Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
26.03.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

eine Mischung aus müde und wütend – also „mütend“. Diese Wortkombination beschreibt, was viele von uns fühlen. Denn der ewige Lockdown schlägt aufs Gemüt. Eine Sondererhebung der Deutschen Depressionshilfe zeigt, dass 71 % der Allgemeinbevölkerung die aktuelle Situation als bedrückend empfindet. Menschen, die ohnehin schon eine Depression haben, leiden besonders.

Ein weiterer Punkt, der „mütend“ macht: dass man sich bei den Impfungen ein viel höheres Tempo wünschen würde. Hier gibt es deutliche lokale Unterschiede. Wie viel Ihr Bundesland bereits geimpft hat, lesen Sie hier. Inzwischen bereiten sich die Hausärzte auf das Impfen in den Praxen vor. Im Podcast „Klartext Corona“ erklärt Armin Beck, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen, wie die Impfungen in den Praxen ablaufen sollen.

Traurig ist auch, dass die Infektionszahlen weiter steigen und wir deshalb zu Ostern auf größere Reisen verzichten und uns auch bei Besuchen einschränken sollten. Wir haben Ihnen einen Überblick zusammengestellt, wie Sie Ansteckungsrisiken minimieren können.

Bei all dem Frust möchten Sie am liebsten losschreien? Auf Zeit.de können Sie über eine Sprachnachricht ihren Unmut rauslassen. Schimpfen tut schließlich manchmal einfach gut.

Eine Nachricht gibt es aber, die mich gar nicht „mütend“ gemacht hat, sondern sehr freut: Unser Podcast „Klartext Corona“ steht für den Deutschen Podcastpreis zur Auswahl. Falls Sie auch unseren Podcast mögen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie hier für uns abstimmen.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende,

Ihre
Ilona Stüß
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
 
 
Ernährungsspecial: Gemüseküche
 
Kresse-Mandel-Suppe
 
 
  
Eine warme Suppe als Vorspeise
> Zum Rezept
 
 
 
 
Grüne Salatbowl mit Cranberrys und Manouri
 
  
Leichter Mittagsschmaus mit viel grünem Gemüse
> Zum Rezept
 
 
 
 
Bärlauch-Frischkäse-Torte
 
  
Grüner Nachtisch: Bärlauch-Käsekuchen
> Zum Rezept
 
 
 
 
Mangold-Lasagne mit Lachsfilet-Streifen
 
  
Leckeres Hauptgericht mit Lachs und Mangold
> Zum Rezept
Themen des Tages
 
Leserfrage: Verhindert Sonnenschutz die Vitamin-D-Produktion?
 
  
Darüber diskutierten unsere Leser auf Facebook. Wir haben ­nach­­geforscht und die wichtigsten Fakten zusammengetragen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Tiere sind keine Geschenke
 
  
Feste wie Ostern sind kein idealer Zeitpunkt, um sich ein Tier anzuschaffen. Warum das so ist, erklärt der Leiter eines Tierheims im Interview
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
Depressiv im Lockdown
 
  
Zunahme psychischer Probleme: Eine Erhebung zeigt, dass die seelischen Belastungen 2021 deutlich zugenommen haben. Besonders groß ist der Leidensdruck für Menschen mit Depressionen
> Zum Artikel
 
 
 
 
SARS-CoV-2: Impfung nach überstandener Corona-Infektion?
 
  
Weit mehr als 2,5 Millionen Menschen haben in Deutschland COVID-19 überstanden. Wann sich Genesene trotzdem impfen lassen sollten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie genau sind Corona-Schnelltests?
 
  
Eine Analyse des Cochrane-Netzwerkes zeigt, dass Schnelltests bei Covid-Patienten mit Symptomen deutlich zuverlässiger anschlagen als bei Menschen ohne Symptome, die mit SARS-Cov-2 infiziert sind
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bei Besuchen Ansteckungsrisiken minimieren
 
  
Viele hatten rund um Ostern ein Wiedersehen mit Verwandten eingeplant. Doch die Corona-Lage ist ernst. Deshalb sollte man auf Besuche verzichten oder maximale Vorkehrungen treffen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Treiben Schnelltests die Corona-Inzidenz in die Höhe?
 
  
Mit Schnelltests können Corona-Infizierte früher erkannt werden. Die Hoffnung ist, bei massenhaftem Einsatz bislang verborgene Fälle zu finden. Ist das ein Grund für die derzeit steigende Inzidenz?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie schnell impfen die Bundesländer?
 
  
Das Impfen kann die dritte Coronawelle in Deutschland nicht aufhalten. Dafür ist der Impfstoff noch zu knapp. Doch zwischen den Bundesländern gibt es auch Unterschiede beim Impffortschritt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Generelle Testpflicht bei Flug-Einreisen erst ab Dienstag
 
  
Ihr Flugticket und Ihren Testnachweis bitte: Für Urlauber und andere Reisende, die auf dem Luftweg nach Deutschland kommen, greifen bald strengere Vorgaben für Tests. Dazu werden konkrete Details bekannt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Spätfolgen: Zunahme bei Jugendlichen erwartet
 
  
Bis es einen Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche geben wird, dauert es wohl noch. Auch wenn die Infektionen bei ihnen meist sehr mild oder ohne Symptome verlaufen: Experten erwarten eine Zunahme der Spätfolgen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! bei Jutta Hiebel
 
  
  Selbst ist die Frau, dachte sich die PTA und installierte vor Ihrer Apotheke in Ebersberg ein eigenes...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Podcast: So soll die Impfung beim Hausarzt funktionieren
 
  
Ab April soll auch in Hausarztpraxen geimpft werden können. Und was passiert mit der Impfreihenfolge? Das beantwortet ein Hausarzt
> Zum Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Corona: Wie sinnvoll sind Selbsttests für Kinder?
 
  
Zahlreiche Bundesländer haben Schülern das Selbsttesten verordnet. Doch Kinderärzte sehen diese Strategie mit Skepsis
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Onlinetraining für die Psyche
 
  
Ob Depression, Angst oder Stress: Apps und psychologische Onlineprogramme können die Psyche unterstützen. Was Sie über digitale Therapien wissen sollten und wo Sie Hilfe finden
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
"Moment mal..."
© REUTERS / Clodagh Kilcoyne
Dublin, Irland: Zwei Menschen trainieren im Freien am Strand von Sandymount an Fitnessgeräten
 
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Schwerwiegende Reaktionen sind absolute Ausnahmen: Spektrum der Wissenschaft schreibt über einen aktuellen Sicherheitsbericht der PEI, der die Impfreaktionen der Impfstoffe von AstraZeneca, Biontech und Moderna betrachtet

2. Auch die Psyche leidet unter Corona: Das ZDF berichtet über Kristian Flacke, der eine Covid-19 überlebt hat und nun an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet
 

aus internationalen Medien
 
3. Die Corona-Fallzahlen stiegen in den letzten Wochen bei Kindern an. Wissenschaftsjournalistin Katrin Zöfel nennt dem SRF mehrere Faktoren, die solch eine Entwicklung auslösen

4. In Indien wurde eine neue Corona Variante entdeckt, die zwei Mutationen beinhaltet. BBC mit den Einzelheiten

5. Covid-19 Katastrophengebiet Brasilien: Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die aktuelle Lage in Brasilien und erläutert, wie es zum Katastrophengebiet wurde
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Corona Test mit der Lolli-Methode: ÄrzteZeitung informiert über eine neue Coronatestmethode in Kitas, bei der die Kinder an einem Abstrichtupfer lutschen müssen

7. Höhere Inzidenzen als je zuvor prognostiziert: Die Pharmazeutische Zeitung klärt auf, wo es derzeit zu Ansteckungen kommt

8. Deutlich mehr Traumasymptome und Angst: Die Medizinische Universität Innsbruck mit den ersten Ergebnissen einer zweiten Befragungsrunde, die zeigen, dass Corona Kinder und Jugendliche inzwischen deutlich stärker belastet als vor einem Jahr

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Migräne und andere Kopfschmerzen
 
Migräne: Wie Sie Attacken vermeiden
 
  
Die vorbeugende Einnahme von Medikamenten und andere Verfahren machen mehr schmerzfreie Tage bei chronischer Migräne möglich. Unsere Experten geben Tipps, was Betroffene tun können
> Zum Artikel
 
 
 
 
Migräne
 
  
Kennzeichen einer Migräne sind Kopfschmerzattacken, die zusammen mit Symptomen wie Übelkeit, Lärm- und Lichtempfindlichkeit auftreten. Die Migräne wird vor allem mit Medikamenten behandelt
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Brustkrebs-Früherkennung +++ Überdosierungen +++ Kreuzbandriss +++ Was Blutwerte bedeuten +++ E-Bike Tipps für den Kauf +++ Hausnotrufsysteme +++ Kunstwerke und Krankheiten +++ Detox-Mythen +++ Brennpunkt Regeln für die Lebendspende von Organen +++ Haustiere und Corona +++ Wann die Kasse Krankentransporte zahlt +++ Masken und Peelings +++ Kräuter gegen Husten +++ Selbsthilfegruppen +++ Kochrezepte für den Frühling +++ Durch Thüringen pilgern +++ Eigenurin-Therapien kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Was sagt der Hauptkommissar, wenn...
> Zum Witz