| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
„Wir erzählen einfach, wir hätten uns im Supermarkt kennengelernt.“ Diesen lahmen Witz las man noch vor einigen Jahren auf vielen Profilen in Dating-Apps. Den zumindest braucht niemand mehr: Dating-Apps sind Normalität, Menschen verdanken ihre Beziehung heute eher dem App-Store als dem Arbeitsplatz, und auch Tinder-Ehen sind keine Kuriosität. | Johanna Kuroczik | Redakteurin im Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Wie das Beziehungen verändert, darüber habe ich diese Woche mit der Kommunikationswissenschaftlerin Liesel Sharabi gesprochen . Sie ist weltweit die Nummer-1-Forscherin zu Dating-Apps und kann bei den großen Fragen der modernen Liebe helfen: Wie genau suchen die Apps passende Profile aus? Werden die Menschen immer unverbindlicher? Sind Paare, die sich online kennengelernt haben, unglücklicher? Und was ist „Dating-Burnout“? Denn nach einer Dekade „Ja“ oder „Nein“ klicken, langweiligen bis gruseligen Chat-Unterhaltungen und Treffen mit Menschen, die seit ihrem Profilfoto offensichtlich weder beim Zahnarzt noch beim Friseur waren, sind viele Nutzer vor allem eins: frustriert. Die Nutzerzahlen sinken. Sharabi weiß Rat, wie man dafür sorgen kann, dass einem attraktivere Profile angezeigt werden. Ein Spoiler: Den größten Spaß bei den Apps – nämlich über schreckliche Profile zu kichern – sollte man lieber lassen. Denn jeder Klick trainiert den Algorithmus. Die Forscherin glaubt, dass ohnehin bald die KI für uns daten könnte. Doch vor allem eins braucht man, um über Apps die große Liebe zu finden: stabiles Internet. Das verdanken wir auch Unterwasserkabeln. Solche wurden in der Ostsee in den vergangenen Monaten immer wieder unter verdächtigen Umständen durchschnippelt. Wie die EU Sabotage verhindern will, berichtet Ihnen mein Kollege Piotr Heller. Wer trotz Glasfaserkabel keine romantischen, sondern nur ganz normale Frühlingsgefühle spürt, mag den Rat von Pia Heinemann interessant finden: Egal, wie schön das Wetter ist, die Gartenarbeit sollte man zunächst ruhen lassen – dem Krabbelvieh zuliebe! Falls Sie Anregungen, Kritik oder Wünsche an unsere Wissenschaftsredaktion haben, schreiben Sie uns gerne unter: [email protected]. Ciao Ciao Ihre Johanna Kuroczik
|
|
| | | Wie kriegt man auf Dating-Apps attraktivere Nutzer angezeigt? Sind Onlinepaare unglücklicher? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Forscherin Liesel Sharabi und verrät, warum man lustige Profile nicht zu lange betrachten sollte. |
|
|
| | | Mehr als eine Millionen Menschen sind in Deutschland abhängig von Angstlösern und Schlafmitteln – häufig, ohne es zu bemerken. Warum das Problem kaum lösbar ist. |
|
|
| | | 300.000 Tonnen Weltkriegsmunition rosten auf dem Grund der Ostsee vor sich hin, giftige Chemikalien gelangen ins Wasser. Nun gibt es Versuche, die Bomben, Granaten und Minen zu bergen. |
|
|
| | | Kann Krebs gestoppt werden, indem man die Nervenverbindung zum Tumor blockiert? Jüngste Versuche mit Pankreaskrebs am Deutschen Krebsforschungszentrum machen Hoffnung. Der Studienleiter, Andreas Trumpp, spricht über den neuen, ungewöhnlichen Ansatz. |
|
|
| | | Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans war nicht die Ursache für den plötzlichen Kälteeinbruch vor 13.000 Jahren. Geowissenschaftler widerlegen eine alte These. |
|
|
| | | Mit Drohnen, Satelliten und Abhörsystemen will die EU schneller erkennen, wer Kabel in der Ostsee angreift. Doch der Plan hat Tücken – und könnte sogar feindliche U-Boote alarmieren. |
|
|
| | | Die ersten Insekten fliegen nun – und sie brauchen dringend Nektar. Welche Pflanzen jetzt besonders wichtig sind und warum Gärtner gerade nicht buddeln sollten. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
| |
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Exklusiver Schaumwein: Vielschichtige Aromen und komplexer Geschmack. Perfektion bis zur Perlage für besondere Anlässe. |
|
| |
|
| | | Soziale Netzwerke werden zunehmend von Algorithmen geprägt. Einst herrschaftsfreie Räume, sind sie nun Werbeplattformen und Instrumente der Beeinflussung. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef645b49d87b8f3b4504ac5a160f946dd42f5eb2e999ab6e886 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9743a07d9432be97c0b5f6f3c148b34883a4d13b48fbae4d47e039786699802a8b41ed0fc9fd57332 | |