Newsletter, 17.03.2021
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
verbraucherzentrale
Newsletter, 17.03.2021

So formulieren Sie Ihr Testament – damit nicht der Gesetzgeber über das Erbe bestimmt

Liebe Leserin, lieber Leser,

wollen Sie ein gemeinschaftliches Testament mit dem Ehepartner? Welche Folgen hat eine Enterbung, und wer hat Anspruch auf den Pflichtteil? Wie sorgen Sie rechtlich sicher vor - für Ihre Kinder oder für pflegebedürftige Angehörige?

Die Entscheidung über das eigene Erbe ist oft eine Herausforderung und muss von jedem selbst getroffen werden. Ein Testament inhaltlich richtig zu gestalten, ist aber nicht schwer, wenn dabei grundlegende Regeln beachtet werden. Die Ratgeber der Verbraucherzentrale helfen Ihnen bei der Beantwortung aller wichtigen Fragen.

Ihre
Ratgeber-Redaktion
Eine heikle Angelegenheit? Enterben: Einen Auszug zum Thema als Leseprobe finden Sie → hier.

Ratgeber

-
Titelbild des Ratgebers Handbuch Testament

Handbuch Testament

Neuauflage März 2021
Ein Testament von der Stange gibt es nicht. Die Entscheidung, wer was erben soll, sollten Sie selber festlegen.
Zunächst erfahren Sie, wer erbt, wenn kein eigener letzter Wille aufgesetzt wird. Außerdem werden die formellen Anforderungen eines Testaments sowie familienrechtliche Anordnungen erläutert, die für Eltern mit minderjährigen Kindern wichtig sind.

Im zweiten Teil des Ratgebers finden Sie Checklisten, Mustertestamente für verschiedene
Lebenssituationen und Textbausteine für einzelne Verfügungen. Diese können herausgetrennt und abgeheftet werden. So hilft Ihnen das praxisorientierte Handbuch dabei, Ihre Wünsche niederzuschreiben – denn sonst bestimmt allein das Gesetz die Erbfolge.

240 Seiten | 2. Auflage | 2021 | DIN A4 | kartoniert | € 16,90
Weiterlesen
-
Cover Meine Immobilie verkaufen verschenken vererben 1A

Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben

Es gibt viele Gründe, sich von Haus oder Eigentumswohnung zu trennen: Hier erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Regelungen Sie dabei beachten müssen.
Und wenn die Immobilie in Ihrer Familie bleiben soll: Der Ratgeber zeigt Alternativen auf, wie etwa eine Schenkung gegen Wohnrecht, Nießbrauch oder Rente.

Plus: Informationen zum Erb- und Steuerrecht, Expertentipps und jede Menge Fallbeispiele.

160 Seiten | 1. Auflage | 2020 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90
Auch als E-Book für € 12,99 erhältlich.
Weiterlesen
-
Cover des Ratgebers Patientenverfuegung_20A

Patientenverfügung

Egal, ob Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung – wenn es darauf ankommt, Ihren Willen zu berücksichtigen, darf in kritischen Situationen keine Rechtsunsicherheit durch bloßes Ankreuzen oder falsche Formulierungen entstehen. Dieses Buch hilft Ihnen mit einfachen, klaren Erläuterungen, Musterbeispielen, Textbausteinen und praktischen Formularen.

168 Seiten | 20. Auflage | 2020 | 16,5 x 22 cm | kartoniert | € 9,90
Auch als E-Book für € 7,99 erhältlich.
Weiterlesen
-

Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen

Nutzen Sie die → Beratungsangebote der Verbraucherzentralen.

→ Informieren Sie sich auch aktuell über Corona auf den Seiten der Verbraucherzentrale, wie zum Beispiel www.verbraucherzentrale.nrw oder www.verbraucherzentrale.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier