Online lesen | Zustelladresse ändern | Gratis-Download
Nr. 653, 31.03.2016

Editorial

Fällt es Ihnen auch manchmal schwer, Ihre Arbeit in der zur Verfügung stehenden Zeit zu erledigen? Fühlen Sie sich überlastet, während Ihren Kollegen scheinbar alles leicht von der Hand geht? Vielleicht werfen Sie vor dem Feierabend mal einen Blick auf Ihren Schreibtisch. Wenn der vor lauter Unterlagen fast zusammenbricht, sollten Sie aktiv werden. Räumen Sie ihn jeden Abend auf, räumen Sie ihn leer! Und verteidigen Sie Ihren leeren Schreibtisch auch bei anderen Kollegen, die diesen als Ablagefläche nutzen wollen.

Dies ist nur einer von 11 Tipps für effizientes Arbeiten, die wir Ihnen im Thema der Woche an die Hand geben. Schauen Sie rein – und arbeiten Sie zukünftig effizienter. Passend zum Thema verlosen wir 5 Exemplare des Buchs „iPad im Beruf für Dummies“. Erstellen Sie schnell typische Bürodokumente oder nutzen Sie Ihr iPad für Projektmanagement und Kommunikation. Last but not least runden wir das Thema effizientes Arbeiten mit unserem E-Book „Strukturiertes Arbeiten“ ab. Wenn Sie Premium-Mitglied sind, können Sie dieses sofort nutzen. Wenn nicht, melden Sie sich gleich an - und profitieren sie zusätzlich von über 1.800 weiteren Vorlagen, Checklisten und Excel-Tabellen zum Download.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Newsletter.

Ihre Redaktion business-wissen.de

Thema der Woche

Arbeitsorganisation verbessern

11 Tipps für mehr Effizienz am Arbeitsplatz

Martin Buttenmüller

Viele klagen über Zeitmangel und Überlastung. Andere tun nicht mehr als absolut notwendig – und erledigen effizient ihre Aufgaben. weiterlesen »

ANZEIGE
Shop business-wissen.de

100 Tageplan für den Start in die neue Führungsposition

Planen Sie systematisch und zielgerichtet Ihre ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition.

Mit Beispieleinträgen, worauf Sie wann Ihren Fokus legen sollten.

» Jetzt 100-Tageplan herunterladen!

Für Premium-Mitglieder

Management-Handbuch

Strukturiertes Arbeiten

Wie Sie Aufgaben am Arbeitsplatz effizienter erledigen

31 Seiten E-Book, 1 Checkliste, 1 Formular + 11 Vorlagen

lesen »

Musterbrief

Vergütung von Mehrarbeit geltend machen

downloaden »

Fachartikel

Situativer Führungsstil

Führen nach dem Leistungsvermögen der Mitarbeitenden

Reiner Voss

Beim situativen Führen passen Führungskräfte ihren Führungsstil an die Fähigkeiten und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden an. weiterlesen »

Handwerker-Knigge

Richtiges Verhalten beim Kunden

Als Handwerker sollten Sie sich auf unterschiedliche Typen von Kunden einstellen und sich entsprechend verhalten. Das stärkt Ihr Image und kann Weiterempfehlungen zur Folge haben. weiterlesen »

Verhandlungsführung

10 Tipps, wie Sie erfolgreich verhandeln

In Verhandlungen mit Lieferanten, Kunden oder Mitarbeitenden gute Ergebnisse erzielen. weiterlesen »

ANZEIGE
Shop business-wissen.de

Balanced Scorecard entwickeln

Sie wollen wissen, was Ihr Unternehmen leistet und wo es sich verbessern muss?

Dann müssen Sie die Leistung messen.

Ein Instrument hierfür ist die Balanced Scorecard.

» Anleitung zur Entwicklung einer Balanced Scorecard mit 27 Vorlagen

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten

Gratis-Download »

Tipp der Woche

So wehren Sie unsachliche Angriffe ab

Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich von den verbalen Attacken nicht provozieren. Stellen Sie Unsachliches in einen sachbezogenen Kontext und nehmen Sie die Einwände des Angreifers ernst. Hinterfragen Sie geäußerte Kritik: Worauf beziehen Sie sich genau? An was denken Sie konkret? Wie könnte es Ihrer Ansicht nach funktionieren?

Dieser Tipp stammt aus dem Beitrag Gesprächsführung: Unsachliche Angriffe abwehren.

Verlosung

Buch

iPad im Beruf für Dummies

Wir verlosen 5 Exemplare des Buchs von Galen Gruman. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail bis zum 07.04.2016 an [email protected] mit dem Betreff "Aktion: iPad". Viel Glück!

ANZEIGE
Shop business-wissen.de

Wenn Führung schwierig wird

Die Zahl der seelischen Erkrankungen und den damit ausgelösten Krankheitstage stieg in den vergangenen Jahren dramatisch an.

Erkennen Sie Anzeichen psychischer Belastungen und Auffälligkeiten bei Ihren Beschäftigten.

» Als Führungskraft konstruktiv mit psychischen Belastungen und Auffälligkeiten bei Beschäftigten umgehen

Nachschlag

Nur Geduld!

Kürzlich bin ich in einem Zitatebuch über die Parabel des Schriftstellers Gerhard Branstner gestoßen. Darin zeigt er, wann Geduld besonders gebraucht wird.

„Das Wichtigste ist Geduld“, sagte ein Mann zu seinem Freund, als diesem ein hohes Amt übertragen worden war. Der Freund versprach, den Rat zu befolgen. „Vergiss es nicht“, wiederholte der Mann, „das Wichtigste ist Geduld.“ Der Freund nickte zustimmend. Doch der Mann sagte ein drittes Mal: „Das Wichtigste ist, niemals die Geduld zu verlieren.“ Da wurde der Freund ärgerlich und rief: „Hältst du mich für einen Schwachkopf? Scher dich zum Teufel mit deinem albernen Geschwätz!“ „Siehst du, jetzt hast du sie schon verloren“, sagte der Mann, „dabei habe ich dir dreimal gesagt, dass Geduld das Wichtigste ist.“

Geduld braucht man also vor allem dann, wenn man sie leicht verlieren kann.

Anette Rößler, Redaktion business-wissen.de

Empfehlen Sie den Newsletter von business-wissen.de weiter:

 

ISSN 1619-7356 (E-Mail)
ISSN 1619-7364 (Internet)

Dieser Newsletter wurde an die E-Mail [email protected] gesendet.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten oder wenn Sie Ihre Daten ändern möchten bitte hier klicken.
Bei Fragen zum Newsletter wenden Sie sich bitte an [email protected].

Dr. Jürgen Fleig | www.business-wissen.de
b-wise GmbH | Business Wissen Information Service | Bismarckstraße 21 | 76133 Karlsruhe
[email protected] | Tel. +49 (0)721 1 83 97 10
Registergericht: Mannheim | HRB 108848
Geschäftsführung: Dr. Jürgen Fleig | Werner Wallmeier