Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Anzeige

Steuer-Prüfungs-Alarm: 2018 wird brandgefährlich

„Ich will Ihre Verfahrensdokumentation sehen!“

Gratis-Ratgeber jetzt hier anfordern!

Alle Welt redet über den Datenschutz – doch ist gibt 2018 eine viel größere Gefahr. Bundesweit schwärmen die Prüfer aus. Gnadenlos schauen sich die Beamten an, ob Sie die strengen Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (GoBD) einhalten. Kostprobe gefällig?

Stellen Sie sich vor, der Prüfer sagt:

„Ich will Ihre Verfahrensdokumentation für den Umgang mit elektronischen Rechnungen sehen!“

Oder er fragt:

„Wie scannen Sie Papierrechnungen und wie sind die Daten bei Ihnen gesichert?“

Unternehmer, Selbstständige oder Buchhaltungsverantwortliche, die hier Unsicherheiten zeigen, müssen sich auf erheblichen Ärger vorbereiten.

Deshalb gibt es jetzt rechtzeitig vor der großen Prüfungswelle den neuen GRATIS-Ratgeber „GoBD kompakt“.

Gratis-Ratgeber jetzt hier anfordern!

Darin finden Sie alle sofort umsetzbaren Infos, Tipps und Tricks, mit denen Sie jede Prüfung überstehen und Ihre Buchhaltung absolut unangreifbar machen! Sie lesen dort:

Die 7 wichtigsten GoBD-Vorgaben auf einen Blick
Fehler und Versäumnisse, die Sie vermeiden müssen!
Rechtsgrundlagen der GoBD-Vorgaben
7 wichtige Fachbegriffe kurz und bündig erklärt
Was „Vollständige Aufzeichnung“ bedeutet
Überraschende Info zum Thema „Unveränderbarkeit“
So gelingt die „Zeitgerechte Verarbeitung“
Warum Sie ein internes Kontrollsystem brauchen
Digitale Archivierung rechtssicher durchführen
Wie Sie Ihre Position gegenüber dem Finanzamt stärken
So dokumentieren Sie Ihre Verfahren prüfungssicher
Ihre 6-Punkte-Strategie gegen Überraschungen bei der Betriebsprüfung

Gratis-Ratgeber jetzt hier anfordern!

 
Mit diesen 5 Bausteinen besitzen Sie den perfekten Erfolgsplan
06.06.2018 | Businessplan
Unternehmerischer Erfolg kann ein Zufallsprodukt sein. In den allermeisten Fllen haben Sie als Unternehmer jedoch einen ganz entscheidenden Anteil daran. Aus diesem Grund erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihrem Unternehmer-Glck ganz praktisch auf die Sprnge helfen und den Erfolg genieen, den Sie sich wnschen!
» Artikel lesen
 
Von der Idee zum Neuprodukt - Diese 5 Schritte bringen Sie zum Ziel!
06.06.2018 | Neue Geschftsideen
Sie und Ihre Kollegen sprhen nur so vor Ideen? Dann sehen Sie vielleicht den Wald vor lauter Bumen nicht mehr. Ein strukturierter Prozess hilft Ihnen, aus guten Ideen wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen zu machen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

GRATIS für Sie: Spezial-Report „Projekte richtig dokumentieren“

So behalten Sie den Überblick: Projektdokumentation von A-Z

Aufgaben und Projekte dokumentieren? Wie bitte? Wird auch bei Ihnen das Dokumentieren von Aufgaben, Projekten, Abläufen usw. leider sehr oft vernachlässigt? Dadurch entsteht aber meist ein vermehrter Aufwand, ein Aufwand, den Sie vermeiden können, wenn Sie die richtigen Dinge effektiv dokumentieren.

In unser GRATIS-Sonderausgabe „Projekte richtig dokumentieren erhalten Sie daher Tipps und Tricks zum Thema „Dokumentation“.

Das alles lesen Sie jetzt in Ihrem GRATIS Spezial-Report „Projekte richtig dokumentieren“:

Die 2 wichtigsten Grundregeln! Das Fundament Ihrer erfolgreichen Projektdokumentation.
Klare Strukturierung! Wie Sie Aufgaben und Verantwortung optimal strukturieren.
Effektive Projektfortschrittsdokumentation! Diese 2 Berichte brauchen Sie unbedingt!
Exzellente Stellenbeschreibungen! Mehr Transparenz, bessere Kontrollen und wirksames Personalmanagement! Inklusive: Praktische Checkliste!
Leitfaden Arbeitsanweisungen! Normgerecht, effizient und kostensenkend.
Projektdokumentation von A bis Z! Mit dieser Checkliste sparen Sie Zeit und haben alles im Blick!
Erfahrungsschatz Projektdokumentation! In 3 Schritten nutzen Sie Ihre Projektdokumentationen als wertvollen Wissensspeicher.

Fordern Sie Ihr kostenloses Exemplar vom Spezial-Report „Projekte richtig dokumentieren“ jetzt gleich an!

 
 
 
 
 
 
Fristlose Kndigung wegen schwerer Beleidigung ist erlaubt
04.06.2018 | Abmahnung und Kndigung
Auch wenn am Arbeitsplatz ein lockerer Umgangston gepflegt wird, gibt es Grenzen. Und bei schweren Beleidigungen der Arbeitskollegen ist die Grenze berschritten. Die knnen die auerordentliche und fristlose Kndigung zur Folge haben, wie ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 18.5.2016 zeigt.
» Artikel lesen
 
Tod des Arbeitnehmers: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?
04.06.2018 | Urlaubsanspruch
Stirbt ein Mitarbeiter whrend des laufenden Arbeitsverhltnisses, ist das zum einen sehr tragisch, zum anderen kommen aber auch jede Menge arbeitsrechtliche Fragen auf Sie zu. Eine davon: Was passiert eigentlich mit dem verbliebenen Urlaubsanspruch?
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
5 Mglichkeiten, als Unternehmer einen Kredit zu erhalten
02.06.2018 | Finanzen und Steuern, Unternehmensplanung
Die Grnde dafr, dass man kurzfristig Geld bentigt, sind so unterschiedlich, wie es die Menschen sind, die einen Kredit aufnehmen. Sei es fr ein kaputtes Betriebsmittel oder den neuen Firmenwagen: Geld ist wichtig und wird praktisch immer bentigt. Doch welche Mglichkeiten gibt es berhaupt, sich kurzfristig Geld zu beschaffen und welche von ihnen ist am Ende die beste mit dem geringsten Risiko? Auf diese und noch weitere Fragen gehen die folgenden Zeilen ein.
» Artikel lesen
 
Die 7 wichtigsten Sicherheitsregeln fr Gabelstapler
01.06.2018 | Unfallverhtungsvorschriften
Mitgnger-Flurfrderzeuge gemeinhin auch Ameisen genannt sind in vielen Betrieben unverzichtbare Transporthelfer. Da sie leicht zu bedienen sind, wird bei deren Benutzung die Sicherheit hufig nicht gengend beachtet.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Wie Sie Kritik so elegant verpacken, dass Ihr Gesprächspartner sogar davon begeistert ist …

… funktioniert mit einem genial einfachen Psycho-Trick. Entdecken Sie diesen Trick hier GRATIS – und Sie brauchen sich nie wieder über andere Menschen zu ärgern!

