AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 157 vom 15.08.2023
Überblick
 
Deutsche Autozulieferer: So lässt sich die Transformation bewältigen

Autohaus Wiluda: Neueröffnung in Radevormwald

AUTOHAUS Panel: Online boomt

E-Auto-Lieferzeiten: Zwischen einem Monat und über einem Jahr

Ji Yue: Chinas Suchmaschinengigant baut Autos

Pkw-Neuzulassungen: Alternativ angetriebene Fahrzeuge haben zugelegt

Internetbasierte Kfz-Zulassung: i-Kfz wird schneller

In eigener Sache: Aus Springer Fachmedien wird TECVIA

Ehemaliger Präsident des Ifo-Instituts: "Verbrennerverbot beschleunigt Klimawandel"

Assistenzsysteme: Werkstätten registrieren viele Beschwerden

Unfallstatistik 2022: 25.800 Kinder im Straßenverkehr verunglückt

Aston Martin DB12 Volante: Toupet-Killer aus England

Gebrauchtwagen-Check Renault Kadjar: Kurzes Intermezzo

Mercedes-Rückruf: Bremse kann ausfallen

Aktuelle Inhalte auf AUTOHAUS next
Digital effizient arbeiten: Lesen Sie hier die beliebtesten Inhalte auf AUTOHAUS next und die wichtigsten Zahlen aus dem aktuellen AUTOHAUS Panel.
Jetzt reinschauen
Deutsche Autozulieferer: So lässt sich die Transformation bewältigen
Die Herausforderungen für die Autozulieferer in Deutschland sind gewaltig. Sie müssen sich zum Teil komplett neu erfinden - und das in unsicheren Zeiten. Wie kann das gelingen?
Mehr lesen
Autohaus Wiluda: Neueröffnung in Radevormwald
Auf einen Gasanschluss verzichtet das Autohaus - stattdessen wurden Wärmepumpen und Photovoltaik verbaut.
Mehr lesen
AUTOHAUS Panel: Online boomt
AUTOHAUS.de begleitet die Branche seit 25 Jahren mit News und Fachinformationen. Online-Medien haben sich in dieser Zeit von der reinen Informations- und Werbeplattform zu einem Multifunktionstool für Dialog und E-Commerce entwickelt.
Mehr lesen
E-Auto-Lieferzeiten: Zwischen einem Monat und über einem Jahr
Auf E-Autos müssen Käufer teilweise immer noch lange warten. Gegenüber dem Jahresanfang hat sich die Situation aber bereits stark verbessert.
Mehr lesen
Ji Yue: Chinas Suchmaschinengigant baut Autos
Software und Auto gehören immer mehr zusammen. In China steigt nun ein IT-Gigant ins Fahrzeuggeschäft ein.
Mehr lesen
Pkw-Neuzulassungen: Alternativ angetriebene Fahrzeuge haben zugelegt
Die Anzahl der neu zugelassenen Pkw mit alternativen Antrieben in den sieben Monaten dieses Jahres hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen.
Mehr lesen
Internetbasierte Kfz-Zulassung: i-Kfz wird schneller
Die seit 2015 schrittweise eingeführte Online-Fahrzeugzulassung soll Zeit, Geld und Nerven sparen. Ab dem Herbst könnte der Plan endlich aufgehen.
Mehr lesen
In eigener Sache: Aus Springer Fachmedien wird TECVIA
Für die Empfänger des AUTOHAUS Newsletter ändert sich dadurch nichts. Damit aber der Newsletter nicht aus Versehen im Spam-Ordner landet, geben wir Ihnen eine kleine Handlungsempfehlung.
Mehr lesen
Ehemaliger Präsident des Ifo-Instituts: "Verbrennerverbot beschleunigt Klimawandel"
Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des Ifo-Instituts, übt erneut harsche Kritik an der aggressiven Umweltpolitik, die kontraproduktiv sei. Die Rekordnachfrage nach Öl anderer Länder ruiniere unsere Automobilindustrie.
Mehr lesen
Assistenzsysteme: Werkstätten registrieren viele Beschwerden
Fahrerassistenzsysteme sollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. In einigen Fällen sorgen sie aber eher für Frustration.
Mehr lesen
Unfallstatistik 2022: 25.800 Kinder im Straßenverkehr verunglückt
2022 hatten wieder mehr Kinder Unfälle im Straßenverkehr. Und kleine Kinder verunglücken am häufigsten in einem Verkehrsmittel.
Mehr lesen
Aston Martin DB12 Volante: Toupet-Killer aus England
Selbst für besonders gutsitzende Toupets könnte der Aston Martin DB12 Volante zur Herausforderung werden, denn auch offen sind weit über 300 km/h möglich.
Mehr lesen
Gebrauchtwagen-Check Renault Kadjar: Kurzes Intermezzo
Kompakte SUV gibt es viele, darunter Dauerläufer wie VW Tiguan oder Nissan Qashqai. Oder nicht so bekannte wie den Renault Kadjar.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Mercedes-Rückruf: Bremse kann ausfallen
Korrosion am Bremskraftverstärkers kann bei älteren Fahrzeugen der Mercedes-Modellreihen GL, ML sowie R-Klasse zu einem Ausfall der Betriebsbremse führen. Weltweit umfasst die Aktion fast ein Million ältere Einheiten.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2023 Springer Fachmedien München.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden