Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrter Herr Do,
was macht eine Smart Factory aus? Wer diese Frage beantworten will, kommt man an zwei Erfolgsfaktoren nicht vorbei: der digitalen Vernetzung von Prozessen, Produkten und Maschinen und der intelligenten Nutzung von Daten. Beides bringt nun ein interdisziplinäres Team im Automobilbau zusammen. In dieser Ausgabe erfahren Sie unter anderem mehr darüber, was die Projektbeteiligten in der Karosseriefertigung bereits erreicht haben – und welche Entwicklungen noch bevorstehen.
Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
Die ganze Welt der Kunstofftechnik |
Nach langer Corona-bedingter Pause kann die DREICAD GmbH endlich wieder die Möglichkeit nutzen, sich auf der FAKUMA 2021 mit Besuchern vor Ort auszutauschen und ihre Kompetenzen vorzustellen. Wir präsentieren auf der weltweit-führenden Fachveranstaltung für die industrielle Kunstoffverarbeitung Technologien wie das Autodesk Netfabb oder FeatureCAM. Besucher können uns ab dem 12.10.2021 in Halle B auf dem Stand 2112 besuchen. | | |
|
|
Simulationssoftware mit KI: Besser entscheiden, schneller optimieren |
Das Update der Simulationssoftware von Altair beschleunigt das simulationsgetriebene Design und nutzt die Leistungsfähigkeit von KI-Technologien. | | |
|
|
Future.Industry – Virtueller globaler Event am 19.-21. Oktober |
Entdecken Sie auf der Altair Future.Industry die Zukunft der modernen Fertigung: Diskutieren Sie mit Vordenkern und Visionären über Trends und Technologien, die unsere Welt zu einer intelligenteren, besser vernetzten und nachhaltigeren machen können. Erfahren Sie, wie Sie durch die Verknüpfung von Simulation, High-Performance-Computing und künstlicher Intelligenz noch innovativer entwickeln und Ihre Produktivität steigern können. Alle Vorträge mit deutscher Simultanübersetzung! | | |
|
|
Fachtagung: Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) verleiht Preis für ereignisdiskrete Simulation |
Die ASIM hat die Studentin Christina Gschwendtner aus Söchtenau für ihre Masterarbeit zur Simulation im Bauwesen ausgezeichnet. | | |
|
|
Autodesk University 2021: Wie Erfindungen schneller Wirklichkeit werden |
Diese Woche begrüßt Autodesk Anwender aus der ganzen Welt zur jährlichen Design- und Make-Konferenz, der Autodesk University (AU) 2021. Sie richtet sich speziell an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Produktdesign, Fertigung […] | | |
|
|
On-Demand-3D-Druck: Durchgängige Lösung hilft OEMs, ihre Lieferketten zu optimieren |
Replique zeigt auf der Formnext wie OEMs ihren Kunden über ein globales und dezentrales Netzwerk Teile im On-Demand-3D-Druck bereitstellen. | | |
|
3D-Druck-Workflow: So funktioniert das Flottenmanagement in Echtzeit |
Eine neue Cloud-Lösung für den 3D-Druck-Workflow verspricht optimierte Arbeitsabläufe, besseres Flottenmanagement und mehr Sicherheit. | | |
|
|
Tastatur für CAD-Anwender: Separater Nummernblock entlastet die Schultern |
3Dconnexion hat seine erste Tastatur auf den Markt gebracht. Sie zeichnet sich unter anderem durch einen separaten Nummernblock und zwölf zusätzliche Funktionstasten für applikationsspezifische Befehle aus. | | |
|
|
IMK Automotive und CoreTechnologie kooperieren: Virtuelle Prozessgestaltung mit gängigen CAD-Formaten |
Die Ema Software Suite von IMK Automotive für die Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung jetzt direkt mit allen gängigen CAD-Systemen kompatibel. | | |
|
|
Wie ein Notrufknopf: Visuelles Service-Konzept für Maschinen und Anlagen |
Im Service-Fall einer Maschine oder Anlage, der Unternehmen gerade jetzt vor besondere Herausforderungen stellt, ist schnelle Abhilfe gefragt. Cideon Enify, eine neue Softwarelösung im SaaS-Mietmodell, soll dafür sorgen, dass Maschinenbauer und Operator sich […] | | |
|
|
Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats |
Bei der Verklebung leichter und stabiler Carbonteile verwendet die BMW Group das kompakte Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems. | | |
|
Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt |
Die Smart-Factory-Lösung „Spot Welding Analytics“ ermöglicht bei Volkswagen mehr Transparenz und Effizienz im Karosseriebau. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143 Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann
Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock
Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Impressum |
|
| | |
|