Bleiben Sie mit dem Newsletter von AUTOCAD Magazin auf dem Laufenden.
Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den spannendsten Fachartikeln aus dem Printmagazin. 

Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können.
Zur Leserbefragung geht es hier. 

Viel Spaß beim Lesen!
 
Andreas Müller
Chefredakteur
089-3866617-11
[email protected]
 
 
 
DN Solutions auf der EMO 2025

So kommen additive und subtraktive Fertigung zusammen

DN Solutions (ehemals Doosan), der weltweit drittgrößte und Koreas größter Hersteller von Werkzeugmaschinen, stellt zur EMO 2025 in Hannover vom 22. bis 26. September neue Metall-3D-Drucker der DLX-Serie vor. weiterlesen
 
 
FEA-Solver integriert

Nichtlineare Analysen direkt über den Browser

SimScale, eine KI-gestützte Cloud-Plattform für technische Simulationen, gibt bekannt, dass die nichtlinearen FEA-Solver-Technologie (Finite Elemente-Analyse) Marc von Hexagon auf seiner SimScale-Plattform jetzt verfügbar ist. weiterlesen
 
 
Studie zu Manufacturing Data Analytics

Wie die intelligente Fertigung gelingen kann

Forschende der Pusan National University identifizieren die Haupthindernisse für die Einführung der datengestützten intelligenten Fertigung. Verschiedene Aspekte der Fertigungsdatenanalyse können Hersteller jedoch bei der Transformation der Fertigung unterstützen. weiterlesen
 
 
Studie

Workstations im Umbruch – was wirklich wichtig ist

Konstrukteure, Ingenieure und Architekten benötigen nicht nur leistungsstarke Workstations, sondern auch integrierte künstliche Intelligenz. Gleichzeitig ist es ihnen wichtig, mit ihren Teams eng zusammenzuarbeiten – und zwar egal, wo diese sich gerade befinden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von HP, die durch YouGov durchgeführt wurde. weiterlesen
 
 
Messlösungen und Verzahnungstechnik

Gleason übernimmt Intra-Unternehmensgruppe

Die Gleason Corporation gibt bekannt, dass sie sämtliche Anteile an der Intra-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Westland, Michigan, USA, übernommen hat. Intra zählt weltweit zu den führenden Unternehmen seiner Branche und bietet ein umfassendes Spektrum an kundenspezifischer Messlösungen, darunter auch Einflankenwälzprüfsysteme.  weiterlesen
 
 
Willkommen zum AutoCAD Magazin Podcast

Branchenwissen. Digital. Kompakt. Bequem.

Willkommen bei der Podcast-Plattform von e-commerce Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier!
 

AUTOCAD Magazin 04/2025

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem AUTOCAD Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres AUTOCAD Magazins.

Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe!
 

AUTOCAD Magazin Sonderheft SMARTE PRODUKTION 2024

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen über fertigungsgerechte Simulation und Konstruktion, 3D-Drucker und 3D-Verfahren, Werkstoffe, Qualitätssicherung und Nachbearbeitung

Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe!
 
 
Leserumfrage AutoCAD Magazin

Willkommen bei der diesjährigen Leserbefragung 

Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Hier geht es zum Start der Befragung
 
 

Events

 
Gesponsert
7. - 8. Oktober 2025 | Stockstadt am Rhein

8. Construction Equipment Forum 2025 – Baumaschinen neu denken: Nachhaltig. Digital. Autonom.

Am 07. und 08. Oktober 2025 findet im Coreum in Stockstadt am Rhein das 8. Construction Equipment Forum statt – die führende Management-Konferenz der Baumaschinenbranche. Unter dem Motto „Baumaschinen neu denken: Nachhaltig. Digital. Autonom.“ versammelt das Forum über 350 Fach- und Führungskräfte – darunter Baumaschinenhersteller, Baufirmen und Zulieferer. Im Mittelpunkt stehen die vier zentralen Zukunftsthemen der Branche: • Alternative Antriebskonzepte• Digitalisierung und Vernetzung• Assistenzsysteme und Automatisierung• Marktdynamiken und globale Herausforderungen Programm-Highlights & Impulsgeber Über 40 renommierte Referentinnen und Referenten geben Einblicke in Strategie, Technik und Praxis. Zu den Highlights zählen:• Ralf Lüddemann, Vorstandsmitglied bei Strabag, eröffnet mit einer klaren Botschaft: „Klartext: Was Bauunternehmen wirklich von OEMs für eine vernetzte Baustelle brauchen“.• Dr. Matthias Szupories, Managing Director von JCB Germany GmbH, spricht über „Wasserstoff als Antrieb für Baumaschinen“ – von Sicherheitsfragen bis zur Integration in Baustellenprozesse.• Francesco Quaranta, President & CEO von Hitachi Construction Machinery, gibt in seiner Keynote „Antrieb im Wandel: Elektrifizierung, Vielfalt und Visionen – Die Baumaschine zwischen 2020 und 2030“ einen Ausblick auf die technologische Transformation im Maschinenbau.• Die Podiumsdiskussion „Echtzeitdaten und Effizienz: Wie weit sind wir tatsächlich mit der Digitalisierung von Baustellen?“ beleuchtet mit Vertreter:innen von ÖSTU-STETTIN, SITECH und der Wirtgen Group, wie digitale Prozesse den Baubetrieb verändern – und welche Hürden bestehen.• Luis Weirich, Head of Condition Monitoring bei Zeppelin Baumaschinen GmbH, zeigt in seiner Keynote „Smart Machines, Smarter Business“, wie datenbasierte Zustandsüberwachung neue Maßstäbe für Wartung, Planung und Flottenmanagement setzt.  Weiterlesen