| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Der neue Ratgeber mit praktischem Wissen für die Arbeit in Projekten, Initiativen oder Vereinen Guten Tag, viele Deutsche engagieren sich ehrenamtlich: Sie betreuen Kinder bei den Hausaufgaben, organisieren eine Baumpflanzaktion, leiten Chöre oder trainieren eine Jugendmannschaft. Sie auch? Nicht immer müssen Sie auch gleich Mitglied in einem Verein sein. Doch auch Initiativen und andere Zusammenschlüsse sind rechtliche Gemeinschaften, für die bestimmte Regeln gelten. Unser neuer Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt“ gibt Ihnen einen Überblick zu vielen Rechtsfragen und informiert Sie, auf was Sie rund um solche Zusammenschlüsse achten sollten. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Der Vereinsvorstand macht - ja, was? Und wofür haftet er? Lesen Sie zum Thema hiereinen Auszug aus dem Ratgeber "Vereinsrecht und Ehrenamt. Engagiert in Vereinen, Initiativen und Projekten". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Neu im Juni Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Verein gründen wollen? Wie läuft eine Mitgliederversammlung ab und worüber entscheidet sie? Was ist für einen wirksamen Beschluss erforderlich? Das Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen zum Vereinswesen. Es erläutert die Rechte und Pflichten des Vorstands und der Mitglieder, den Umgang mit Spenden und Datenschutz sowie die Versicherung von Schäden. Das Wichtigste an jedem Verein ist die Satzung, denn in ihr werden Zweck, organisatorische Festlegungen und Regelungen zu Vorstand, zur Rolle der Mitgliederversammlung, zur Höhe von Beiträgen oder auch zum Vereinsvermögen getroffen. Deshalb erhalten Sie mit dem Buch ein Online-Tool an die Hand, um eine eigene Vereinssatzung individuell zu erstellen – passend zum Ausdrucken und Abspeichern. Dazu: Wissenswertes zu Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen sowie zu steuerlichen Fragen. 160 Seiten | 2. Auflage 2022 | 14,8 x 21 cm | vierfarbig | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF/ePub) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Engagiert in die eigene Ausbildung: Der Ratgeber bietet einen Überblick über die Finanzen, erklärt, welche Rechte und Pflichten Azubis haben, welche Förderung Studierende bekommen oder wie schon junge Menschen ihr Geld möglichst flexibel anlegen können. Auch diejenigen, die nach der Schule noch nicht genau wissen, wo die berufliche Zukunft liegen soll, finden Tipps zur Überbrückung der Wartezeit. 160 Seiten | 1. Auflage 2019 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Ausrangiertes richtig entsorgen, saisonales Obst und Gemüse kaufen, Energie im Haushalt sparen – dieser Ratgeber bietet nicht nur verständlich aufbereitete Informationen zum nachhaltigen Konsum, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps: von der Kosmetik ohne Mikroplastik bis hin zu Energielabeln und Wegwerfwindeln. 144 Seiten | 1. Auflage 2021 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) erhältlich. |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected] |
|
|
|
---|
| | | | |
| |
| |
|