Tipps und Tricks zum Thema Pflanzen gießen
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

Ist es bei Ihnen auch so sonnig und heiß? Genau wie wir Menschen dürsten auch viele Pflanzen bei diesen Temperaturen nach einem zusätzlichen Schluck Wasser.
Aber wie gießt man richtig und was hilft wirklich? Darüber gibt es immer wieder Diskussionen und viele Mythen halten sich hartnäckig. Wir haben die sechs gängigsten genauer unter die Lupe genommen.

Wussten Sie zum Beispiel, dass es besser ist, weniger oft, dafür aber ausgiebig und durchdringend zu gießen? Oder dass heimische Pflanzen viel robuster gegenüber Trockenheit sind als viele importierte Arten?
 
 
So gießen Sie richtig!
Auch Tiere haben ausgefeilte Techniken, um den hohen Temperaturen zu trotzen: Der Feldhase zum Beispiel nutzt seine körpereigene Klimaanlage. Seine langen Löffel funktionieren als Hitzeableiter.

Eine Technik, die den Fledermäusen leider fehlt – sie leiden stark unter der drückenden Wärme. Wie Sie Ihre nachtaktiven Nachbarn unterstützen können, erfahren Sie bei der diesjährigen Batnight, die am 24. und 25. August stattfindet. Bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland können Sie die wendigen Insektenjäger aus nächster Nähe erleben.

Nicht nur Pflanzen und Tiere haben mit der Hitze zu kämpfen – auch wir Menschen sollten uns bei diesen Temperaturen gut schützen. Gönnen Sie sich also zwischendurch eine Pause im kühlen Schatten.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Mara-Feen Kemlein
Online-Redakteurin
Weitere News
   
Hecheln, baden, koten, faulenzen
So gehen Tiere mit der Sommerhitze um
Hecheln, baden, koten, faulenzen So gehen Tiere mit der Sommerhitze um
Foto: Getty Images/Mantonature
Hohe Temperaturen machen nicht nur uns Menschen, sondern auch vielen Tieren zu schaffen. Einige Tiere haben ganz eigene Tricks entwickelt, um die anhaltende Hitze zu überstehen. mehr 
Batnight – die lange Nacht der Fledermäuse
Das große bundesweite Naturerlebnis
Batnight – die lange Nacht der Fledermäuse Das große bundesweite Naturerlebnis
Foto: NABU/Bernd Schallert
Am letzten vollen August-Wochenende (24. und 25. August) dreht sich bei der Internationalen Batnight alles um die kleinen Flattertiere. In ganz Deutschland bieten NABU- und LBV-Gruppen Exkursionen und Feste für große und kleine Fledermausfans an. Finden Sie Aktionen vor Ihrer Haustür! mehr 
Wenn Fledermäuse vom Himmel fallen
Tödliche Hitzefallen für Jungtiere unter Gebäudedächern
An sehr heißen Sommertagen entstehen unter Dachziegeln, Kupferblech oder dunklen Brettern enorme Temperaturen. Um dem Hitze-Tod zu entkommen, suchen junge Fledermäuse nach kühleren Bereichen. Dabei fallen sie oft aus dem Quartier. mehr 
Wenn Fledermäuse vom Himmel fallen Tödliche Hitzefallen für Jungtiere unter Gebäudedächern
Foto: Eckhard Grimmberger
Kleine Nachtschwärmer in Not
 
So können Sie Fledermäusen helfen
Braunes Langohr - Foto: Dietmar Nill
 
Foto: Dietmar Nill
 
Fledermäuse fliegen mit den Händen, sehen mit den Ohren und schlafen mit dem Kopf nach unten. Zu sehen bekommt man diese kuriosen Säugetiere jedoch immer seltener. Denn die Bestände in Deutschland sind dramatisch eingebrochen. So engagiert sich der NABU, um Fledermäusen zu helfen. Und das können Sie tun:  mehr 
Klein, aber oho!
Anleitung für einen Miniteich
Oft ist für eine ausgiebige Teichlandschaft im Garten kein Platz. Eine gute Alternative ist der Miniteich. Er ist eine gern genutzte Wasserquelle für Insekten und Vögel und bietet gerade an heißen Tagen den so dringend benötigten Hitzeausgleich. mehr 
Klein, aber oho! Anleitung für einen Miniteich
Foto: Christian Fischer
Die Welt unserer heimischen Insekten entdecken
 
