Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

30. November 2016

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© Klaus Pichler

MQ Hofmusik mit Elektro Guzzi

Mi 07.12., ab 19h | MQ Haupthof | Eintritt frei

   
 

 

Der „Winter im MQ“ sorgt nicht nur mit seinen Eispavillons, Lichtprojektionen, dem Winter Race sowie den Winter Sounds für jede Menge Stimmung. Wir trotzen der Kälte und heizen bei freiem Eintritt so richtig ein: Bereits nächste Woche dürfen wir uns auf einen legendären Auftritt von Elektro Guzzi freuen! Nur mit Gitarre, Bass und Drums ausgestattet, setzen sie aus den ungewöhnlichsten Spieltechniken einen direkten körperlichen Gesamtsound zusammen, der so facettenreich wie stringent ist.
Als Aufwärmübung für alle Tanzbeine gibt es vor dem Live-Auftritt noch ein DJ-Set.

 

   
  mehr
   
 

© Július Koller, Object Self-Portrait, 1970, © Kontakt. The art collection of Erste Group and ERSTE Foundation

Do 01.12., 18.30h | mumok | Eintritt frei

J.K. Ping-Pong Club - Grand Opening

 

Zum Auftakt des wöchentlich stattfindenden „J.K. Ping-Pong Club“ lädt das mumok zum Grand Opening mit namhaften Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, die mit oder gegen das Publikum ihr spielerisches Talent unter Beweis stellen. Die Teilnahme am Turnier wird vor Ort ausgelost – first come first serve! Moderiert wird das Eröffnungsturnier von Dirk Stermann. 
Der „J.K. Ping-Pong Club“ findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Július Koller. One Man Anti Show“ statt. 

  mehr
 
 

© profil

Angebot bis einschließlich 31. Jänner 2017

Genießen Sie die MQ JAHRESKARTE und profil im Kombi-Abo!

 

365 Tage Kunst und Kultur mit der MQ Jahreskarte für Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok. Zu einem speziellen Kombipreis von nur € 149,95,- erhalten Sie die MQ Jahreskarte mit freiem Eintritt zu den Ausstellungen, Einladungen zu allen Vernissagen sowie ein profil Jahresabonnement. Die MQ Jahreskarte ist von 01.01.2017 bis 31.12.2017 gültig und kann in dieser Form ab sofort bis einschließlich 31. Jänner 2017 bestellt werden. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihr exklusives Kombi-Angebot!

  mehr
 
   
     
 

Sarah Morris, Strange Magic (Still), 2014, Red Code / HD Digital, 45 min. © Sarah Morris

08.12. bis 08.01.2017, Eröffnung & Künstlergespräch: Mi 07.12., 19h | Kunsthalle Wien

Sarah Morris. Falls Never Breaks

   
 

 

Sarah Morris arbeitet seit den 1990er Jahren mit Malerei und Film, die sie als getrennte, auf inhaltlicher Ebene jedoch sich ergänzende Medien betrachtet. Architektur und Städtebau als soziale wie politische Systeme sowie das Zeichensystem der Gegenwart insgesamt mit seinen Signaturen des Kapitals stehen dabei im Zentrum.
Die Kunsthalle Wien konzentriert sich in ihrer Personale auf das filmische Werk von Sarah Morris und zeigt zehn Stadtporträts im weitesten Sinne: „Strange Magic“, ein Film über Paris als Zentrum der Luxusindustrie, wird während der gesamten Dauer der Ausstellung gezeigt und an fünf Abenden um weitere Werke ergänzt. 

 

   
  mehr
   
 

© Charlemagne Palestine

TONSPUR 72 bis Sa 25.02.2017, 10-20h | TONSPUR_passage

Charlemagne Palestine: “””"MiniMeshuggahhTonspur-Laandtttt!!!”””


Der amerikanische Minimal-Music-Pionier und Gesamtkünstler Charlemagne Palestine gestaltete eine Klangarbeit mit korrespondierender Bildstrecke. Der Beitrag des neben La Monte Young, Terry Riley und Philip Glass wichtigsten minimalistischen Komponisten, der sich auch als Objekt- und Installationskünstler einen Namen gemacht hat, stellt einen weiteren Höhepunkt in der seit 2003 bestehenden Reihe "TONSPUR für einen öffentlichen raum" dar. #artistQ21

  mehr
 
 

© Richard Schmetterer

Fr 02.12. bis Fr 30.12. und Di 03.01. bis So 08.01.2017, Spielzeiten variieren | DSCHUNGEL WIEN

Uraufführung: Pinocchio


Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück. Pinocchio tut, was man nicht tun soll, läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Um am Ende ein Mensch zu werden, muss er die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl. Ab 7 Jahren.

  mehr
 
   

© 2016 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen