Juli 2020 www.suermondt-ludwig-museum.de

Termine

Kunstpause

Die Kunstpause geht in Sommerferien und ist erst ab dem 4. August wieder am Start – mit neuen Folgen der „Kunstpause digital“.

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen und gesunden Sommer!

Ihr SLM-Team

bis dahin...

...finden Sie frühere Folgen der „Kunstpause digital“ unter
www.suermondt-ludwig-museum.

Viel Vergnügen beim Anschauen!

Barthel Gilles, Foto: Anne Gold
Jacob van Ruisdael, Foto: Anne Gold
Meister von Rabenden, Foto: Anne Gold
Foto: Anne Gold
Max Liebermann, Foto: Anne Gold
Mechelner Altärchen, Foto: Anne Gold

IN–DER–ZWISCHEN–ZEIT

Immer aktuell informiert
auf Facebook und Instagram!

@suermondtludwig

Suermondt-Ludwig-Museum, Foto: Peter Hinschläger

Wiedereröffnung im Dezember

Der Termin zur Wiedereröffnung des Suermondt-Ludwig-Museums steht fest: Am Sonntag, 13. Dezember 2020, wird das Haus um 11 Uhr seine Pforten öffnen. Das gab Kulturdezernentin Susanne Schwier in der Juni-Sitzung des Betriebsausschusses Kultur bekannt.

Der Einbau der Klimaanlage sei abgeschlossen. „Die Anlage ist im Testbetrieb“, sagte sie. In den kommenden Monaten seien noch kleinere Restarbeiten zu erledigen. Und im Anschluss daran werde das Museumsteam mit der Neueinrichtung der Räume beginnen, zunächst im 1. und 2. Obergeschoss.

Alles planmäßig
Schwier zeigte sich zufrieden mit der plangemäßen Umsetzung der Renovierungsarbeiten und freut sich darauf, zusammen mit allen Aachener Bürgerinnen und Bürgern endlich wieder das Museum und seine Schätze besuchen zu können. „Wir sind uns bewusst, dass diese Zeit insbesondere für die Kulturakteure sehr schwierig ist und sehen der Wiedereröffnung als positives Signal für alle mit Freude entgegen“, sagte Susanne Schwier.

Albrecht Dürer, Walross, 1521, Copyright: British Museum, London

Dürer-Ausstellung: Etappenweise richtung Sommer 2021

„Und da die auf dem Lande, die uns schon aufgegeben hatten, sahen, wie wir uns behalfen, da kamen sie uns zu Hilfe und wir kamen ans Land.“ Mit diesen dramatischen Worten beschrieb Albrecht Dürer in seinen Reisenotizen 1520 einen Schiffbruch vor Arnemuiden im niederländischen Zeeland. Nun ist die Verschiebung einer Ausstellung zwar weniger dramatisch als stürmische Seenot, aber die Trilogie „Dürer – Karl V. – Aachen“ mit ihrem Flaggschiff Dürer trotz Corona auf Kurs zu halten, bedeutet Teamarbeit. Intern, in Aachen und international.

Und deshalb möchte Chefkurator Peter van den Brink zunächst einmal „Danke“ sagen: Oberbürgermeister Marcel Philipp, Kulturdezernentin Susanne Schwier, der Kulturbetriebsleitung Olaf Müller und Irit Tirtey, Verwaltung und Politik, dem Fachbereich Presse und Marketing, dem aachen tourist service. Sein Dank gilt auch den Teams von Myriam Kroll und Frank Pohle im Ludwig Forum und Centre Charlemagne – und seinem Team, denn Dürer zu verschieben heißt hier u.a. auch, Pläne und Programme umzustellen.

Der Wind steht gut
Und damit hinein ins Suermondt-Ludwig-Museum und den Teamplayern der internationalen Leihgeber: Der Wind steht gut. Zahlreiche Zusagen für Leihgaben sind nach den neu terminierten Anfragen bereits ins Haus „geflattert“. Das sich bereits jetzt als Publikumsliebling abzeichnende Walross wird 2021 nicht fehlen. Ebenso großzügig und solidarisch in Sachen Leihanfragen zeigt sich neben dem British Museum in London auch etwa das Isabella Stewart Gardner Museum in Boston (USA). Dürers eindrucksvolles Gemälde eines Mannes im Pelzrock ist im dortigen „Dutch Room“ gleich neben Rembrandts berühmtem Selbstbildnis als 23-Jährigem zu bestaunen. Dass diese imposante Gesellschaft im Sommer 2021 getrennt wird, ist doppelt bemerkenswert. Denn Boston verleihe eigentlich nur drei seiner kostbaren Kunstwerke pro Jahr, erklärt van den Brink. Und was wann verliehen werden darf, wird in der Regel mit langer Vorlaufzeit entschieden. Der Aachener Bitte um Verlegung des Leihtermins wurde jetzt sehr kurzfristig zugestimmt, freut sich Peter van den Brink. 

Der Bundespräsident ist Schirmherr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft über „Dürer – Karl V. – Aachen“. „Mit großem Interesse habe ich von der Trias zu Albrecht Dürer und Karl V. erfahren“, heißt es in seiner Zusage. Er sei deshalb „sehr gerne bereit, die Schirmherrschaft über diese besondere Ausstellungstrias zu übernehmen“, sagte Susanne Schwier.

Auch dem Bundespräsidenten ein großes „Dankeschön“!

Übrigens...
...im Laufe des Juli startet auf unserer Website eine Serie, die Dürers Reise in Etappen nacherzählt. Schauen Sie doch mal rein! www.suermondt-ludwig-museum.de

Öffnungszeiten

Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Mo geschlossen

Barrierefreiheit

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist in einem ehemaligen Stadtpalais des 19. Jahrhunderts mit älteren und neueren Anbauten untergebracht. Grundsätzlich sind alle Räume in allen Stockwerken für Rollstühle usw. durch Einsatz von Liftanlagen erreichbar. Aufgrund der Baugeschichte muss man sich auf unterschiedliche Boden-Niveaus einstellen, und Rollstuhlfahrer sollten mit Umwegen rechnen. Ein Standardrollstuhl steht im Sanitätsraum neben dem Foyer bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal ist gerne behilflich.

Impressum

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
[email protected]
Tel.: +49 241 47980-40
Fax.: +49 241 37075

Museumsverein Aachen e.V.
Tel.: +49 241 47980-28
Fax: +49 241 37075

www.Suermondt-Ludwig-Museum.de

stadt aachen

Newsletter abbestellen oder abonnieren