Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktentwicklung
So nutzt Audi das „Virtual Reality Holodeck“
Eine begehbare, virtuelle Umgebung mit einem dreidimensionalen Abbild des jeweiligen Autos: mit dem sogenannten Virtual Reality Holodeck beurteilt Audi das Design von neuen Modellen – noch in einer Testphase. weiterlesen

Anzeige

Studie zu KI und Machine Learning
Autonomie braucht Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind Technologien, aus denen sämtliche Branchen einen enormen Nutzen ziehen können. Bestes Beispiel für die Automobilindustrie: das autonome Fahren. Mit der Datenmenge und Rechenleistung, die heute zur Verfügung stehen, ist die Basis für die breitflächige Nutzung von KI gelegt. In die Realität überführt wird dieses Potenzial jedoch oft noch nicht. weiterlesen
Luftqualität in Städten
Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung über Fahrverbote
Millionen Autofahrer müssen weiter warten: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat seine Entscheidung über mögliche Diesel-Fahrverbote für bessere Luft in Städten vertagt. Der 7. Senat will sein Urteil erst am 27. Februar verkünden. weiterlesen
Connectivity
Qualcomm erhöht Gebot für NXP
Der US-Chipkonzern Qualcomm hat sein Angebot für den niederländischen Halbleiter-Spezialisten NXP nachgebessert. Damit könnte sich die eigene Übernahme durch Broadcom zerschlagen haben. weiterlesen

Anzeige

Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse: Methoden & Beispiele
Lernen Sie im Webinar am 13.03. um 10:00 Uhr, die heutigen Anwendungen der Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse kennen. Anhand diverser Beispiele aus der Automobil- und Maschinenbau werden Anwendungen der einzelnen Methoden im Entwicklungsprozess veranschaulicht. Jetzt kostenlos anmelden!
Powertrain
Porsche streicht den Diesel vorerst aus dem Programm
Porsche hat die Produktion des Macan S Diesel zum 15. Februar eingestellt. Damit hat der Hersteller – zumindest vorerst – kein Modell mit Selbstzünder mehr im Angebot. weiterlesen
Abgas-Affäre
Razzien: Ermittler nehmen Ex-Audi-Vorstände ins Visier
Im Audi-Umfeld ist es am Donnerstag (22. Februar) erneut zu Razzien gekommen. Unter anderem durchsuchte die Staatsanwaltschaft Wohnungen und einen Arbeitsplatz ehemaliger Vorstände des Ingolstädter OEMs. weiterlesen

Anzeige

Elektromobilität
Daimler: E-Actros geht 2018 in den Kundeneinsatz
Nach dem Leicht-Lkw E-Canter bringt Mercedes-Benz jetzt eine Testflotte von zehn schweren Elektro-Lkws namens „E-Actros“: Kunden sollen zwei Varianten des Fahrzeugs unter realen Bedingungen testen. weiterlesen
Meistgelesen
 
50 Jahre Audi 100 (C1): Geheimprojekt mit Mercedes-Genen
 
Audis Rettung kam von Mercedes. Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der gegen den Willen des Wolfsburger VW-Konzerns den ersten Audi 100 entwickelte und Ingolstadt vom Schicksal einer Käfer-Fabrik befreite. Mehr noch: Mit dem Audi 100 fuhr die Marke mit den Ringen auf Augenhöhe mit Mercedes weiterlesen
 
 
Subaru Impreza: In den Schatten gestellt
 
Seit der SUV-Boom auch den Subaru XV erreicht hat, fristet der Impreza in Deutschland ein Schattendasein. Entsprechend vorsichtige Ziele gibt der Importeur für die neue fünfte Generation aus. Dabei muss sich das Auto eigentlich nicht verstecken. weiterlesen
 
Zulieferer
Continental baut neues Werk für Automobil-Elektronik in Ungarn
Continental investiert rund 100 Millionen Euro in den Bau einer neuen Produktionsstätte für Automobil-Elektronik in Ungarn. Der erste Spatenstich ist für das dritte Quartal 2018 vorgesehen. weiterlesen
SCR-Nachrüstung
ADAC: NOx-Emission lässt sich halbieren
Nachrüst-Kats für ältere Diesel funktionieren. Ihr Potenzial bestätigte der ADAC in einem Test von vier Systemen. Die technische Hürde scheint genommen – andere entscheidende Hindernisse allerdings noch nicht. Aufschlussreich sind die Messwerte dennoch. weiterlesen
Personalie
„Unangemessenes Verhalten“: Ford feuert Top-Manager
Seit mehr als 30 Jahren arbeitete Raj Nair für Ford. Erst kürzlich war er zum Nordamerika-Chef des Autoherstellers aufgestiegen. Jetzt schmiss ihn das Unternehmen raus. Die Hintergründe sind undurchsichtig. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden