlesen »
 
Ein heißes Thema mit Vorgeschichte: Wie das Vogtländische Feuerwehrzentrum nun heißen soll
Ein heißes Thema mit Vorgeschichte: Wie das Vogtländische Feuerwehrzentrum nun heißen soll
Joachim Thoß

Eich

Ein heißes Thema mit Vorgeschichte: Wie das Vogtländische Feuerwehrzentrum nun heißen soll
Das Kompetenzzentrum für Brand- und Katastrophenschutz im Treuener Ortsteil Eich soll im September fertig sein. Über ein Jahr wurde nach einem Namen gesucht. Wozu die Anlage dient.
weiterlesen »
 
An diesem Gymnasium im Vogtland wird der Schulhof zum Tanzsaal
An diesem Gymnasium im Vogtland wird der Schulhof zum Tanzsaal
Madeline Lubjuhn

Rodewisch

An diesem Gymnasium im Vogtland wird der Schulhof zum Tanzsaal
Mit einem Flashmob überraschten Rodewischer Pesta-Schüler zu ihrem Sommerfest. Zu feiern gab es mehreres.
weiterlesen »
 
Wasserwacht in Feierlaune: Pokal im Dauerschwimmen geht ins Vogtland
Wasserwacht in Feierlaune: Pokal im Dauerschwimmen geht ins Vogtland
Susanne Vietze

Auerbach

Wasserwacht in Feierlaune: Pokal im Dauerschwimmen geht ins Vogtland
Die Schwimmer der Wasserwacht Rebesgrün können pausenlos durchs Wasser pflügen. Gezeigt haben sie es wieder zum 24-Stunden-Schwimmen in Spremberg. Das ist ihr Erfolgsrezept.
weiterlesen »
 
Wasserschaden in Sporthalle: „Das ist der Super-Gau für Oelsnitz“
Wasserschaden in Sporthalle: „Das ist der Super-Gau für Oelsnitz“
Tino Beyer

Oelsnitz

Wasserschaden in Sporthalle: „Das ist der Super-Gau für Oelsnitz“
Das für Nutzer und Stadt schlechteste Szenario tritt offenbar ein: Der gesamte Sportboden muss raus. Was das für Hallennutzer bedeutet.
weiterlesen »
 
Baustelle auf B 92 im Vogtland: Unmut über Ausschilderung einer Vollsperrung, die noch keine ist
Baustelle auf B 92 im Vogtland: Unmut über Ausschilderung einer Vollsperrung, die noch keine ist
Nicole Jähn

Bad Brambach

Baustelle auf B 92 im Vogtland: Unmut über Ausschilderung einer Vollsperrung, die noch keine ist
Obwohl die Bundesstraße 92 nördlich von Bad Brambach befahrbar ist, weist die Beschilderung eine Vollsperrung aus - und schickt Ortsunkundige auf eine Mega-Umleitung via Tschechien. Das sorgt für Kritik.
weiterlesen »
 
Revision in den Thermen Bad Elster und Bad Brambach: Einschränkungen und Schnäppchen-Eintritt
Revision in den Thermen Bad Elster und Bad Brambach: Einschränkungen und Schnäppchen-Eintritt
Vollmer/SSB

Bad Elster/Bad Brambach

Revision in den Thermen Bad Elster und Bad Brambach: Einschränkungen und Schnäppchen-Eintritt
Die Sommerzeit wird für Instandhaltungsarbeiten genutzt. Wann wo gearbeitet wird.
weiterlesen »
 
Viel zu schnell und rücksichtslos: Wie die Stadt Plauen auf Rad-Rowdys in der Fußgängerzone reagiert
Viel zu schnell und rücksichtslos: Wie die Stadt Plauen auf Rad-Rowdys in der Fußgängerzone reagiert
Ellen Liebner

Plauen

Viel zu schnell und rücksichtslos: Wie die Stadt Plauen auf Rad-Rowdys in der Fußgängerzone reagiert
Wer in Plauen die steile Bahnhofstraße oder den abschüssigen Unteren Graben mit dem Zweirad hinabrast und dadurch Passanten gefährdet, ist im Blick der Ordnungshüter. Doch nicht immer können diese etwas tun.
weiterlesen »
 
Nach der 18. Plauener Museumsnacht ist Schluss: Mit diesem Programm verabschiedet sich die Frau hinter dem Event
Nach der 18. Plauener Museumsnacht ist Schluss: Mit diesem Programm verabschiedet sich die Frau hinter dem Event
Ellen Liebner

