Zeitgemäße Alternativen für altmodische Formulierungen.

Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige

 

 
So formulieren Sie präzise und zeitgemäß
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

altmodische und unverständliche Korrespondenz entsteht meist durch ungenaue Formulierungen, die oft Floskeln nach sich ziehen. Statt genau zu sagen, worum es sich handelt, sind altmodische Texte oberflächlich.

Und: Sie kommen so oft nicht zu Ihrem Ziel.

Die Beispiele machen es deutlich und zeigen Ihnen, wie Sie besser formulieren:

 
 
Anzeige

 

133 zündenden Ideen für gelungene Briefeinstiege und Schlusssätze

Sie möchten dem Empfänger Ihrer E-Mail oder Ihres Briefes ab dem ersten Satz Lust auf mehrmachen? Denn Sie wissen: in den ersten Sekunden fällt die Entscheidung, ob er sich mit Ihrem Schreiben ausführlicher befassen will oder nicht – und ob Sie ihm als Geschäftspartner sympathisch sind. Kein Problem: Klicken Sie doch jetzt einfach hier.

Dieser 1 Klick führt Sie direkt zu:
Einstiegssätzen, die den Leser von Anfang an fesseln (hier klicken),
Schlusssätzen, die Wirkung zeigen und in Erinnerung bleiben (hier klicken), und
Grußformeln, die Ihrem Schreiben eine persönliche Note verleihen. (hier klicken)
Meine Empfehlung:
Lassen Sie sich von den 133 zündenden Ideen für gelungene Briefeinstiege und Schlusssätze inspirieren und probieren Sie statt der allbekannten langweiligen Ein- und Ausstiegsfloskeln ruhig einmal Formulierungen aus, die weniger umständlich klingen und sich an der gesprochenen Sprache orientieren. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken.
 
Beispiel 1 – Sie möchten, dass der Kunde sich für die eine oder andere Alternative entscheidet.

So nicht:
 
Wir freuen uns, bald wieder von Ihnen zu hören.

Das sagt die Redaktion dazu: Das ist unpräzise. Es ist nicht klar, was Ihr Kunde tun soll. Und „hören“ ist in E-Mails oder Briefen schlecht.

Besser so:
 
Bitte geben Sie uns – am besten bis zum 23. April – Bescheid, für welche der vorgeschlagenen Alternativen Sie sich entscheiden, damit wir so schnell wie möglich starten können.

So nicht:
 
Wir hoffen, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Besser so:
 
Wenn Sie dabei sein möchten, geben Sie uns bitte bis zum 12. September Bescheid – am liebsten per E-Mail an [email protected] – wir freuen uns auf Sie!

Beispiel 2 – Sie möchten sich bei einem potenziellen Kunden für das gezeigte Interesse an Ihrem Unternehmen bedanken.

So nicht:
 
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hause.

Das sagt die Redaktion dazu: Verwenden Sie nie das Wort „Hause“. Es ist kein „Hause“, um das es sich hier geht, es ist vielmehr ein bestimmtes Produkt. Niemand interessiert sich für Ihr „Hause“. Das klingt so, als wollte jemand Ihr Unternehmen kaufen.

Und: Diesen Satz könnte jedes Unternehmen schreiben. Das macht ihn so beliebig und aussagelos. Oftmals wird er von Hotels bei Reservierungsbestätigungen verschickt oder Unternehmen, die Infomaterial oder ein Angebot versenden, texten so. Doch es ist nicht klar, um welches Interesse an was es sich handelt. Dieser Satz passt immer und ist deshalb oberflächlich und altmodisch.

Besser so:
 
Wir freuen uns, dass Sie bei uns… kaufen möchten.

Oder so:
 
Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet gefunden haben.

Oder so:
 
Danke schön, dass Sie uns die Möglichkeit geben, Ihnen ein Angebot über … zu machen.
 
 







Claudia Marbach
Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs
Anzeige
GRATIS-Coaching:
„Ihre persönliche Effizienzwoche“ 

Ihr bevorstehendes Coaching auf einen Blick: 

Montag: Mithilfe der 2-Fragen-Technik treffen Sie Entscheidungen von nun an viel einfacher
Dienstag: So setzen Sie der Aufschieberitis ein Ende und bekommen Kleinkram direkt vom Tisch
Mittwoch: Unterscheiden Sie wichtige und dringende Aufgaben durch das Kiesel-Prinzip
Donnerstag: Schaffen Sie Platz in Ihrem Kopf, um Ihre Konzentration zu sichern: das Schriftlichkeitsprinzip
Freitag: Bekommen Sie Ordnung in Ihre nächste Woche – mit dieser durchdachten Strategie!

Sind Sie bereit, Ihre Arbeitswoche jetzt noch smarter zu gestalten? Dann informieren Sie sich am besten gleich hier!

 

Topseller
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
Working@Office
 
mehr erfahren
   
   
Office English Today
 
mehr erfahren