Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit einer CPQ-Lösung (Configure Price Quote) können Unternehmen komplexe und variantenreiche Produkte schneller und sicherer anbieten. Durch das geführte Verkaufen (Guided Selling) gelingt es auch unerfahrenen Vertriebsmitarbeitern innerhalb kürzester Zeit, Kundenanforderungen in die passende Lösung zu übersetzen und anzubieten. Die Verknüpfung mit einem PLM-System macht CPQ besonders für Unternehmen attraktiv, die auf dem Weg vom Sonder- zum Variantenfertiger sind. Das PLM versorgt das CPQ-System mit den relevanten Produktdaten und stellt sicher, dass alle auf dieselbe Datenbasis zugreifen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
Anzeige
 -
3D-Drucker: Mit stabilem Kunststoff Gewicht einsparen
3D-Drucker: Mit stabilem Kunststoff Gewicht einsparen
Screw Extention Additive Manufacturing (SEAM) ermöglicht die Produktion von tragenden Kunststoffstrukturen aus dem 3D-Drucker.
Mehr erfahren
Anzeige
Materialfluss der nächsten Generation
Materialfluss der nächsten Generation
Heben Sie Ihren Materialfluss auf ein neues Level – mit dem item Systembaukasten! Für die nahtlose Integration von Robotik in bestehende Prozesse. Für die Synchronisierung von Warenfluss und Produktion. Für ergonomische Bewegung und höchste Sicherheit. Mit cleveren Robotik- und Arbeitsplatzlösungen sowie Förder- und Lineartechnik sorgen Sie für perfekt abgestimmte Prozesse.
Jetzt mehr erfahren
Engineering-to-Order: Mit CPQ und PLM zum Baukastenfertiger
Engineering-to-Order: Mit CPQ und PLM zum Baukastenfertiger
Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau gehört es zum Selbstver­ständnis, passende Lösungen für individuelle Kundenanforderungen zu finden. Kundenindividuelle Lösungen führen jedoch zu hohen Kosten im Angebots- und Auftragsabwicklungsprozess. Die Kombination aus CPQ und PLM bietet hier eine adäquate Lösung zur Verschlankung interner Prozesse.
Mehr erfahren
Anzeige
Industrie unter Druck: Was muss der Entwicklungsprozess leisten?
Industrie unter Druck: Was muss der Entwicklungsprozess leisten?

21. November | 11 bis 12 Uhr | Live-Stream

Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider aus unterschiedlichen Branchen der Industrie im nächsten Digital Engineering Talk von CADFEM exklusive Einblicke geben: Herausforderungen der digitalen Produktentwicklung in der Praxis, konkrete Ansätze zur Optimierung des Entwicklungsprozesses, effizientere Prozesse mithilfe von Automatisierung & Simulation.

Zum Live-Stream anmelden
Diese Software ermöglicht die virtuelle Optimierung von Rohbauprozessen
Diese Software ermöglicht die virtuelle Optimierung von Rohbauprozessen
AutoForm Engineering, Anbieter von Software für Blechumform- und Rohbauprozesse, hat seine neueste Softwareversion AutoForm Assembly R11 vorgestellt. Diese Version bietet neue Funktionen und Verbesserungen, die insbesondere für den Fügeprozess, den Rohbauprozess und die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus von Vorteil sind.
Mehr erfahren
Anzeige
Erweitern Sie Ihren Bewegungsspielraum
Erweitern Sie Ihren Bewegungsspielraum
Von kompakt bis ultrakompakt – mit den neuen FAULHABER Motion Controllern sparen Entwickler eine Menge Bauraum und profitieren gleichzeitig von hoher Leistung und Regelungsdynamik für ihre Anwendung. Für die Kommunikation stehen USB, RS232, CANopen und EtherCAT zur Verfügung. Der FAULHABER Motion Manager sorgt für eine einfache und komfortable Systemeinrichtung.
Mehr erfahren
SPS 2023: Echtes Industrieprojekt im Bereich Mittelspannung
SPS 2023: Echtes Industrieprojekt im Bereich Mittelspannung
Eplan und Rittal präsentieren zur SPS 2023 ein Exponat einer Trafostation. Zugleich wird ein vollumfassendes Industrieprojekt für Eplan bereitgestellt, das alle Aspekte der Mittelspannungstechnik berücksichtigt. Der Vorteil für Anwender: Eine spezielle Betriebsmittelliste – eine Auswertung, die im Energiesektor gefordert ist – wird direkt mitgeliefert.
Mehr erfahren
Anzeige
Risiko Datendiebstahl: Wie sicherer Datenaustausch auch für große Daten möglich ist
Risiko Datendiebstahl: Wie sicherer Datenaustausch auch für große Daten möglich ist
Zeit ist Geld – diese Erkenntnis ist alles andere als neu. Oft spielen die schnelle Verfügbarkeit und der Austausch von Information mittels Daten eine große Rolle, wenn es darum geht, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Wer zu langsam und behäbig agiert, wirkt nicht agil und zeitgemäß. Digitalisierung scheint da eine schnelle und dankbare Lösung. Aber leider keine Lösung ohne Fallstricke. Denn wer beim digitalen Austausch von Daten nicht auf deren Sicherheit achtet, riskiert ihren Verlust durch Cyberangriffe.
Mehr erfahren
Fastpositioner: Energieketten schnell und passgenau in Position bringen
Fastpositioner: Energieketten schnell und passgenau in Position bringen
Um Kunden den Einbau von Energieführungen zu erleichtern und die Montagezeit zu reduzieren, bietet Igus mit dem Readychain Service vorkonfektionierte Systeme bestehend aus Kette, Leitungen, Stecker und vielen weiteren Komponenten an. Diesen Service ergänzt Igus jetzt um einen neuen Montagehelfer: Der Fastpositioner ist ein simples Tool, welches das Handling von einbaufertigen E-Ketten noch einfacher macht.
Mehr erfahren
Ixarc-Absolutdrehgeber jetzt mit SSI-Schnittstellen ausgestattet
Ixarc-Absolutdrehgeber jetzt mit SSI-Schnittstellen ausgestattet
Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten von Sensoren, darunter auch Absolutwertgeber.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
CiA 402: All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen
CiA 402: All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert. Damit erhält der User eine All-in-One-Lösung sowohl für steuerungsbasierende als auch für klassische antriebsbasierende Anwendungen. Diese Komplettlösung unterstützt insbesondere bei Modernisierungen von Bestandsmaschinen.
Mehr erfahren
Anzeige
SPS 2023: Open Industry 4.0 Alliance startet weitere Implementierungsprojekte
SPS 2023: Open Industry 4.0 Alliance startet weitere Implementierungsprojekte
Bei der Open Industry 4.0 Alliance steht auf der SPS der Digitale Zwilling im Vordergrund und wie sich Unternehmen in der Praxis auf kommende EU-Vorschriften, etwa den Digital Product Passport und den Cyber Resilience Act, auf technologischer Ebene vorbereiten. „Follow The Digital Twin“ ist zudem ein Wettbewerb, mit dessen Hilfe Standbesucher die Interoperabilität standardisierter Digitaler Zwillinge visuell erleben und dabei einen Preis gewinnen können.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160