Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Exklusive CD-ROM heute GRATIS für Sie: Diese Steuertipps sind bares Geld wert Keine Lust auf die Steuererklärung 2016? Dann haben wir hier etwas für Sie Starten Sie mit Ihrer Steuererklärung 2016 erst dann, wenn Sie die CD-ROM „Einfach Steuern sparen“ haben! Diese CD-ROM kann Tausende von Euro für Sie wert sein: Zum ersten Mal finden Sie hier alle Tipps für Ihre Steuererklärung kompakt auf einer einzigen CD-ROM. Zum Beispiel: | • | | Wie Sie Ihre Firmenwagen richtig abrechnen | | • | | Mit welchen einfachen Buchungskniffen Sie ohne jeden Mehraufwand größere Ersparnis herausholen | | • | | Wie Sie Angehörige finanzamtssicher beschäftigen und den Lohn als Betriebsausgabe absetzen | | • | | Welche Betriebsausgaben häufig vergessen werden und was Sie alles absetzen können | | • | | Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Finanzamt |
Alles, was bisher für Unsicherheit gesorgt hat – hier finden Sie klare Antworten, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustertexte und Checklisten, die Steuernsparen zum Kinderspiel machen. Und das Beste daran ist: Rechtzeitig zur Steuererklärung 2016 stellen wir Ihnen diese CD-ROM kostenlos zur Verfügung. Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar kostenlos anzufordern! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann. Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können. Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen: Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können. 1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen! |
|
|
Anzeige Jetzt im Gratis-Download: Was Sie zu Flucht- und Rettungswegen wissen müssen Als SiFa sind Sie auch dafür zuständig, dass im Fall der Fälle Ihre Kollegen gut in Sicherheit gelangen. Leider macht der Gesetzgeber es Ihnen auch hier nicht leicht und sorgt mit zahlreichen Regelungen für Verwirrung. Umso besser, dass Sie sich jetzt den Spezialreport „Flucht- und Rettungswege“ gratis herunterladen können. Dieser wertvolle Ratgeber zeigt Ihnen: | • | | Welche Regelungen und Normen aktuell gelten | | • | | Was die neue Norm für Änderungen mit sich brachte | | • | | Welche Änderungen seit 2012 gelten | | • | | Wie ein international einheitlicher Fluchtplan auszusehen hat | | • | | Ob Ihre Flucht- und Rettungswege sicher sind |
Lassen Sie sich den Spezialreport „Flucht- und Rettungswege“ nicht entgehen. Er kommt direkt kostenlos und per Sofort-Download zu Ihnen, wenn Sie den Fachinformationsdienst „Sicherheit im Betrieb“ gratis testen. Er zeigt Ihnen, wie Sie im immer komplizierter werdenden Vorschriften-Dickicht jetzt mühelos zurechtkommen. Klicken Sie jetzt einfach hier! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige ! WEGEN DER GROSSEN NACHFRAGE WIEDER VORRÄTIG – UND IMMER NOCH GRATIS ! | |
|
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Exklusive CD-ROM heute GRATIS für Sie: Diese Steuertipps sind bares Geld wert
Keine Lust auf die Steuererklärung 2016?
Dann haben wir hier etwas für Sie
Starten Sie mit Ihrer Steuererklärung 2016 erst dann, wenn Sie die CD-ROM „Einfach Steuern sparen“ haben!
Diese CD-ROM kann Tausende von Euro für Sie wert sein: Zum ersten Mal finden Sie hier alle Tipps für Ihre Steuererklärung kompakt auf einer einzigen CD-ROM. Zum Beispiel:
Wie Sie Ihre Firmenwagen richtig abrechnen Mit welchen einfachen Buchungskniffen Sie ohne jeden Mehraufwand größere Ersparnis herausholen Wie Sie Angehörige finanzamtssicher beschäftigen und den Lohn als Betriebsausgabe absetzen Welche Betriebsausgaben häufig vergessen werden und was Sie alles absetzen können Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Finanzamt
Alles, was bisher für Unsicherheit gesorgt hat – hier finden Sie klare Antworten, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustertexte und Checklisten, die Steuernsparen zum Kinderspiel machen.
Und das Beste daran ist: Rechtzeitig zur Steuererklärung 2016 stellen wir Ihnen diese CD-ROM kostenlos zur Verfügung.
