Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, mit der SPS – Smart Production Solutions hat Mitte November die letzte große Fachmesse für die Fertigungsindustrie in diesem Jahr stattgefunden. Mit dem Ergebnis können der Veranstalter und die Aussteller zufrieden sein: An den drei Messetagen besuchten mehr als 50.000 Interessierte das Automatisierungs-Event. Zwar wurde das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht, aber man konnte sich gegenüber dem Vorjahr immerhin um gut 15 Prozent steigern. Mehr zu den Ergebnissen und Highlights der SPS lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X. |
|
| Rainer Trummer | Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152 E-Mail: rt@win-verlag.de |
|
|
CAD/CAM-Software: So wird der Werkzeugbau noch produktiver |
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue Technologien integriert werden, die in Zusammenarbeit mit Sandvik Coromant entwickelt wurden. Cimatron 2024 steigert die Produktivität und verbessert die Abläufe mittels digitalisierter Prozesse. | | |
|
|
Fünf Vorteile der 3D-Anlagenkonfiguration |
Bei vielen Anlagenbauern wirken die Planung, Auslegung und Abstimmung von kundenspezifischen Projekten als Wachstumsbremsen. In unserem Whitepaper erfahren Sie, was Innovationsführer anders machen: Fünf wichtige Vorteile des Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E) industrieller Anlagen führen zu enormen Effizienzgewinnen. Lesen Sie hier, wie erfolgreiche Unternehmen virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in der Hallenumgebung erstellen. | | |
|
|
SPS 2023 stand im Zeichen des Wachstums |
Die 32. Ausgabe der SPS – Smart Production Solutions - war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Nicht nur die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher zeigten ein signifikantes Wachstum der Messe in Richtung Vor-Corona-Niveau. Auch mit der Entscheidung, die Ausstellungsfläche um zwei neue Hallen zu erweitern, hat der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt den richtigen Nerv getroffen. | | |
|
|
Jetzt die Weichen für 2024 stellen! |
Mit NIS-2 steht im nächsten Jahr eine gesetzliche Nachschärfung der bisherigen EU-Richtlinie auf der Agenda. Schon Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden sind dann betroffen und müssen sich mit strengeren Mindeststandards für Cybersicherheit und damit einhergehend auch mit sicherem Datenaustausch auseinandersetzen. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, was Unternehmen bezüglich Datenaustausch beachten sollten und wie sie ihn sicher und verschlüsselt umsetzen können. | | |
|
|
E-CAD-Lösung Electrix Rocket mit mehr Geschwindigkeit und Performance |
Auf der SPS 2023 stellte WSCAD seine neueste Softwareversion Electrix Rocket vor. Die gewerkeübergreifende E-CAD-Lösung umfasst die sechs Disziplinen Elektrokonstruktion, Schaltschrankaufbau, Verfahrens- und Fluidtechnik sowie Gebäudeautomation. Die nächste Version bietet im Vergleich zum Vorgängerprodukt Suite X Plus eine bis zu 100 Prozent verbesserte Geschwindigkeit und Performance. | | |
|
|
HPCWorks 2024 mit Cloud- und KI-Integration |
Altair hat für seine High-Performance-Computing- (HPC) und Cloud-Plattform Altair HPCWorks zahlreiche Erweiterungen veröffentlicht. Zu den neuen Tools und Integrationen gehören ein KI-gestütztes Anwenderportal, neueste Technologien für verteilte Workflows, erweiterte Funktionen für HPC-Monitoring und -Reporting sowie eine weiter vereinfachte Skalierung von Rechenressourcen in die Cloud. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Automationsplattform: Mit diesem Controller ist das Steuerungsportfolio komplett |
Der Ausbau der Automationsplattform iCube Control von Yaskawa schreitet voran: Ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Plattform ist jetzt mit der iC922x-Reihe das komplette Steuerungsportfolio verfügbar. | | |
|
|
Doppelwellen-Schrittmotor: Zwei Antriebe in einem |
Ein neuer Doppelwellen-Schrittmotor für Drylin-Linearachsen sorgt für einen platzsparenden und günstigen Antrieb von zwei mechanischen Lasten. | | |
|
|
Viel Getriebe auf wenig Raum |
Neugart reagiert auf den Wunsch vieler Maschinenbauer nach kompakteren, leichteren Servoantrieben mit zwei passenden Getrieben: Die Neuentwicklungen PLQE040 und PLFE055 erweitern die Economy-Baureihen PLQE und PLFE um kleinere Baugrößen und runden das entsprechende Portfolio damit nach unten ab. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 |
|
|
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143 Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Impressum |
|
| | |
|