KOSMOS fragen und gewinnen
Foto: Kosmos
 
Foto: KOSMOS
 
Spektakuläre Fotografien treffen auf wissenswerte Fakten: Jetzt eintauchen in die faszinierende Welt der Insekten. Gleich mitmachen beim exklusiven KOSMOS-Gewinnspiel und eins von fünf Exemplaren „Von Angesicht zu Angesicht“ gewinnen.  mehr 
Regionales
   
Saalbachniederung wird Schutzgebiet
Langer Atmen und viel Engagement ermöglichen Ausweisung
Saalbachniederung wird Schutzgebiet Langer Atmen und viel Engagement ermöglichen Ausweisung
Foto: NABU Hambrücken
Bereits 1985 kaufte Franz Debatin, erster Vorsitzender des NABU Hambrücken, die ersten Fläche in der Saalbachniederung, um die Natur dort zu schützen. Bis heute erwarb der NABU viele weitere Flächen in der Region. Es entstand ein Hotspot der Artenvielfalt. mehr 
NABU gibt Tipps für vogelsicheres Glas
Zugvögel im Frühling und Herbst besonders gefährdet
Mehr als 100 Millionen Vögel in Deutschland kollidieren jedes Jahr allein an Glasscheiben von Gebäuden. Um die Tiere zu schützen, gibt der NABU in seiner Broschüre Tipps für vogelsicheres Glas. mehr 
NABU gibt Tipps für vogelsicheres Glas Zugvögel im Frühling und Herbst besonders gefährdet
Foto: Glastod Rotkehlchen
Asiatische/Europäische Hornisse im Vergleich
Asiatische/Europäische Hornisse im Vergleich
Foto: Danel Solabarrieta (CC BY-SA 3.0)
Stiche von Hornissen seien gefährlich, heißt es. Und als wäre das nicht genug, wanderte auch noch eine weitere Art, die Asiatische Hornisse, ins Ländle ein. Aber weder die Einen noch die Anderen sind eine Gefahr für den Menschen. mehr 
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: KI-generiert/ L. Röhling
Die Bebauung und Versiegelung von Naturräumen in Brandenburg betrifft nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Schutzgebiete. Sei beim nächsten Debatten-Workshop am 08.10.2024 dabei und lerne mit Trainer Mathias Hamann, wie Du selbstsicher argumentierst! mehr 
Themenabend „Blühwiesen“
Vorträge und Praxisbeispiele am Dienstag dem 3. September
Bunte Blühwiesen in der Gemeinde pflegen und erhalten – Für die Natur und den Menschen. Zwei Expertinnen werden von ihren Aktionen und Vorhaben an diesem spannenden Themenabend rund um Blühwiesen in urbanen Gebieten erzählen. Dazu laden wir am 3.9.2024 in Teltow ein. mehr 
Themenabend „Blühwiesen“ Vorträge und Praxisbeispiele am Dienstag dem 3. September
Foto: Urbane Blühwiese in Teltow
Bedrohte Jäger – Fledermäuse im Hellpfühlepark
Batnight am 13. September in Neuenhagen bei Berlin
Bedrohte Jäger – Fledermäuse im Hellpfühlepark Batnight am 13. September in Neuenhagen bei Berlin
Foto: R. Vaßen
Warum stoßen sie im Flug nicht zusammen? Welche Arten sind bei uns heimisch und wie werden Fledermäuse eigentlich erfasst? Wie kann ich mein Zuhause fledermausfreundlich gestalten? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir nach und wollen euch das verborgene Leben dieser faszinierenden Säugetiere zeigen. mehr 
Amphibienschutz in Kiesgruben
Einblicke in den regionalen Amphibienschutz vom 13. bis 15.09.24
Der NABU Brandenburg, NABU RV Dahmeland e. V. und der Verein Pro Biotope e. V. laden Dich herzlich in den Landkreis Dahme-Spreewald zu einem umfangreichen Seminar-Wochenende rund um den Erhalt und Schutz von Amphibien in Kiesgruben ein. mehr 
Amphibienschutz in Kiesgruben Einblicke in den regionalen Amphibienschutz vom 13. bis 15.09.24
Foto: K. Schneider
ABGESAGT: „Insekten zählen 101“
Exkursion zur Einführung in den NABU-Insektensommer
