COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen!
Computerwoche.de
Nachrichten morgens
21. Juni 2020
Folgen Sie uns auf Xing Facebook Twitter
Überblick
So präsentieren Sie richtig
Powerpoint-Tipps
So präsentieren Sie richtig
Bunt oder schlicht, kreativ oder straight, klassisch oder advanced: Powerpoint bietet unendlich viele Möglichkeiten der Gestaltung. Anhand von fünf Beispielen zeigen wir Ihnen, auf welche Punkte Sie für eine gelungene Präsentation achten sollten.

 

zum Artikel
Es gibt nicht die eine künstliche Intelligenz
Überblick über KI
Es gibt nicht die eine künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht auf wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene viele Diskussionen. Häufig entsteht dabei der Eindruck, dass sich dahinter eine homogene Technologie verbirgt - "die" KI eben. Die gibt es aber gar nicht.

 

zum Artikel
WERBUNG
So entwickeln Sie Ihre Cloud-Strategie
Wie lassen sich die Anforderungen der IT und Fachbereiche unter einen Hut bringen? Welche Tools eigenen sich für was? Und: Wer sitzt bei Strategiegesprächen mit am Tisch? In diesem Podcast teilen CIOs bekannter Organisationen ihr Cloud-Wissen.
Inspirationen sammeln —>

Fünf Tipps für den Umgang mit Schatten-IoT
Best Practices IoT Security
Fünf Tipps für den Umgang mit Schatten-IoT
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können.

 

zum Artikel
Deutsche Streitkräfte – einsatzbereit für die virtuelle Welt
BWI testet VR für die Bundeswehr
Deutsche Streitkräfte – einsatzbereit für die virtuelle Welt
Anzeige Moderne Streitkräfte müssen technologisch auf dem neuesten Stand sein, um heutigen und künftigen Anforderungen begegnen zu können. Zu den relevanten Entwicklungen zählt „Spatial Computing“. Die BWI bewertet den Nutzen und Mehrwert dieser Technologie und testet den Einsatz von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) für die Bundeswehr.

 

zum Artikel
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt
ING-DiBa AG
System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) IP-Telefonie
Hays AG
Teamleiter IT Infrastruktur (m/w/d)
WERBUNG
So migrieren Sie kritische Workloads sicher
Flexibel, kostentransparent, kompatibel - die Vorzüge der Cloud sind bekannt. Doch noch immer zögern viele Unternehmen, wenn es im das Herzstück ihrer IT geht. Lesen Sie hier, wie Sie ERP, CRM und BI sicher migrieren und von neuen Möglichkeiten profitieren.
Das will ich wissen!

Hays AG
IT System- und Netzwerkadministrator (m/w/d)
Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH
Product Manager Data Usage (m/w/d)
Hays AG
(Senior) Softwareentwickler (m/w/d) (Home-Office möglich)
Universitätsklinikum Augsburg
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) - Klinik für Nuklearmedizin
WERBUNG
Multi-Cloud-Strategie als Business Enabler
Neue Effizienz, mitreißende Kundenerlebnisse, vernetzte Zusammenarbeit - lesen Sie hier, warum eine Multicloud-Strategie heute unverzichtbarer Bestandteil des Target Optimierungsplans ist.
Digitalisierung ganzheitlich denken!

InnovaMaxx GmbH
PHP Backend Developer / Webentwickler (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Sachbearbeiter/-in für die Verwaltungsabteilung als Digital-Mover (m/w/d)
über duerenhoff GmbH
SAP CO (Senior) Berater (m/w/x)
in-innovative navigation GmbH
Softwareentwickler - C++ (m/w/d) im Bereich Navigationssysteme für die Binnenschifffahrt
WERBUNG
7 strategische Tipps zur Anwendungsmodernisierung
Damit Unternehmen das Maximum aus ihrer cloud-basierten Transformation herausholen, müssen Anwendungen fit für die nächste digitale Ära sein. In dieser Anleitung finden CIOs sieben strategische Schritte zur Anwendungsmodernisierung.
Anleitung lesen!

über duerenhoff GmbH
SAP Basis Berater (m/w/x)
SCHUFA Holding AG
Experte (m/w/d) Data Warehouse / Business Intelligence
GK Software SE
Test Analyst / Software Test Engineer (m/w)
Landeshauptstadt Stuttgart
Wissensmanager/-in (m/w/d)
WERBUNG
Analytics im Storage-Umfeld:
Während Datenmengen in Unternehmen wachsen und wachsen, hat sich die Rolle der Storage-Experten hin zum Generalisten entwickelt. Kein Wunder, denn die Umgebungen werden immer größer, komplexer und heterogener. Wie aber kann man allen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig, die Aufwände im Rahmen halten? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Live Webcast mit IBM.
Jetzt anmelden!

OMICRON electronics GmbH
Unified Communication Expert (w/m/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Sachbearbeiter/-in Betrieb Schul-IT, Hard- und Softwarekonzepte für Schulen (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Softwareingenieur/-in HCL Domino (m/w/d)
GK Software SE
Java Developer / Software Entwickler (m/w)
WERBUNG
Voller Durchblick im Cloud-Zeitalter
Wächst Ihre Cloud-Landschaft unaufhaltsam, weil ständig neue Anforderungen hinzukommen? Ändern Sie das! Mit der richtigen Management-Plattform bringen Sie Modernisierungs-, Sicherheits- und Managementwünsche unter einen Hut.
Das interessiert mich —>

Techniker Krankenkasse
IT-Architekt - Schwerpunkt Systemarchitektur (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Teamkoordinator/-in Medienentwicklungsplanung und digitaler Medieneinsatz an Schulen (m/w/d)
 
Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet.

Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporär aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier:

Adresse ändern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden.

Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche.
Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten.
Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.

© 2020 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg ; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH.