„Nie denkt sie an ihre Mütze!“, „Wenn er sein Zimmer aufräumen würde, wüsste er, wo seine Sachen liegen!“, „Wie kann man vergessen, was man aufhat?“, „Sie kann sich einfach nicht entscheiden, nicht beim Essen, nicht bei den Hobbys, gar nicht.“ Kommen dir solche Ausrufe von Eltern bekannt vor, kennst du sie vielleicht sogar aus deinem Mund? Dann bist du in bester Gesellschaft, denn das Thema Kinder und Eigenverantwortung gehört zu den Top 10 Elterngesprächen. Und das ist gut so, finde ich, denn: Kinder, die für sich, ihre Bedürfnisse und ihr Handeln einstehen können, reifen zu verantwortungsvollen, ehrlichen, kompetenten und resilienten Persönlichkeiten heran, die unsere Welt dringend braucht. Grund genug, darüber zu schreiben, wie ihr loslegen und eure Kinder dabei unterstützen könnt, Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Das macht sie stark für heute und die Zukunft. Schöner Nebeneffekt: Kinder, die eigenverantwortlich Handeln, reduzieren deinen Mental Load, weil du nicht mehr permanent für sie mitdenken musst. Also nichts wie rüber zu unserem Blogbeitrag, der voller Tipps steckt, die euch leicht ins Tun bringen. Begeistert hat uns auch diesmal wieder eure wunderbare Schwarm-Intelligenz. Denn dass euch das Thema am Herzen liegt, haben wir in unserer Umfrage gesehen. Nie war eure Beteiligung größer, danke! |