Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

um die Time-to-Market zu verkürzen, müssen Unternehmen ihre Produktentwicklungs-Prozesse modernisieren. Laut der Unternehmensberatung McKinsey können Teams die Zeit bis zur Markteinführung um rund 30 bis 50 Prozent reduzieren, wenn sie ihre internen Abläufe modernisieren. Außerdem ermöglicht es eine Modernisierung, die Produktivität um bis zu 26 Prozent zu steigern. Mit welchen Maßnahmen sich die Markteinführungszeit erfolgreich verkürzen lässt, lesen Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Dank 3D-Druck rollen Fahrräder schneller vom Band
Dank 3D-Druck rollen Fahrräder schneller vom Band
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie von HP, um individualisierte und gedruckte Produkte, Teile und Komponenten herzustellen.
Mehr erfahren
Time-to-Market: Der Weg zur schnelleren Markteinführung
Time-to-Market: Der Weg zur schnelleren Markteinführung
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere Umsatzanteile. Eine verkürzte Time-to-Market stellt außerdem sicher, dass die Strategien zur Einführung neuer Produkte (NPI) erfolgreich sind, da die Ziele des Teams erreicht werden.
Mehr erfahren
Schmierstoffe: Mit der Grease App effizienter und nachhaltiger schmieren
Schmierstoffe: Mit der Grease App effizienter und nachhaltiger schmieren
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht. Die Grease App des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler setzt genau hier an, indem sie jeweils den idealen Schmierstofftyp, die Schmierstoffmenge, Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervalle für die kundenseitige Erst- und Nachschmierung von Wälzlagern ermittelt.
Mehr erfahren
Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung
Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in Halle 6 am Stand B57 die intelligenten, sprechenden Komponenten zur Prozessüberwachung.
Mehr erfahren
CAD: So optimieren Sie Ihre Rohbauprozesse
CAD: So optimieren Sie Ihre Rohbauprozesse
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Kommunikation: Sprechen Ihre Mitarbeiter die gleiche Sprache?
Kommunikation: Sprechen Ihre Mitarbeiter die gleiche Sprache?
Damit ein Team gemeinsam Projekte erfolgreich umsetzen können, braucht es nicht nur klare Anweisungen, sondern auch eine gemeinsame Sprache. Invenio stellt Unternehmen nun ein Add-on zur Verfügung, mit dem sie ein einheitliches Glossar erstellen können. Das verbessert die Kommunikation und verhindert Fehler.
Mehr erfahren
Low-Code: Software einfacher und flexibler entwickeln
Low-Code: Software einfacher und flexibler entwickeln
Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Die Unterzeichner erhoffen sich davon einen breiteren Diskurs über den Einsatz dieser Technologien zur Schaffung eines breiteren Nutzens von IT für die Kunden.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube