November 2019 www.suermondt-ludwig-museum.de

Termine

Das SLM ist zurzeit nur dienstags von 13.00 13.15 Uhr geöffnet!

Wie Sie wissen, erhält unser Museum eine neue Klimaanlage. IN–DER– ZWISCHEN–ZEIT ist es nur zu den KUNSTPAUSEN geöffnet.

Immer dienstags 
von 13.00 – 13.15 Uhr

Programm siehe unten


Eintritt frei!

Hieronymus Francken: „Venezianischer Karneval“, Foto: Anne Gold

Kunstpausen im November

05. November 2019
13.00 – 13.15 Uhr

Esaias Boursse: „Jungen mit Seifenblasen“ von 1671
Mit Sylvia Böhmer
Kinderspiele sind ein beliebtes Thema der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Boursses Gemälde zeigt zwei Jungen, die sich mit der Herstellung von Seifenblasen vergnügen. Doch die heitere Alltagsszene ist auch eine Darstellung mit verstecktem Sinngehalt, der bis heute Gültigkeit besitzt. 


12. November 2019
13.00 – 13.15 Uhr

Hieronymus Franckens Gemälde „Venezianischer Karneval“
Mit Michael Rief
Erst die Restaurierung und technologische Erforschung des Bildes entriss dem Werk seine sorgsam im 19. Jahrhundert durch eine großflächige Übermalung verborgene eigentliche Bedeutung: Passend zum Beginn der Narrenzeit ist auch im SLM nichts wie es scheint!


19. November 2019
13.00 – 13.15 Uhr

Albrecht Bouts: Christus mit Dornenkrone und Maria, um 1500
Mit Dagmar Preising
Die neue Strömung der Devotio moderna führte zu verschiedenartigen Andachtsbildern, die den Betrachter dazu aufforderten, sich in die Leiden Christi zu vertiefen. Der Löwener Maler Albrecht Bouts schuf besonders eindringliche Bilder Christi und der Mutter Maria, die nicht nur damals, sondern auch heute noch emotional anrühren.



26. November 2019
13.00 – 13.15 Uhr

Aus eins mach zwei!
Die Begrüßung von August Macke
Mit Wibke Birth
1914 reiste Macke mit Klee und Moillet für zwei Wochen nach Tunis. Farbe und Licht inspirierten ihn zu einer intensiven Schaffensphase, deren Charakteristika zusammen mit der interessanten Zustandsgeschichte des Gemäldes in den Blick genommen werden.

IN–DER–ZWISCHEN–ZEIT

Immer aktuell informiert
auf Facebook und Instagram!

@suermondtludwig

Albrecht Dürer, Rastender Hund (in Aachen gezeichnet), 1520, British Museum London, © The Trustees of the British Museum

Dürer war hier – eine Reise wird Legende

07. Oktober 2020 – 10. Januar 2021
Eröffnung: Mittwoch, 07. Oktober 2020, 18.00 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses

Im Jahr 1520 reisen zwei bedeutende historische Persönlichkeiten nach Aachen: Karl V., der im Dom feierlich zum König gekrönt werden soll, und Albrecht Dürer, einer der größten Künstler seiner Zeit. Dürer will den frisch gekrönten König und „erwählten römischen Kaiser“ dazu bewegen, die Privilegien zu erneuern, die er mit dem Tod von Kaiser Maximilian I. eingebüßt hat.

140 hochkarätige Werke aus der ganzen Welt zu Gast in Aachen
Ab dem 7. Oktober 2020, exakt 500 Jahre nach der Ankunft Albrecht Dürers in Aachen, würdigen drei Ausstellungen das historische Treffen von Künstler und König – und Dürers überaus produktive letzte Reise, die ihn über Aachen in die Niederlande führt und insgesamt ein Jahr dauert.

Die Hauptausstellung „Dürer war hier – Eine Reise wird Legende“ im Suermondt-Ludwig-Museum beleuchtet die vom Renaissancestar selbst in Notizen beschriebene Reise in die Niederlande (1520/21).
Rund 140 hochkarätige Exponate werden aus Museen und Sammlungen in Europa und den USA zusammengeführt. Die auf der Reise entstandenen Meisterwerke Dürers werden ergänzt mit bedeutenden Werken namhafter Künstlerkollegen, die Dürer in den Niederlanden traf, die er inspirierte und die ihn inspirierten.

Die National Gallery in London ist Partner
Die Ausstellung organisiert das Suermondt-Ludwig-Museum gemeinsam mit der Londoner National Gallery. Dort wird sie vom 13. Februar bis zum 16. Mai 2021 in modifizierter Form unter dem Titel „Dürer's Journeys: Travels of a Renaissance Artist“ präsentiert.

Das Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen geht in seiner Ausstellung „Der gekaufte Kaiser – Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt“ dem prunkvollen Aufstieg und Fall des ersten und letzten Universal-Kaisers und seinem globalen Anspruch nach.
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst beschäftigt sich in seiner Ausstellung „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart” mit zeitgenössischen Positionen.

www.duerer2020.de

Öffnungszeiten

Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Mo geschlossen

Barrierefreiheit

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist in einem ehemaligen Stadtpalais des 19. Jahrhunderts mit älteren und neueren Anbauten untergebracht. Grundsätzlich sind alle Räume in allen Stockwerken für Rollstühle usw. durch Einsatz von Liftanlagen erreichbar. Aufgrund der Baugeschichte muss man sich auf unterschiedliche Boden-Niveaus einstellen, und Rollstuhlfahrer sollten mit Umwegen rechnen. Ein Standardrollstuhl steht im Sanitätsraum neben dem Foyer bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal ist gerne behilflich.

Impressum

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
[email protected]
Tel.: +49 241 47980-40
Fax.: +49 241 37075

Museumsverein Aachen e.V.
Tel.: +49 241 47980-28
Fax: +49 241 37075

www.Suermondt-Ludwig-Museum.de

stadt aachen

Newsletter abbestellen oder abonnieren