ABGESAGT: „Insekten zählen 101“ Exkursion zur Einführung in den NABU-Insektensommer
Foto: NABU/Michael Sieber
Für Neulinge der Zählaktion bietet der NABU Brandenburg am Freitag, den 9. August 2024 die Abendexkursion „Insekten zählen 101“ an. Biologin Susanne Lanckowsky geht mit Interssierten auf Insektenpirsch und erklärt wie man Insekten beobachten und melden kann. mehr 
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: KI-generiert/ L. Röhling
Die Bebauung und Versiegelung von Naturräumen in Brandenburg betrifft nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Schutzgebiete. Sei beim nächsten Debatten-Workshop am 08.10.2024 dabei und lerne mit Trainer Mathias Hamann, wie Du selbstsicher argumentierst! mehr 
Themenabend „Blühwiesen“
Vorträge und Praxisbeispiele am Dienstag dem 3. September
Bunte Blühwiesen in der Gemeinde pflegen und erhalten – Für die Natur und den Menschen. Zwei Expertinnen werden von ihren Aktionen und Vorhaben an diesem spannenden Themenabend rund um Blühwiesen in urbanen Gebieten erzählen. Dazu laden wir am 3.9.2024 in Teltow ein. mehr 
Themenabend „Blühwiesen“ Vorträge und Praxisbeispiele am Dienstag dem 3. September
Foto: Urbane Blühwiese in Teltow
Bedrohte Jäger – Fledermäuse im Hellpfühlepark
Batnight am 13. September in Neuenhagen bei Berlin
Bedrohte Jäger – Fledermäuse im Hellpfühlepark Batnight am 13. September in Neuenhagen bei Berlin
Foto: R. Vaßen
Warum stoßen sie im Flug nicht zusammen? Welche Arten sind bei uns heimisch und wie werden Fledermäuse eigentlich erfasst? Wie kann ich mein Zuhause fledermausfreundlich gestalten? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir nach und wollen euch das verborgene Leben dieser faszinierenden Säugetiere zeigen. mehr 
Lebensader für bedrohte Arten gesichert
NABU-Stiftung finanziert weitere 69 Hektar am Bahndamm bei Angermünde
Der stillgelegte Bahndamm bei Angermünde im Nordosten Brandenburgs dient vielen bedrohten Arten als grünen Wanderkorridor. Mit Hilfe von Spenden konnte die NABU-Stiftung 2024 den Kauf von weiteren 69 Hektar im südlichen Teil finanzieren und für die Natur bewahren. mehr 
Lebensader für bedrohte Arten gesichert NABU-Stiftung finanziert weitere 69 Hektar am Bahndamm bei Angermünde
Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de
Amphibienschutz in Kiesgruben
Einblicke in den regionalen Amphibienschutz vom 13. bis 15.09.24
Amphibienschutz in Kiesgruben Einblicke in den regionalen Amphibienschutz vom 13. bis 15.09.24
Foto: K. Schneider
Der NABU Brandenburg, NABU RV Dahmeland e. V. und der Verein Pro Biotope e. V. laden Dich herzlich in den Landkreis Dahme-Spreewald zu einem umfangreichen Seminar-Wochenende rund um den Erhalt und Schutz von Amphibien in Kiesgruben ein. mehr 
Hanse-Umweltpreis
Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis!
Hanse-Umweltpreis Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis!
Foto: NABU Hamburg
Der NABU Hamburg ruft dazu auf, sich jetzt für den Hanse-Umweltpreis zu bewerben. Zu gewinnen sind insgesamt 6.000,- Euro. Bewerben kann sich, wer im Natur- und/oder Klimaschutz in der Hansestadt aktiv ist. Einsendeschluss ist der 30. September. mehr 
Kranichfest rund um das BrookHus
Spaß für die ganze Familie am 25. August 2024 10-17 Uhr
Für große und kleine Naturliebhaber*innen veranstaltet der NABU Hamburg am 25.8. wieder sein beliebtes Sommerfest rund um das Duvenstedter BrookHus. Es gibt viel zu entdecken und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! mehr 
Kranichfest rund um das BrookHus Spaß für die ganze Familie am 25. August 2024 10-17 Uhr
Foto: NABU/Franz Fender
Familientag in der „Reit“
Natur erleben in den Vier- und Marschlanden
Familientag in der „Reit“ Natur erleben in den Vier- und Marschlanden
Foto: Ernst Griegoleit
Am 1. September 2024 veranstaltet der NABU Bergedorf von 10-16 Uhr in der Vogelforschungsstation DIE REIT wieder seinen Familientag. Große und kleine Naturfreunde erwartet ein buntes Programm rund um die Natur. mehr 
Eine Zukunft für das Braunkehlchen
Erhalten Sie mit einer Spende Lebensraum
Braunkehlchen leben in artenreichen Feuchtwiesen. Aber diese Wiesen werden immer seltener. Wie alle Wiesenvögel, ist das Braunkehlchen vielerorts verschwunden. Helfen Sie mit einer Spende, eine Wiese zu kaufen und das NABU-Wiesenschutzgebiet zu erweitern. mehr 
Eine Zukunft für das Braunkehlchen Erhalten Sie mit einer Spende Lebensraum
Foto: adobe.stock.com/Gottfried Maierhofer
Batnight am 24. und 25. August
Geheimnisvolle Jäger der Nacht
Batnight am 24. und 25. August Geheimnisvolle Jäger der Nacht
Foto: E. Grimmberger
Das letzte Augustwochenende gehört im NABU traditionell den Fledermäusen. Bei speziellen Führungen kann man die nachtaktiven Säugetiere hautnah erleben. mehr 
Blühende Äcker als Lebensraum für Rebhühner
Wie ein dank des Niedersächsischen Wegs erfolgreich umgesetztes Projekt für mehr Naturschutz aussehen kann, zeigt das Rebhuhnschutzprojekt in Wolfenbüttel. Am 12. August waren Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, LWK-Präsident Gerhard Schwetje und NABU-Vorsitzender Dr. Holger Buschmann zu Besuch. mehr 
Blühende Äcker als Lebensraum für Rebhühner
Foto: Mareike Sonnenschein
Kritik an geplanten Holzheizkraftwerken in Bremen und Cuxhaven
Kritik an geplanten Holzheizkraftwerken in Bremen und Cuxhaven
Foto: iStock.com/mikdam
Gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen und Kooperationspartnern hat der NABU ein Infopapier verfasst, das über die Aktivitäten und Planungen des Unternehmens Forte Energie in Norddeutschland aufklärt. In der Kritik stehen die geplanten Holzheizkraftwerke. mehr 
Mitgliederwerbung in Langenhagen und Hannover
Vielfalt an Naturschutzprojekten langfristig sichern
Mit seiner Mitgliederwerbeaktion möchte der NABU Naturschutzprojekte langfristig sichern und ausbauen. Dazu braucht es ehrenamtlich Aktive, aber auch Mitglieder, die die Arbeit finanziell unterstützen. mehr 
Mitgliederwerbung in Langenhagen und Hannover Vielfalt an Naturschutzprojekten langfristig sichern
Foto: Jens Wollenweber
Sachsens Flächenverbrauch übersteigt das verträgliche Maß
Sieben Verbände fordern Schutz der Natur- und Kulturlandschaft
Sachsens Flächenverbrauch übersteigt das verträgliche Maß Sieben Verbände fordern Schutz der Natur- und Kulturlandschaft
Foto: Philipp Steuer
Sieben führende Naturschutzverbände Sachsens schlagen Alarm: Der ungebremste Flächenverbrauch bedroht die Biodiversität und die Ökosystemleistungen des Bodens. Wir fordern eine konsequente Mehrfach- und Wiedernutzung bestehender Flächen. mehr 
Landratsamt Erzgebirgskreis denkt nicht an Naturschutz
Im Streit um ein geschütztes Biotop und Lebensraum für Wiesenbrüter hat das Landratsamt Erzgebirgskreis den Widerspruch des NABU Sachsen gegen die Ausnahmegenehmigung für den Bau mehrerer Ferienhäuser abgelehnt. Dagegen haben wir nun beim Verwaltungsgericht Chemnitz Klage eingereicht. mehr 
Landratsamt Erzgebirgskreis denkt nicht an Naturschutz
Foto: Ulrike Kahl
Vortrag zum Schutz des Kiebitz
Praxiserfahrungen im Kiebitzschutz: HGON informiert über Prädatorenschutzzäune
Vortrag zum Schutz des Kiebitz Praxiserfahrungen im Kiebitzschutz: HGON informiert über Prädatorenschutzzäune
Foto: Bärbel Franzke
Am 9. August informieren Experten über Schutzmaßnahmen, insbesondere Prädatorenschutzzäune. Udo Seum (HGON) und Walter Schmidt (Entwickler der Zäune) teilen ihr Fachwissen. Die Veranstaltung findet im KUBUS des UFZ Leipzig statt. mehr 
Wespennest am Haus – Was tun?
Besonnenheit beim Auftauchen von Wespennestern
Wespennest am Haus – Was tun? Besonnenheit beim Auftauchen von Wespennestern
Foto: NABU/Anja Grabs
Rainer Hanke, Wespen- und Hornissenberater des NABU Thüringen, rät zur Besonnenheit, wenn Wespennester im Wohnumfeld der Bürgerinnen und Bürger auftauchen. mehr 
Gemeinsam Thüringens #Zukunftsichern
Landtagswahl Thüringen 2024
Der NABU Thüringen fordert von der zukünftigen Landesregierung gezielte Maßnahmen gegen die Erderhitzung und das Artensterben. mehr 
Gemeinsam Thüringens #Zukunftsichern Landtagswahl Thüringen 2024
Foto: Avocadofilm GbR/Ki-generiert
Solarparks naturverträglicher gestalten
Position des NABU Thüringen
Solarparks naturverträglicher gestalten Position des NABU Thüringen
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Solarparks können so angelegt werden, dass diese nicht nur das Klima, sondern auch Lebensräume schützen. Der NABU Thüringen hat eine Position zum naturverträglichen Ausbau der Freiflächenphotovoltaik ausgearbeitet. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Freitag 16.08. 19:30 Uhr
NABU Foto-AG
71701 Schwieberdingen
Samstag 17.08. 09:00 Uhr
Streuobstwiesenpflege
70771 Leinfelden-Echterdingen
Samstag 17.08. 16:00 Uhr
Große Führung im Wollmatinger Ried
78467 Konstanz
Samstag 17.08. 19:00 Uhr
Abendführung zum Federsee
88422 Bad Buchau
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Freitag 16.08. 19:00 Uhr
Führung im Fledermaushaus
92277 Hohenburg
Samstag 17.08. 10:35 Uhr
Führung ins Reich des Steinadlers
87541 Bad Hindelang OT Hinterstein
Montag 19.08. 20:00 Uhr
Fledermaus-Spaziergang Altmühlsee
91735 Muhr am See
Freitag 23.08. 00:00 Uhr
Ornicamp Altmühlsee
91710 Gunzenhausen
Alle Veranstaltungen in Bayern
Freitag 16.08. 16:00 Uhr
Schmetterlinge und ihre Futterpflanzen
13156 Pankow
Freitag 16.08. 16:30 Uhr
Reingezwitschert: Vogelbeobachtung mit Fabian und Martin
13125 Berlin
Samstag 17.08. 19:45 Uhr
Fledermausspaziergang Köpenicker Forst
12559 Berlin
Mittwoch 21.08. 18:00 Uhr
Schmetterlinge und ihre Lebenszyklen (FÄLLT AUS)
13187 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Freitag 16.08. 18:00 Uhr
Lange Naturwachtnacht
15859 Groß Schauen
Freitag 16.08. 19:00 Uhr
Nachts im Museum
16775 Menz
Freitag 16.08. 19:30 Uhr
Naturwacht-Nacht Schlosspark
15926 Heideblick
Samstag 17.08. 12:00 Uhr
Für Kinder: Was fliegt denn da?
15913 Alt-Schadow
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Freitag 23.08. 16:00 Uhr
Kräuter für Ruhe und Balance
28309 Bremen
Freitag 23.08. 20:00 Uhr
Batnight im Bürgerpark
27574 Bremerhaven
Samstag 24.08. 20:00 Uhr
Fledermäuse in der Vahr
28327 Bremen
Sonntag 25.08. 11:00 Uhr
Vegesacker Fledermaustag
28755 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 16.08. 19:45 Uhr
Fledermäusen auf der Spur
22417 Hamburg-Langenhorn
