Wenn sich die vielen Teilnehmer am Tisch versammeln und in fünf verschiedenen Sprachen miteinander diskutieren, wird es laut und unübersichtlich. Renovabis-Geschäftsführer Thomas Schwartz gibt Einblicke in den Alltag der Weltsynode.
Zum Thema sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche wird es noch lange keinen Schlussstrich geben. Mit der Aufarbeitung befasste Kommissionen beraten über die Beteiligung Betroffener. In zwei Jahren soll es eine Bilanz geben.
Wer hätte das gedacht? In den Vatikanischen Gärten steht ein Stück der Berliner Mauer. Neben Graffitis auf der Mauer ist ein prominentes Zitat von Johannes Paul II. davor angebracht. Zunächst gab es aber Kritik am Aufstellungsort.
Für Studierende sind vor allem Wohnungsnöte und Geldprobleme große Themen. Die Düsseldorfer Hochschulgemeinde wird mit Hilfegesuchen überhäuft. Hochschulpfarrer Stefan Wißkirchen setzt auf Begegnung, Beratung und Gottesdienste.
Am zweiten Adventssonntag gibt es traditionell das Mitspielkonzert im Kölner Dom, wieder mit Ex-Höhner Janus Fröhlich. Viele wollen mitspielen. Aber ob man sich noch anmelden kann, hängt auch am Instrument, erklärt Petra Dierkes.
Im Hinspiel im Juni 2023 kassierte der ökumenische Berliner Fußballverein KSV Johannisthal beim Vatikan-Cup im Schatten des Petersdoms eine Niederlage. 7:1 lautete das Ergebnis für den Vatikan. Nun steht das Rückspiel in Berlin an.
Jesus betete einmal an einem Ort; als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat!
Pressekonferenz mit Bischof Dominicus Meier zum Abschlussbericht des Forschungsprojekts "Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“