Bücher, Zeitschriften, Apps: Wir lesen zuhause viel, gerne und divers. Immer nach der Devise: Was die Kinder zum Lesen bringt, ist Trumpf. Neben Printmedien wird altersabhängig immer wieder auch am Tablet oder Smartphone gelesen und kommuniziert. Gerade deshalb haben mich zwei aktuelle Studien der Universität Valencia schlicht umgehauen. Darin wurde das Leseverständnis von Kindern und Jugendlichen beim Konsum von Print- versus digitalen Medien verglichen. Will heißen: Wieviel behalten Kinder, wenn sie einen Text ausgedruckt vor sich liegen haben im Vergleich zum digitalen Lesen? Zu welchen Ergebnissen das Forschungsteam gelangt ist, liest du in unserem Blogbeitrag. Ich wünsche dir viel Freude dabei
|