Freitag 16.08. 20:15 Uhr
Fledermäuse im Blohmspark
22111 Hamburg-Horn
Samstag 17.08. 14:00 Uhr
Insektenführung Friedrichsberger Park und Wandse
22081 Hamburg-Barmbek
Samstag 17.08. 19:00 Uhr
Fledermäuse erleben
22397 Hamburg-Wohldorf
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 17.08. 09:00 Uhr
Kurs Obstbaum-Sommerschnitt
61231 Bad Nauheim
Donnerstag 22.08. 20:00 Uhr
Fledermäuse an der Nidda
61184 Karben
Freitag 23.08. 00:00 Uhr
Batnight am Biedensand
68623 Lampertheim
Freitag 23.08. 19:00 Uhr
Fledermausabend
63477 Maintal
Alle Veranstaltungen in Hessen
Samstag 24.08. 19:45 Uhr
Nächtlicher Ausflug
17373 Ueckermünde
Samstag 24.08. 20:00 Uhr
Fledermausvortrag und Filmvorführung „Nosferatu“
23948 Damshagen
Samstag 24.08. 20:00 Uhr
Batnight Lindengarten
23966 Wismar
Freitag 30.08. 19:00 Uhr
Fledermausnacht im Stadtwald
19288 Ludwigslust
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 16.08. 21:00 Uhr
Das geheime Leben der Fledermäuse
31224 Peine
Samstag 17.08. 10:00 Uhr
Walderlebnistag
38277 Heere
Samstag 17.08. 14:00 Uhr
Buntes Leben auf der Streuobstwiese am Estering
21614 Buxtehude
Samstag 17.08. 15:00 Uhr
Tümpeln
30853 Langenhagen
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Freitag 16.08. 17:00 Uhr
Mehrtagesseminar Falter und Libellen
34439 Willebadessen
Freitag 16.08. 19:45 Uhr
Fledermäuse erleben
50181 Bedburg OT Alt Kaster
Freitag 16.08. 20:30 Uhr
Fledermausexkursion Kottenforst
53125 Bonn-Röttgen
Freitag 16.08. 21:30 Uhr
Batnight Nordpark
45964 Gladbeck
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Freitag 16.08. 20:05 Uhr
Fledermausexkursion Römersteine
55128 Mainz
Samstag 17.08. 10:00 Uhr
Familienvormittag junge Bienen-Forscher*innen
55411 Bingen
Freitag 23.08. 20:00 Uhr
Fledermausexkursion Kurpark
55543 Bad Kreuznach
Samstag 24.08. 08:00 Uhr
Ausflug Nationalpark Hunsrück-Hochwald
54422 Börfink
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Freitag 23.08. 20:00 Uhr
Fledermaus-Wanderung Netzbachweiher
66115 Saarbrücken
Freitag 23.08. 20:30 Uhr
Fledermauswanderung für Kinder
66564 Ottweiler
Samstag 24.08. 20:30 Uhr
Fledermauswanderung
66564 Ottweiler
Samstag 31.08. 19:30 Uhr
Fledermäuse am Glashütter Weiher
66386 St. Ingbert OT Rohrbach
Alle Veranstaltungen im Saarland
Freitag 16.08. 18:00 Uhr
Offener Ornithologen-Stammtisch
01326 Dresden
Freitag 16.08. 21:00 Uhr
Fledermauswanderung
08239 Falkenstein OT Oberlauterbach
Samstag 17.08. 10:00 Uhr
Libellenexkursion
07952 Pausa
Samstag 17.08. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 17.08. 08:30 Uhr
Schwermetallrasen-Bergwiesenpflege
38875 Oberharz
Sonntag 18.08. 09:00 Uhr
Salzstellen
39171 Sülldorf (Sülzetal)
Freitag 23.08. 19:00 Uhr
Batnight
06679 Hohenmölsen OT Taucha
Freitag 23.08. 19:00 Uhr
Fledermäuse vor der Haustür erleben
06886 Lutherstadt Wittenberg
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Freitag 16.08. 15:30 Uhr
Wattexkursion
25832 Tönning
Freitag 16.08. 20:30 Uhr
Fledermausexkursion
25832 Tönning
Samstag 17.08. 11:00 Uhr
Vogelkundliche Führung
25832 Tönning
Samstag 17.08. 14:00 Uhr
Naturspaziergang
25832 Tönning
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Freitag 23.08. 18:00 Uhr
Wanderung um den Dröhberg
98528 Suhl
Freitag 23.08. 20:00 Uhr
Fledermäuse kennenlernen
98544 Zella-Mehlis
Samstag 24.08. 16:00 Uhr
Batnight am Petersberg
99084 Erfurt
Samstag 24.08. 17:30 Uhr
Fledermausnacht des Ilmkreises
99310 Dosdorf
Alle Veranstaltungen in Thüringen