Laden...
|
|
30.12.2020Liebe Leser, morgen geht das Jahr zu Ende. Ein guter Zeitpunkt, noch einmal zu rekapitulieren. Ok, außer der Coronapandemie fällt mir auf Anhieb nicht viel Prägendes ein. Mit ihr sind da natürlich sofort die alltäglich gewordenen Zahlen, mit denen selbst Jugendliche und Senioren ganz selbstverständlich jonglieren, wie einst nur Finanzhaie mit Aktienkursen: Herdenimmunität, Neuinfektionszahlen oder Ansteckungsrate sind nur ein paar davon. Experten halten es überspitzt gesagt sogar für überlebenswichtig, diese Zahlen und Daten zu verstehen. Doch leider scheinen wir Deutsche ein Problem mit Statistiken zu haben. Es könnte also ein guter Neujahrsvorsatz sein, sich die Zusammenhänge noch einmal klar zu machen. Dann fällt es vielleicht auch leichter, die neuen Pandemiedaten einzuordnen, mit denen uns 2021 beglücken wird, "Impfquote" zum Beispiel, oder "Logistik-Werte". Gut zu wissen übrigens: Laut einer neuen Studie kann uns schon die Formulierung helfen, Vorsätze umzusetzen. Ausreichend Zeit zum Lesen und Lernen könnten wir gerade zu Jahresbeginn haben. Denn Lockerungen scheinen erst einmal nicht in Sicht. Wie schön, dass in schwierigen Zeiten wenigsten ein paar Dinge ganz einfach bleiben. Zum Beispiel unsere unkomplizierten Ofengerichte. Mein heimlicher Silvester-Favorit: Flammkuchen mit Sauerkraut! Einen guten Jahresausklang und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Backrezepte Spezial: Köstlich unkomplizierte Ofengerichte Radicchio-Pizza mit SchinkenWer mag, kann die Pizza mitsamt dem Belag noch einmal für zwei Minuten zurück in den warmen Ofen schieben> Zum RezeptFlammkuchen mit SauerkrautDeftige Variante: Flammkuchen mit gewürfeltem Räucherspeck bestreuen. Vegetariern schmeckt Räuchertofu> Zum RezeptRote-Bete-Tarte mit Schafskäse und WalnüssenAnstelle der vorgegarten Roten Bete kann man auch frisches Gemüse verwenden und am Vortag kochen> Zum RezeptRosenkohl-PastetchenZur Abwechslung kann man die Mini-Pasteten auch mit gewürfelter gegarter Rote Bete und Feta zubereiten> Zum RezeptLauchstrudel mit Kabeljau und PilzenFertiger Strudelteig ist entweder an einem Stück ausgerollt oder in Form hauchdünner Teigblätter abgepackt> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
|
Themen des Tages Vorerst wohl keine LockerungenWie geht es nach dem bis 10. Januar befristeten Lockdown weiter? In einer Woche beraten Bund und Länder> Zum ArtikelKeine Privilegien durch Impfung geplantSoll Nicht-Geimpften künftig der Zugang zu Orten oder Dienstleistungen verwehrt werden? Alles klingt nach "Nein"> Zum ArtikelÜber mRNA-Impfstoffe und weitere ImpfforschungWie der in Deutschland zugelassene Impfstoff BNT162b2 funktioniert, welche weiteren Impfstoffe entwickelt werden> Zum ArtikelDatenkompetenz: 2020, das Jahr der ZahlenFür Viele wurde der morgendliche Blick auf die Corona-Daten zur Routine. Selten waren Zahlen derart gefragt> Zum ArtikelVorsätze: Auf die Wortwahl kommt es anNeujahrsvorsätze scheitern oft schon nach wenigen Tagen. Wie es besser gehen könnte, zeigen schwedische Forscher> Zum ArtikelVideoclip zur Apotheke vor Ort: "Weil es noch nie wichtiger war"Die Birken-Apotheke Köln bringt auf den Punkt, was eine Apotheke ausmacht: Kundennähe, Herzlichkeit und Kompetenz> Zum Video |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim NeurobiologenDie Pandemie ist für viele zur mentalen Dauerbelastung geworden. Wie wir dem Stress am besten vorbeugen> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Wenn's im Bauch drückt und zwicktVöllegefühl und Sodbrennen gehen meist schnell vorüber. Bei Diabetes sollten Sie aber auf einige Dinge achten> Zum Artikel vom Diabetes-RatgeberAchtsamkeits-App für KinderEine App soll Kindern zu mehr Entspannung und innerer Stärke verhelfen. Sie basiert auf wissenschaftlichen Methoden> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Getty Images/Nikolay Doychinov Sofia, Bulgarien: Ein Graffiti an der Wand des Pirogov-Krankenhauses zeigt eine Gesundheitsarbeiterin im Stile von Michelangelos "Pietà" |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Der Bayerische Rundfunk BR warnt vor betrügerischen Impfaufrufen: Manche Menschen wurden telefonisch aufgefordert, eine Zahlung zu leisten, damit sie einen Impftermin erhalten. Die Impfungen sind aber kostenlos, Einladungen kommen immer per Brief 2. Senioren über 80 Jahre können sich in Bayern gegen Corona impfen lassen. Doch auf welchem Weg erhalten sie die Impfung, wenn sie daheim gepflegt werden? Die Augsburger Allgemeine klärt auf 3. In Großbritannien soll demnächst mit der Impfung einer zweiten Vakzine begonnen werden, berichtet der Spiegel, denn der Impfstoff von AstraZeneca ist dort zugelassen worden 4. Hohe Übersterblichkeit in Russland: Laut Süddeutscher Zeitung stieg die Zahl der Todesfälle im November um 55,6 Prozent im Vergleich zum November 2019, als es noch keine Pandemie gab 5. Vereinzelte Pannen in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zum Start der Massenimpfungen: Zeit online schreibt über Fehler bei der Aufbereitung des Impfstoffs und über unterbrochene Kühlketten 6. Noch kein Ende des Lockdowns in Sicht: Die Länderchefs dämpfen aufgrund der hohen Infektionszahlen die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Corona-Maßnahmen, schreibt Zeit online 7. Der Stern präsentiert einen Impfmonitor: Eine interaktive Karte zeigt an, wieviele Menschen schon in den Bundesländern geimpft wurden 8. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland RND präsentiert die Lage der Impfzentren auf einer Deutschlandkarte 9. Die Deutsche Apothekerzeitung hat einen ganzen Katalog an Fragen und Antworten zur Impfung gegen das Coronavirus zusammengestellt. Zum Beispiel, ob Patienten nach durchgemachtem oder unerkanntem Covid-19 trotzdem geimpft werden sollen, welcher Abstand zu anderen Impfungen empfehlenswert ist und ob auch Menschen, die Gerinnungshemmer einnehmen, geimpft werden dürfen Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Traditionelle HeilmethodenAkupunktur: Gesund gepikstDass Akupunktur funktioniert, ist für viele Symptome erwiesen. Wie sie wirkt, muss weiter erforscht werden> Zum ArtikelBewegungslehren aus FernostTai-Chi, Yoga und Qigong sind gerade extrem angesagt. Zeit, sich die Bewegungslehren näher anzusehen> Zum Artikel |
|
GehirnjoggingMemo-Spiel: Fantastische FabelwesenHier dreht sich alles um Fabelwesen von Bigfoot bis Zerberus. Ziel ist es, direkt nacheinander ein Motivpaar aufzudecken> Zum Spiel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Warum Haustiere gut tun +++ Polymedikation +++ Hilfsorganisationen +++ Künstliches Gelenk +++ Salben-Kompresse +++ Digitale Sportangebote +++ Tipps für starke Abwehrkräfte +++ Warum Rituale Struktur und Halt vermitteln +++ Wannenbäder +++ Halsschmerzen +++ Nachhaltig schenken +++ Leckere alkoholfreie Heißgetränke +++ Rezepte fürs Weihnachtsmenü +++ Brennpunkt Reformbedarf in den Gesundheitsämtern +++ Reisen im Dreiländereck um Mitterdorf In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Frau Schmitt erzählt stolz der Nachbarin: „Unsere Tochter...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...