Plauen

Nach der 18. Plauener Museumsnacht ist Schluss: Mit diesem Programm verabschiedet sich die Frau hinter dem Event
Im Organisatoren-Team der Plauener Nacht der Museen steht ein personeller Wechsel an. Wer dem Veranstaltungsreigen künftig seinen Stempel aufdrückt und welche Neuerung schon jetzt für das kommende Jahr geplant ist.
weiterlesen »
 
Plauens Straßenbahn-Legende im Rathaus: Warum auf der „21“ die Wagenführer im Freien standen
Plauens Straßenbahn-Legende im Rathaus: Warum auf der „21“ die Wagenführer im Freien standen
Ellen Liebner

Plauen

Plauens Straßenbahn-Legende im Rathaus: Warum auf der „21“ die Wagenführer im Freien standen
Besucher des Plauener Rathauses können sich ab sofort in einer Ausstellung des Traditionsvereins der Straßenbahn ein Bild von der Geschichte des Wagens „21“ machen – mit vielen interessanten Einzelheiten.
weiterlesen »
 
„Plötzlich ist Energie im Dorf“: Wie ein Ort im Vogtland im Kampf gegen Solarparks zusammenrückte
„Plötzlich ist Energie im Dorf“: Wie ein Ort im Vogtland im Kampf gegen Solarparks zusammenrückte
Gerd Möckel

Weißensand

„Plötzlich ist Energie im Dorf“: Wie ein Ort im Vogtland im Kampf gegen Solarparks zusammenrückte
Bei Protesten gegen Sachsens größten Solarpark entlang der A 72 bei Lengenfeld war der Ortsteil Weißensand tonangebend. Die Mobilisierung könnte nun sogar touristische Effekte haben.
weiterlesen »
 
Mountainbiker kracht in Reichenbach gegen Auto und verschwindet
Mountainbiker kracht in Reichenbach gegen Auto und verschwindet
Symbolbild: Benjamin Nolte/stock

Reichenbach

Mountainbiker kracht in Reichenbach gegen Auto und verschwindet
Am Auto blieb ein Schaden von 2000 Euro zurück. Worauf die Polizei nun hofft.
weiterlesen »
 
Lengenfeld: Wann hört der Langzeit-Bürgermeister wirklich auf?
Lengenfeld: Wann hört der Langzeit-Bürgermeister wirklich auf?
Gerd Möckel

Lengenfeld

Lengenfeld: Wann hört der Langzeit-Bürgermeister wirklich auf?
Der neue Ortschef heißt seit Anfang Juni Michael Heuck. Doch Volker Bachmann sitzt weiter im Rathaus - und kriegt immer wieder eine Frage zu hören.
weiterlesen »
 
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Andreas Kretschel

Zwickau

VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
weiterlesen »
 
Entscheidung fällt im fünften Anlauf: Zwickau zahlt jetzt doch Stadionmiete für BSV Sachsen - aber streicht symbolische Summe
Entscheidung fällt im fünften Anlauf: Zwickau zahlt jetzt doch Stadionmiete für BSV Sachsen - aber streicht symbolische Summe
Marko Unger

Zwickau

Entscheidung fällt im fünften Anlauf: Zwickau zahlt jetzt doch Stadionmiete für BSV Sachsen - aber streicht symbolische Summe
Der Finanzausschuss hat beschlossen, weiter die Miete für die Spiele des BSV Sachsen Zwickau in der Stadthalle zu bezuschussen. Auf AfD-Antrag gibt es aber nur 216.000 statt 217.000 Euro. Warum?
weiterlesen »
 
Kommentar zur Umverteilung der Schulsozialarbeit im Landkreis Zwickau: Wer schützt die, die unsere Zukunft sind?
Kommentar zur Umverteilung der Schulsozialarbeit im Landkreis Zwickau: Wer schützt die, die unsere Zukunft sind?
Arne Dedert/dpa

Zwickau

Kommentar zur Umverteilung der Schulsozialarbeit im Landkreis Zwickau: Wer schützt die, die unsere Zukunft sind?
Im kommenden Schuljahr werden manche Schulen ihre langjährigen Sozialarbeiter verlieren. Dass es ausgerechnet Förderschulen trifft, kann eigentlich nicht sein.
weiterlesen »
 
„Ich würde es nicht noch einmal machen“: Wie eine Westsächsin einen alten Gasthof saniert hat
„Ich würde es nicht noch einmal machen“: Wie eine Westsächsin einen alten Gasthof saniert hat
Markus Pfeifer

Dennheritz

„Ich würde es nicht noch einmal machen“: Wie eine Westsächsin einen alten Gasthof saniert hat
Der ehemalige Gasthof „Grüne Tanne“ in Dennheritz ist über mehrere Jahre saniert worden. Das Angebot soll unter anderem pflegenden Angehörigen helfen.
weiterlesen »
 
Gregor Gysi gastiert in Glauchau
Gregor Gysi gastiert in Glauchau
Eckhard Sommer/Archiv

Glauchau

Gregor Gysi gastiert in Glauchau
Für den Auftritt unter dem Motto „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ am 28. Juni im Stadttheater sind nur noch Karten für den Rang erhältlich.
weiterlesen »
 
Lions-Club Meerane macht Schotten dicht: Warum der Verein nach mehr als 25 Jahren auseinanderbricht
Lions-Club Meerane macht Schotten dicht: Warum der Verein nach mehr als 25 Jahren auseinanderbricht
Andreas Kretschel/Archiv

Meerane

Lions-Club Meerane macht Schotten dicht: Warum der Verein nach mehr als 25 Jahren auseinanderbricht
Mehr als 100.000 Euro an Geld- und Sachspenden haben die „Löwen“ für verschiedene Projekte zur Verfügung gestellt. Zur Entscheidung, den Club aufzulösen, gibt es kritische Stimmen. Warum?
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Wie geht’s weiter mit der Elegantia?
Lichtenstein: Wie geht’s weiter mit der Elegantia?
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Lichtenstein: Wie geht’s weiter mit der Elegantia?
Eine Kunstaktion hat die imposante frühere Fabrik wieder in den Fokus gerückt. Ihre Historie reicht weit zurück – über ihre Zukunft wurde lange viel und zuletzt nicht mehr gesprochen.
weiterlesen »
 
Dreimal 1,0 am Lichtensteiner Gymnasium – Was haben die schlauen Frauen in Zukunft vor ?
Dreimal 1,0 am Lichtensteiner Gymnasium – Was haben die schlauen Frauen in Zukunft vor ?
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Dreimal 1,0 am Lichtensteiner Gymnasium – Was haben die schlauen Frauen in Zukunft vor ?
Beim Abiball haben die Lichtensteiner Gymnasiasten am Wochenende groß gefeiert. Drei Schülerinnen haben besonderen Grund zur Freude und konkrete Zukunftspläne.
weiterlesen »
 
Stausee Oberwald: Einbrecher scheitert an Bungalow
Stausee Oberwald: Einbrecher scheitert an Bungalow
Andreas Kretschel/Archiv

Callenberg

Stausee Oberwald: Einbrecher scheitert an Bungalow
Am helllichten Abend hat ein Unbekannter einen Einbruch auf einem Campingplatz versucht. Er flüchtete, als Zeugen aufmerksam wurden.
weiterlesen »
 
Pizza, Pasta und Carpaccio bald im Crimmitschauer Bahnhof?
Pizza, Pasta und Carpaccio bald im Crimmitschauer Bahnhof?
Reinhard Wolf

Crimmitschau

Pizza, Pasta und Carpaccio bald im Crimmitschauer Bahnhof?
Ein neues italienisches Restaurant könnte die Stadt mit kulinarischem Flair beleben. Ein bekannter Gastronom aus Hohenstein-Ernstthal plant eine Expansion.
weiterlesen »
 
Crimmitschau: Exkursion auf der Schmetterlingswiese auf Faltersuche
Crimmitschau: Exkursion auf der Schmetterlingswiese auf Faltersuche
W. Wagner/privat

Crimmitschau

Crimmitschau: Exkursion auf der Schmetterlingswiese auf Faltersuche
Entomologe Wolfgang Wagner erklärt Besuchern Wissenswertes über diese besonderen Insekten.
weiterlesen »
 
Kleines Dorf in Westsachsen feiert groß: Wenn der Umzug (fast) so viele Teilnehmer wie Einwohner hat
Kleines Dorf in Westsachsen feiert groß: Wenn der Umzug (fast) so viele Teilnehmer wie Einwohner hat
André Kleber

Beiersdorf

Kleines Dorf in Westsachsen feiert groß: Wenn der Umzug (fast) so viele Teilnehmer wie Einwohner hat
Ab Donnerstag feiert der Fraureuther Ortsteil Beiersdorf sein 800-jähriges Bestehen und 150 Jahre Kirchenweihe. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Schwarzenberg | Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
 
Freiberg, Schwarzenberg | Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
 
Plauen | Diese Vogtländerin liebt ihre Freiheit: „Solange ich morgens aufstehe und weiß, was ich vorhabe, geht es mir gut“
Anzeige
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
envia Mitteldeutsche Energie AG
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Seit über 20 Jahren für Südwestsachsen - nicht irgendwo, sondern mittendrin in DEINEM Leben.
Zum Angebot »
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
[email protected]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.