Klicken Sie hier, um Ihr Exemplar kostenlos anzufordern!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGDie 3 einfachsten Sparstrategien für Sie als Selbstständige(r)17.05.2017Das Ziel von Einkaufsstrategien ist es, möglichst verschwendungsfrei einzukaufen. Die folgenden bewährten Strategien bringen Sie als Selbstständigen an dieses Ziel.
Absicherung für Selbständige - welche Möglichkeiten existieren16.05.20172015 haben in Deutschland circa 763.000 Personen den Schritt in die eigene Selbständigkeit gewagt. Diese Zahl geht zumindest aus dem KfW-Gründungsmonitor 2016 hervor. Davon ist nur ein Bruchteil – nämlich 284.000 Existenzgründer – in Vollzeit tätig gewesen. Knapp 480.000 Gründer haben die Sicherheit ihres Berufs nicht aufgegeben, sondern ein Unternehmen im Nebenerwerb gegründet.
Anzeige
Nur heute – nur noch wenige Stunden GRATIS
3 magische Worte – und Ihr Geld kommt sofort
Kennen Sie die 3 Worte, die auf jeder Mahnung an Kunden beinahe wie ein Wunder wirken? Schreiben Sie nur diese 3 Worte auf Ihre nächste Mahnung, und Sie werden verblüfft sein, wie schnell das Geld plötzlich auf Ihrem Konto ist!
Diese 3 Worte können Sie schon ab heute in allen Ihren Mahnung einsetzen – denn heute können Sie die Broschüre „Mit Erfolg mahnen! 16 Mustermahnungen, mit denen Sie garantiert schneller an Ihr Geld kommen“ sowie die neue GRATIS-CD-ROM mit den 55 besten Musterverträgen, Briefvorlagen und Checklisten für Ihren Betriebserfolg anfordern – und zwar kostenlos.
Sie finden darauf nicht nur die 3 magischen Worte für Ihre Mahnungen, sondern noch viel mehr:
Sie brauchen mehr Umsatz? Die fertigen Werbebrief-Vorlagen von der CD-ROM kurbeln ihn sofort an! Kunde zahlt nicht? Einfach einen fertigen Mahnbrief übernehmen! Das Finanzamt will höhere Steuervorauszahlungen? Legen Sie mit einem rechtssicher ausformulierten Musterbrief Einspruch ein!
Achtung! Die Broschüre „Mit Erfolg mahnen“ sowie die CD-ROM sind nur in begrenzter Stückzahl und nur heute bis 24:00 Uhr erhältlich.
Sichern Sie sich Ihre Exemplare jetzt sofort hier!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTBetriebliche Altersvorsorge: Mit diesen Neuregelungen sollten Sie rechnen17.05.2017Die Neuregelungen rund um die betriebliche Altersvorsorge (bAV) nehmen immer mehr Gestalt an. Der Bundesrat hat am 10.2.2017 zu dem Entwurf Stellung genommen und einige kleinere Änderungswünsche angebracht. Mit den Neuregelungen der betrieblichen Altersvorsorge soll deren Akzeptanz insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen und bei Geringverdienenden gestärkt werden. Die Änderungen betreffen neben der bAV die steuer- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung – und damit auch unmittelbar Ihre Arbeit.
Diese Recruiting-Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden12.05.2017Fehler können immer passieren, auch beim Recruiting neuer Mitarbeiter. Eine aktuelle Studie der Stellenbörse Monster in Zusammenarbeit mit dem Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universität Bamberg zeigt die Schwachstellen vieler Arbeitgeber bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter schonungslos auf.
FINANZEN UND STEUERNDie Umsatzsteuererklärung ist nicht nur ein „Abfallprodukt“ des Jahresabschlusses!18.05.2017Die Tücke steckt bekanntlich im Detail. Für die Regelungen über die Umsatzsteuer gilt das ganz besonders. Dennoch hält sich in den Geschäftsleitungen vieler Unternehmen vehement das Vorurteil, die Umsatzsteuererklärung sei nur ein „Abfallprodukt“ des Jahresabschlusses.
So bereiten Sie sich sinnvoll vor, wenn eine Betriebsprüfung bevorsteht15.05.2017Theoretisch kann es jederzeit so weit sein: Die Prüfer der Sozialversicherung kündigen sich an. Da die Rentenversicherungsträger seit einiger Zeit auch den Bereich der Unfallversicherung und der Künstlersozialversicherung mitprüfen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch Ihr Unternehmen bald trifft, noch höher. Doch keine Panik! Mit der richtigen Vorbereitung haben Sie viel gewonnen.
Anzeige
So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit
Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann.
Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können.
Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen:
Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können.
1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen!
MARKETING UND VERTRIEBMit diesen Kosten müssen Sie bei der Adaption Ihrer Website rechnen15.05.2017Ihrer Website rechnen Sie möchten Ihre Website auf Responsive Design umstellen, damit sie auch auf mobilen Endgeräten optimal genutzt werden kann? Eine gute Entscheidung. Denn responsive Webseiten werden von Google seit einiger Zeit bevorzugt und erhalten bei den Suchergebnissen eine höhere Aufmerksamkeit als klassische Webseiten. Wie viel aber kann Sie eine solche Umstellung kosten? Wir haben für Sie bei der Marketing-Agentur felix.media(www.felix.media) nachgefragt.
Persönliche Ansprache: Wie Sie in 6 Schritten neue Kunden und Mitglieder gewinnen10.05.2017Als Unternehmen möchten Sie neue Kunden erreichen, als Verein mehr Mitglieder gewinnen. Punkten Sie dabei mit Persönlichkeit und Emotionalität. Möglich ist das durch Promotion-Aktionen an den Orten, an denen Ihre Zielgruppe ist – in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen, in Geschäften oder Hotels. Erfahren Sie, warum der direkte Kontakt es möglich macht, neue oder erklärungsbedürftige Produkte anschaulich vorzustellen.
ARBEITSSICHERHEITMit Hightech-Stromzählern das Energiemanagement intelligenter machen16.05.2017Stromzähler, die mit smarten Algorithmen arbeiten, sollen künftig das Energiemanagement revolutionieren, wenn es nach den Forschern des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg geht.
Diese Fragen werden häufig zum Thema „Betriebsanweisungen“ gestellt14.05.2017Das Erstellen von Betriebsanweisungen ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit in jedem Betrieb. Dennoch fragen sich viele Arbeitgeber, ob diese Dokumente wirklich erstellt werden müssen. Die Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen können Sie als Argumentationshilfe im Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber nutzen.
Anzeige
Jetzt im Gratis-Download: Was Sie zu Flucht- und Rettungswegen wissen müssen
Als SiFa sind Sie auch dafür zuständig, dass im Fall der Fälle Ihre Kollegen gut in Sicherheit gelangen.
Leider macht der Gesetzgeber es Ihnen auch hier nicht leicht und sorgt mit zahlreichen Regelungen für Verwirrung.
Umso besser, dass Sie sich jetzt den Spezialreport „Flucht- und Rettungswege“ gratis herunterladen können. Dieser wertvolle Ratgeber zeigt Ihnen:
Welche Regelungen und Normen aktuell gelten Was die neue Norm für Änderungen mit sich brachte Welche Änderungen seit 2012 gelten Wie ein international einheitlicher Fluchtplan auszusehen hat Ob Ihre Flucht- und Rettungswege sicher sind
Lassen Sie sich den Spezialreport „Flucht- und Rettungswege“ nicht entgehen. Er kommt direkt kostenlos und per Sofort-Download zu Ihnen, wenn Sie den Fachinformationsdienst „Sicherheit im Betrieb“ gratis testen. Er zeigt Ihnen, wie Sie im immer komplizierter werdenden Vorschriften-Dickicht jetzt mühelos zurechtkommen. Klicken Sie jetzt einfach hier!
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKZollrecht: So behalten Sie die wichtigsten Zollgrenzen im Auge16.05.2017Zoll ist manchmal kompliziert, gilt es doch die zahlreichen Zollwertgrenzen und Beschränkungen penibel zu beachten. Und: Beim Zoll ist immer „alles im Fluss“. Das hat der neue Unionszollkodex gerade wieder mal bewiesen. Unsere Aufstellung gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten aktuellen Zollwertgrenzen.
So bekommen Sie mehr für Ihr Geld von Dienstleistern und Lieferanten11.05.2017Der Einkauf von Dienstleistungen und Waren gehört zur Logistik wie die Henne zum Ei. Doch sind Sie sicher, immer das beste Angebot zu bekommen? Denn dabei spielt nicht nur der Preis eine Rolle, sondern auch die Leistung muss stimmen. Mit einer ausgeklügelten Lieferantenbewertung und einigen wenigen weiteren Maßnahmen bekommen Sie beides unter einen Hut.
Anzeige
! WEGEN DER GROSSEN NACHFRAGE WIEDER VORRÄTIG – UND IMMER NOCH GRATIS ! | |
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement und Stress- & Selbstmanagement.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG