Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Slow-up: Den gestrigen Muttertag nutzten 25'000 Menschen, um die autofreien Strassen im Bucheggberg mit ihren fahrbaren Untersätzen zu erkunden. Am Slow-up gab es auf der 46 Kilometer langen Strecke viel zu entdecken. Fotoreporter Andre Veith präsentiert die schönsten Impressionen von unterwegs – selbst die australische Botschafterin in der Schweiz traf er auf seinem Streifzug. Und unsere Mitarbeiterin Marlene Sedlacek liefert einen persönlich gefärbten Erfahrungsbericht.
Solothurner Computer-Pionier: Wer die Geschichte des Computers verstehen will, muss das Museum Enter besuchen. Der Solothurner Unternehmer und Computer-Pionier Felix Kunz steckte – und steckt – Millionen in «sein» Museum. Bald zieht dieses in einen grossen Neubau in Derendingen. Im Interview spricht Kunz über seine Anfänge als Bastler in den 70er-Jahren, seltene Sammlerstücke und die neue Technikwelt.
Oltner Spiel-Freaks: Ein Zauberduell mithilfe von Würfeln und Karten? Darum handelt es sich beim amerikanischen Spiel «Magic: The Gathering». 35 Millionen Fans soll das Spiel weltweit haben. Dazu gehören auch drei Oltner. Kurzerhand eröffneten die «Gathering»-Angefressenen zusammen den Spieleladen namens «The Sleeping Giant». Mit dem Zeitpunkt der Eröffnung hatten sie zwar Pech. Doch jetzt geht es aufwärts, wie die Reportage von Franz Beidler zeigt.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Jubiläum
20 Jahre Zmorgetisch in Solothurn: Helferin Annarös Vonlanthen über das Loslassen und warum sie sich «nicht auf die Kappe machen» lässt
Zum runden Geburtstag war der Tisch am Samstag reichhaltig gedeckt. Im Mittelpunkt steht aber nicht das Essen, sondern die Zmorgegäste und ihre schweren Schicksale.
 
Rückblick
Als im Operationssaal am Kantonsspital Olten noch geraucht wurde: Nicht Asche aufs Haupt, sondern Asche ins Ohr
 
Porträt
Schwester Hildegard wirkt seit Jahrzehnten im Niederamt: «Ich wusste, wenn der Mensch nicht mehr zählt, gehe ich»
 
Bei Kaffee und Weggli
Initiative einer jungen Herbetswilerin: Warum das Interesse am neuen Dorfträff gross ist
 
Museum Enter
Bye-Bye Solothurn, Hello Derendingen: Abschlussevent des Computermuseums Enter erzielt einen Besucherrekord
 
Naturpädagogik
Das eigene Quartier aus der Igelperspektive betrachten: Der «Naturspur-Wagen» kommt nach Lostorf
 
Blumenprojekt
Von der Raubblättrigen Rose bis zur Samtrose: In Oberbuchsiten werden seltene und gefährdete Wildrosen gefördert
 
Gastautorin
Eis an Grind und raus aus der Schule
 
Gemeinderat Selzach
Selzach freut sich über ein Rechnungsergebnis, das besser ausgefallen ist als budgetiert – aber wie sollen künftig Kitaplätze finanziert werden?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wechselkurs
Euroschwäche: Warum ein Kurs unter 1 Franken zur Normalität wird – und der Einkaufstourismus doch nicht profitiert
Nach einer kurzen Schwächephase setzt der Franken seinen Aufwertungstrend wieder fort. Wo wird das enden?
 
Türkei
Kopf-an-Kopf-Rennen in der Türkei: Erdogan hauchdünn vorne – Zeichen stehen auf Stichwahl
 
Bergsturz
«Es war die Zeit der Umarmungen»: Die Ex-Gemeindepräsidentin von Bondo über Parallelen und Unterschiede zu Brienz
 
Migration
«Ich bin hier, nur weiss ich nicht wo»: Wie ein 15-Jähriger in die Schweiz flüchtete
 
Raubkunst
Spielt die Schweiz Musterschülerin? Die Benin-Bronzen beschäftigen die Politik
 
Ukraine-Krieg
Das doppelte Spiel des Wagner-Chefs: Machte Prigoschin der Ukraine ein unmoralisches Angebot?
 
Ukraine-Krieg
Selenski in Berlin: Die Forderung des Ukrainers nach Kampfjets könnte schon bald für einen neuen Konflikt sorgen
 
Neurotechnologie
Neues KI-System übersetzt Hirnaktivität in Wörter und Sätze
 
Künstliche Intelligenz
Ihr Büsi bringt ständig tote Vögel ins Haus? Eine Hightech-Katzenklappe soll Abhilfe schaffen
 
Stress am Arbeitsplatz
ETH-Forschungsmodell zeigt: Das Tippverhalten verrät unseren Stress im Büro
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung