Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
das Internet of Things (IoT) lebt von intelligenten Produktionsprozessen und einer schnellen Kommunikation. Die Datenmengen müssen mithilfe von hochgenauen Sensoren erfasst, mit Aktoren geregelt und mit Feldbussen übertragen werden. Allerdings sind Feldbus-Systeme wie Ethercat, Profinet, Profibus, CANopen & Co. herstellerabhängig. Damit sich Sensoren und Aktoren Feldbus-übergreifend einsetzen und intelligent vernetzen lassen, benötigen sie entsprechende Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle, die als Übersetzer zwischen ihnen und den Feldbussen fungieren: hier kommt IO-Link ins Spiel. Mehr darüber lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!
PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X. |
|
 | Rainer Trummer | Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin
Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152 E-Mail: rt@win-verlag.de |
|
|
3D-Metalldruck: Der schnelle Weg zum optimalen Prototypen |
Bei der Entwicklung eines neuen Fahrrads gilt die Prototyping-Phase als besonders kritisch. In ihr werden wichtige Eigenschaften des Fahrrads wie Geometrie, Komfort und Stützkraft getestet, bevor endgültige Anpassungen für die Produktion vorgenommen werden. Da dies mit einem Kunststoffrahmen nur bedingt möglich ist, entschied man bei Kalkhoff, den Weg zum Metall-3D-Druck einzuschlagen. | | |
|
|
Digitalizing mobility – Connecting people |
Wir streben nach einer Welt, in der sichere und nachhaltige Mobilitätssysteme das Leben der Menschen verbessern. Um dies zu erreichen, unterstützen wir unsere visionären Kunden und Partner weltweit. Gemeinsam helfen wir, alle Menschen zu verbinden und zu mobilisieren. | | |
|
|
IO-Link: Übersetzer zwischen zwei Welten |
IO-Link ist Übersetzer zwischen Sensoren beziehungsweise Aktoren auf der einen Seite und den Feldbus-Systemen der industriellen Fertigung auf der anderen. Zudem kann IO-Link neben den Mess- oder Regelwerten weitere Prozessparameter erfassen und diagnostizieren. Mit seinen IO-Link-Lösungen trägt Gefran zu einer höheren Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Instandhaltung und Wartung bei. | | |
|
|
Schnellere Produkteinführung durch virtuelle Inbetriebnahme |
Der Druck, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Rentabilität zu steigern, nimmt stetig zu. Viele Unternehmen reagieren darauf mit digitaler Transformation und revolutionieren ihre Geschäftsmodelle mit neuen Wertversprechen. Mit modernen Technologien wie der Digital-Twin-Software Emulate3D können Hersteller eine Produktionszelle, ein komplettes Produktionssystem oder eine Fertigungsstraße simulieren und virtuell in Betrieb nehmen, noch bevor die erste Leiterplatte verbaut wird. | | |
|
|
SPS 2023: Sicherheitsschalter CTA für besonders raue Umgebungen |
Euchner lädt ein, die Sicherheitsprodukte live auf der SPS in Halle 7 am Stand 280 zu erleben und präsentiert zudem einige interessante Produktergänzungen. Zu den Produkthighlights zählen die neue kompakte Zuhaltung CTS sowie der besonders für raue Umgebungen geeignete Sicherheitsschalter CTA. Beide via IO-Link kommunikationsfähig. Außerdem präsentiert Euchner den flexiblen Alleskönner im Bereich der Schlüsselsysteme – das neue sichere CKS2 für Maschinen und Anlagen. Das bewährte Multitalent für die Schutztür, die MGB2 Modular, ist nun auch für EtherCAT/FSoE verfügbar. | | |
|
|
Simulation: Dieses Tool ermöglicht genaue Wärmeprognosen im Schaltschrank |
Lütze hat seine kostenfreie und webbasierte Simulationsanwendung AirTemp überarbeitet. Mit AirTemp 2.0 können Wärmeprognosen für Schaltschränke erstellt werden, die mit AirStream-Verdrahtungssystemen ausgestattet sind. Dank der Online-Simulation können die Maßnahmen für eine bedarfsgerechte Kühlung schnell und einfach identifiziert werden. | | |
|
|
Leistungsfähige Kleinstantriebe für die Robotik |
Ohne Robotik sind heute Produktion und Logistik nicht mehr denkbar. Die Aufgaben der Roboter reichen vom Greifen und Halten über Manipulationen wie Klemmen oder Schrauben bis hin zum Ausschäumen, Kleben und Schweißen. Hier sind leistungsfähige Kleinstantriebe für die Robotik gefragt, die oft unter sehr beengten Verhältnissen beträchtliche Kräfte freisetzen, auch im Dauer- oder Stop-and-go-Betrieb zuverlässig arbeiten und häufig auch noch hochpräzise positionieren müssen. Antriebssysteme von Faulhaber beweisen hier immer wieder ihre Leistungsfähigkeit, angefangen von anspruchsvollen Pick-and-place-Anwendungen bis hin zu innovativen Werkzeugwechslern. | | |
|
|
Digitale Transformation der gesamten Wertschöpfungskette |
Auf der Fakuma zeigt Altair, wie eine digitale Transformation Produkt- und Prozessinnovation virtualisieren, unterstützen und beschleunigen kann – beginnend mit der Materialauswahl über die werkstoffgerechte Gestaltung bis zum fertigen Produkt. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Airtec: So kann die Luftfahrt den Green Deal erfüllen |
Auf der Airtec 2023 stellen mehr als 140 internationale Technologieführer ihre Innovationen aus. Im Fokus stehen klimafreundliches Fliegen, neue Mobilitätsformen und New Spaces. Unternehmen aus aller Welt präsentieren additive Fertigungsprozesse, Materialien und Produkte. | | |
|
|
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für die Motek 2023! |
Der WIN-Verlag hat kostenfreie Eintrittskarten zur Motek für Sie. Sichern Sie sich Ihr Gratis-Ticket für die Messe. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143 Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger
Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Impressum |
|
| | |
|