 
 
 
 
 
 
Mitbestimmung hier drfen Sie in Sachen Arbeitsschutz mitreden!
31.05.2018 | Betriebssicherheitsverordnung, Betriebsanweisung
Hier fr Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihrer Mitbestimmung bezglich des Arbeitsschutzes: Ihr Arbeitgeber will an der Arbeitszeit drehen? Sie bestimmen mit!
» Artikel lesen
 
Sparen Sie vielfltig in Ihrer Produktion - Ihre Vorteile durch Roboter
30.05.2018 | Produktionsoptimierung, Betriebsleitung
Durch die Vielseitigkeit des Einsatzes von Robotern sind auch die Einsparbereiche sehr unterschiedlich. Sie reichen von Einsparungen bei Personalkosten ber gesteigerte Produktivitt durch Taktzeitverkrzung bis hin zur Erhhung der Qualitt und Reduzierung von Energiekosten.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Fragen wie diese beantworten Sie jetzt in 1 Sekunde:

„Ich bekomme laut Vertrag 3.000 Euro brutto. Was bekomme ich dann netto raus?“
„Durch meine Heirat wechsel ich in eine andere Steuerklasse. Können Sie mir sagen, wie viel Entgelt ich dann netto erhalte?“

Was für andere Arbeitgeber nur mit viel googeln herauszufinden ist, beantworten Sie jetzt mit dem neuen Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber blitzschnell. Einfach Gehalt einstellen – und alle Ergebnisse, abhängig von Steuerklasse und Kirchenzugehörigkeit – ablesen. Besser und einfacher geht es nicht. Und das Beste: Der neue Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber kommt gratis zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken!

 
So schaffen Sie mehr Verstndnis und Eigeninitiative rund um Ihr Qualittswesen
30.05.2018 | Qualittsmanagement
Schaffen Sie (mehr) Qualittsbewusstsein in Ihrem Unternehmen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern hierzu mit nachfolgenden Aspekten Denkanste. Frdern Sie damit gleichzeitig das kontinuierliche Streben nach Verbesserung und Wertschpfung.
» Artikel lesen
 
Unterschtzen Sie nicht die Absturzhhe schwere Kopfverletzungen schon bei 1 m!
29.05.2018 | Unfallverhtungsvorschriften, Gefhrdungsbeurteilung
Wer regelmig die Meldungen und Berichte der Polizeistellen seiner Region zu Arbeitsunfllen verfolgt, stt besonders hufig auf einen Begriff: Absturz. Im Lager oder auf dem Bau, vom Gerst oder von einer Hebebhne, immer wieder fallen Mitarbeiter von hochgelegenen Arbeitspltzen und verletzen sich schwer oder gar tdlich. Polizeiberichte uern sich zwar in der Regel nicht zur Schuldfrage, doch eine neue Studie der BAuA zeigt, dass immer wieder elementare Sicherheitsvorschriften ignoriert worden waren.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Wussten Sie, dass jeder 3. Arbeitsvertrag Sie als Arbeitgeber benachteiligt?

Die meisten Urteile vor Gericht werden, wenn es um Inhalte des Arbeitsvertrages geht, zu Gunsten der Arbeitnehmer gesprochen, denn in fast jedem Arbeitsvertrag finden sich garantiert ein paar Klauseln, die im Fall der Fälle ungültig sind. Zum Beispiel bei den Ausschlussfristen ... bei der Wahl des Arbeitsortes ... bei der Rückzahlungsverpflichtung für von Ihnen als Arbeitgeber gezahlten Weiterbildungskosten ... bei den Überstunden ...

Fast alle beliebten Formulierungen sind in den letzten Jahren gekippt worden. Arbeitnehmer wissen das. Und freuen sich. Denn „ungültige Klausel“ heißt: Es gilt die fast immer für Arbeitnehmer vorteilhaftere gesetzliche Regelung.

Können Sie sich schützen?

Ja! Denn es genügt schon ein Klick hier und Sie erhalten kostenlos den arbeitgeberfreundlichsten Arbeitsvertrag 2018. Egal ob für Vollzeit, Teilzeit, Aushilfen oder Minijobber. Mit diesem Arbeitsvertrag sichern Sie sich Ihr gutes Recht als Arbeitgeber. Anwaltsgeprüft, gerichtsfest und unantastbar. Eine Vorlage, nach der sich andere Arbeitgeber die Finger ablecken würden – und gratis für Sie. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken!