AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 173 vom 7. September 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Branchenstudie: Top-Autohändler zurück auf Wachstumspfad
 
 
 
Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge: ZDK "überrascht und sehr verärgert"
 
 
 
Analyse: Verbrenner-Verbote könnten kommen
 
 
 
Vor Spitzentreffen: Staatsfonds für Autofirmen angeregt
 
 
 
VDA: Krise längst nicht ausgestanden
 
 
 
Monatsbilanz: Weniger Mercedes-Pkw im August verkauft
 
 
 
Autohandel: Krüll und Koch Gruppe werden LEVC-Händler
 
 
 
Neuzulassungen im August: Hyundai steigert Marktanteil
 
 
 
Online-Seminar: Autos über Facebook verkaufen
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen in Europa: VW Golf erobert Thron zurück
 
 
 
Autos in Innenstädten: Diskussion über Verkehrswende
 
 
 
E-Auto-Prämie: Antrags-Rekord im August
 
 
 
Autoproff: Garantiepreise für bis zu 120 Tage
 
 
 
Mobilitätsdienstleistungen: Fleetpool verstärkt Geschäftsführung
 
 
 
Investorenprozess zur Dieselaffäre: VW und Anleger streiten weiter
 
 
 
Erste Fahrt im VW ID.4: Auf dem Weg in die weite Welt
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Einbrecher stoppen – Betrieb schützen

Ob Einbruch oder Überfall, Feuer oder Vandalismus: Die 24h-Fernüberwachung mit Live-Täteransprache von Protection One sorgt für maximale Sicherheit in Ihrem Betrieb. 

Zum kostenlosen Sicherheits-Check:
 
 
 
 
Branchenstudie
Top-Autohändler zurück auf Wachstumspfad
Das Ifa hat wieder seine viel beachtete Studie zu den 100 größten Autohäusern vorgelegt – erstmals in Partnerschaft mit der DAT. Es zeigt sich: Bei Fahrzeugverkauf und Umsatz legen die Megadealer überdurchschnittlich zu. Geld wird allerdings weiterhin kaum verdient. mehr
 
 
 
Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge
ZDK "überrascht und sehr verärgert"
Als "Schlag ins Gesicht" hat ZDK-Präsident Jürgen Karpinski den abgelehnten Bescheid der geforderten Anpassung der Förderrichtlinie für bereits zugelassene E-Fahrzeuge bezeichnet. Das Wirtschaftsministerium ignoriere die Sorgen der Autohändler. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Analyse
Verbrenner-Verbote könnten kommen
Lange hat es nicht gedauert, bis der nächste "Autogipfel" einberufen wurde: Diesen Dienstag tauschen sich Politik und Branche erneut aus. Corona dürfte wieder vieles überschatten. Aber auch längerfristige Schicksalsfragen der Industrie stehen auf dem Programm. mehr
 
 
 
Vor Spitzentreffen
Staatsfonds für Autofirmen angeregt
In der Autobranche geht es vor allem kleineren Zulieferfirmen in der Corona-Krise schlecht. Für sie dringt die Gewerkschaft IG Metall auf eine besondere Hilfe des Staates. Am Dienstag steht das nächste Spitzentreffen bei Kanzlerin Merkel an. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
DVS: Prozesse digitalisieren

Mit dem Digital Vehicle Scan (DVS) ermöglicht TÜV SÜD die vollständige digitalisierte 360°-Rundum-Überprüfung des Fahrzeugzustands. Wie Sie DVS für Ihren Betrieb nutzen können, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
VDA
Krise längst nicht ausgestanden
Für viele Unternehmen ist die Lage weiterhin sehr angespannt, mahnt der Autoverband. Konkrete Ergebnisse seien auf dem "Autogipfel" nicht zu erwarten. Vorrangig gehe es dort um strategische Fragen zur Zukunft der Branche, wie die Digitalisierung, Vernetzung und autonomes Fahren. mehr
 
 
 
Monatsbilanz
Weniger Mercedes-Pkw im August verkauft
Der Pkw-Absatz ist bei Daimler im vergangenen Monat um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Dagegen stieg der Großhandelsabsatz von Vans. mehr
 
 
Stellenangebote
Director (m/w/d) of the Vocational School Automotive in Cairo
Kairo
Verkaufsberater (m/w/d) für Neu- und Gebrauchtwagen
Achern
 
 
 
Autohandel
Krüll und Koch Gruppe werden LEVC-Händler
Die beiden Autohandelsgruppen sollen die europäische Expansion der London Electric Vehicle Company vorantreiben, die ihr Produktportfolio in Europa im Frühjahr 2021 um einen E-Transporter erweitern wird. mehr
 
 
 
Neuzulassungen im August
Hyundai steigert Marktanteil
Der Importeur konnte in Deutschland im August seinen Marktanteil um 5,6 Prozent erhöhen und liegt damit auf Platz acht der Zulassungsrangliste. Zugpferd war der Kona Elektro. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 17/2020
 
 
Im Autozentrum Ries in Bad Soden-Salmünster wissen die Mitarbeiter immer genau, wer anruft. Eine von Horst-Dieter Ries mitentwickelte Software macht es möglich, dass die Daten der Bestandskunden auf dem Bildschirm erscheinen, bevor der Hörer abgenommen wird. mehr
  Telefon ist King
 
Ein Software-Roboter als neuer Mitarbeiter
"Das ist ein Turbo"
Goldesel Datenschutz-Grundverordnung?
Abo Testen
 
 
 
 
Online-Seminar
Autos über Facebook verkaufen
Das gesponserte Online-Seminar zum Thema Facebook Marketplace wurde von zahlreichen Teilnehmern genutzt, um mehr über die Vorteile, die Nutzung und die neue Werbefunktion der Plattform zu erfahren. mehr
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen in Europa
VW Golf erobert Thron zurück
Zuletzt hatte der Dauerbestseller VW Golf den Renault Clio in der Käufergunst vorbeiziehen lassen. Im Juli wurden die gewohnten Verhältnisse wieder hergestellt. mehr
 
 
 
 
Autos in Innenstädten
Diskussion über Verkehrswende
Die einen wollen das Auto aus verstopften Innenstädten verbannen, andere sähen das als fatalen Fehler, der auch den Einzelhandel weiter in Gefahr bringen würde. mehr
 
 
 
E-Auto-Prämie
Antrags-Rekord im August
Seit der Erhöhung der Fördersumme steigt die Zahl der Umweltbonus-Anträge. Im August gab es einen neuen Höchstwert. mehr
 
 
 
 
Autoproff
Garantiepreise für bis zu 120 Tage
Da derzeit viele Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit sehr langer Lieferzeit bestellt werden, garantiert Autoproff für die daraus folgenden Inzahlungnahmen Preise über einen Zeitraum von 120 Tagen hinweg. mehr
 
 
 
Mobilitätsdienstleistungen
Fleetpool verstärkt Geschäftsführung
Der Kölner Mobilitätsanbieter ist auf strammen Wachstumskurs. Die Verantwortung wird jetzt auf merhrere Schultern verteilt. mehr
 
 
 
Investorenprozess zur Dieselaffäre
VW und Anleger streiten weiter
Zum Dieselskandal bei VW gibt es mittlerweile Urteile vom Bundesgerichtshof. Viele betroffene Kunden haben durch einen Vergleich aus dem Musterverfahren Schadenersatz bekommen. Das bedeutet aber nicht, dass auch der Anlegerprozess vor dem Ende steht. mehr
 
 
 
 
Erste Fahrt im VW ID.4
Auf dem Weg in die weite Welt
Nur wenige Wochen nach dem rein europäischen ID.3 lässt VW den ID.4 von der Leine. Als erstes SUV mit Stecker soll er den Mobilitätswandel der Marke weltweit voranbringen und dem neuen Tesla Model Y das Leben schwer machen. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag