So macht Prävention in Ihrem Betrieb Spass! |
|
Sehr geehrter Herr John Do Die Rückrunde im Amateurfussball hat bereits begonnen, die Grümpelturnier-Saison 2022 startet Mitte Mai und es finden dieses Jahr zwei internationale Fussballmeisterschaften statt. Bei so vielen Highlights heisst es «am Ball bleiben»: Setzen Sie mit unserem kostenlosen Präventionsmodul auf die Karte «Fairplay», damit es in Ihrem Betrieb nicht zu Sportverletzungen und -ausfällen kommt. | |
|
Sind Sie ein Fairplay-Profi? | Was braucht es in jedem Zug, wird aber auf dem Fussballplatz hart bestraft? Haben Sie es erraten? Testen Sie Ihr Wissen rund ums Thema Fairplay und Fussball-Stars in unserem Fairplay-Quiz und gewinnen Sie mit etwas Glück Sofortpreise und einen attraktiven Hauptpreis! | |
|
Stress am Arbeitsplatz | Dauerstress führt mittel- und langfristig zu Krankheiten. Stress beeinträchtigt auch die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen. Die Folge: Unproduktivität und Ausfälle durch Absenzen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Auslöser und erhalten Tipps zur Stressbewältigung. | |
|
Burn-out: Eine Berufskrankheit? | Viele Menschen leiden an einem Burn-out – doch was ist ein Burn-out überhaupt und wer bezahlt für Arbeitsausfälle aufgrund eines Burn-outs? Anja Zyska, Abteilungsleiterin Arbeitsmedizin bei der Suva, gibt Auskunft.
| |
|
| |
---|
|
Bouldern: Trendsport mit Schattenseiten | Unfälle bei der Trendsportart Bouldern haben sich in den letzten fünf Jahren von 300 auf über 1000 mehr als verdreifacht. Vor allem 24- bis 35-Jährige verletzen sich. Die Versicherungen können unter Umständen Leistungen kürzen. | |
|
Arbeitssicherheit: SiBe-Aufgaben mühelos online erledigen | Haben Sie als Sicherheitsbeauftragte/-r auch Ihre Administration und Dokumentation im Griff? Mit der sicheren Web-Anwendung «Workplace Prävention» ist Ihr Büro mobil – und alle Aufgaben bleiben im Fokus. | |
|
6 Tipps für Hautschutz im Haushalt | Über 30 Prozent der anerkannten Fälle von Hautkrankheiten sind auf Haushaltsprodukte wie Seife oder Putzmittel zurückzuführen. Wenn Sie also demnächst Ihren Frühlingsputz zuhause planen, lesen Sie hier unsere Tipps. | |
|
Cleverer Transfer – gesunde Mitarbeitende für gesunde Betriebe | In der Pflege und Betreuung verursachen Erkrankungen des Bewegungsapparats hohe Kosten und viele Ausfalltage. Hier hilft der Clevere Transfer. Er kombiniert den systematischen Einsatz von Hilfsmitteln mit einer ressourcen- und präventionsorientierten Arbeitsweise. Damit schützen Sie Ihre Mitarbeitenden und Ihren Betrieb. Sie sparen Kosten und steigern die Arbeitsqualität.
| |
|
Studie: Diese Faktoren beeinflussen die erfolgreiche Wiedereingliederung | Als führende Einrichtung in der Rehabilitationsforschung hat die Clinique romande de réadaptation (CRR) das Ziel, zuverlässige Prognosen für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem Unfall (z.B. Fraktur) zu machen. Dazu hat sie im Rahmen einer Forschungsarbeit eine Literaturübersicht erstellt, die bestätigt, dass mit dem biopsychosozialen Ansatz die grössten Erfolge erzielt werden. Lesen Sie mehr über die Studie und die neuen Prognosemodelle, die sich daraus ableiten. | |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Bei welcher dieser Freizeitbeschäftigungen gibt es jährlich in der Schweiz am meisten Unfälle? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie mit etwas Glück eine elektronische Luftpumpe. A: Schneesport B: Fussball C: Leichtathletik | |
|
|
---|
|
Fanden Sie diesen Newsletter hilfreich? | | |
|