22.1.2025 | 11:15
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

22.1.2025 | 11:15

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

kurz vor der Bundestagswahl und noch kürzer nachdem Donald Trump zurück im Weißen Haus ist, bringt sich der VDA in Stellung. Die Forderungen wie Bürokratieabbau, geringere Steuern, Senkung der Energiepreise sind nicht neu, aber »mehr EU wagen« stand früher nicht unbedingt auf der Forderungsliste. Das dürfte Donald Trump zu verdanken sein. Die Unsicherheit, was dieser doch eher unberechenbare Mensch alles machen könnte, sitzt tief. Vielleicht reicht diese Entwicklung endlich aus, dass sich die EU zusammenrauft und sich nicht in nationalen Eigenheiten und Eitelkeiten verliert. Dann hätte die US-Wahl zumindest einen positiven Effekt - wünschenswert wäre es in jeder Hinsicht.

Ihre Iris Stroh

Leitende Redakteurin WEKA Fachmedien

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
CorrActions

»Du bist betrunken!«

 
 

 

So oder so ähnlich könnte in Zukunft das Fahrzeug dem Fahrer mitteilen, dass er nicht fahrtüchtig ist, ob er dann weiterfahren kann, oder das Auto das nicht zulässt, ist Entscheidung des OEMs. Die Trunkenheit zu erkennen, wiederum hat sich CorrActions zur Aufgabe gemacht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Umfassende Reformen sind notwendig

VDA fordert wirtschaftlichen Neustart für 2025

 
 

 

VDA-Präsidentin Müller fordert Reformen für Deutschlands Autoindustrie, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Hohe Energiepreise, Bürokratie und Steuerlast bedrohen den Standort. Investitionen verlagern sich ins Ausland.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Förderung von E-Mobilität

Rolle rückwärts? Scholz befürwortet E-Auto-Subventionen

 
 

 

Der Bundeskanzler spricht sich für eine abgestimmte Förderung von Elektroautos aus. Dabei hatte die Bundesregierung unter Olaf Scholz die Kaufprämie für Elektroautos zum 31. Dezember 2023 zuletzt vorzeitig beendet.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Umstiegstempo halbiert sich

Studie: Warum Deutsche kaum E-Autos kaufen

 
 

 

Der Umstieg auf E-Autos in Deutschland hat sich seit dem Ende der Kaufprämie halbiert. Im Q4 2024 stieg der Bestand nur um 0,1 %. Besonders auf dem Land ist die Akzeptanz höher. 68 % der Menschen haben noch nie ein E-Auto gefahren, was die Zurückhaltung erklärt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Clarios

Den Umsatz pro Fahrzeug verzehnfachen

 
 

 

Clarios ist Weltmarktführer für Low-Voltage-Batterien. Die Ziele für die Zukunft sind durchaus ambitioniert: Den Umsatz pro Fahrzeug um den Faktor 10 erhöhen - neue Großaufträge, technologische Weiterentwicklungen, Dienstleistungen und KI sollen dies möglich machen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Johann Stohner wird CRO

Webasto holt Restrukturierungsexperten in den Vorstand

 
 

 

Webasto reagiert auf die Automobilkrise mit einer Restrukturierung. Johann Stohner wird als Chief Restructuring Officer (CRO) ins Vorstandsteam berufen, um die Anpassung der Organisation und Produktstrategie zu beschleunigen. Ziel: Zukunftssicherung des Unternehmens.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
TriLite auf der SPIE AR | VR | MR

Projektionsinnovationen für die Automobilindustrie

 
 

 

TriLite zeigt seine neue dynamische Automobilprojektion sowie Live-Demonstrationen seiner Augmented Reality (AR) Smart Glasses auf Basis seiner »Trixel 3«-Light-Engine auf der SPIE AR | VR | MR am Stand 6418.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Daten abgreifen

USA verbieten vernetzte Autos aus China ab 2027

 
 

 

Die US-Regierung äußert Besorgnis, dass Elektronik in chinesischen Autos sensible Daten über ihre Besitzer sammeln könnte. Noch kurz vor Ende seiner Amtszeit kündigt US-Präsident Joe Biden ein entsprechendes Verbot an.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Strom-Shunt-Monitore

Präzise Spannungsmessung und schnelles Erkennen von Fehlern

 
 

 

Diodes stellt mit der Serie ZXCT18xQ Automotive-konforme hochpräzise Strom-Shunt-Monitore vor. Die einstufigen Instrumentenverstärker messen sehr kleine Messspannungen über einen weiten Bereich von Gleichtaktspannungen bis 26 V genau. Die Versorgungsspannung liegt zwischen 2,7 und 5,5 V.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Privates und öffentliches Laden

Mehrfamilienhäuser bezüglich Ladeinfrastruktur im Rückstand

 
 

 

Das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern orientiert sich nicht nur an den tatsächlichen Bedürfnissen, sondern auch an der vorhandenen Ladeinfrastruktur. Wie es um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland aktuell steht, hat das Marktforschungsunternehmen UScale untersucht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wenig Aufträge, maues Auslandsgeschäft

Stimmung in der Autoindustrie auf dem Tiefpunkt

 
 

 

Ein Ende der Talfahrt im wichtigsten deutschen Industriezweig scheint nicht in Sicht. Die Stimmung in der krisengeschüttelten deutschen Autoindustrie hat sich laut Ifo-Institut weiter verschlechtert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Softwaredefinierte Fahrzeuge

Tests für mehr Cybersecurity

 
 

 

Nach langen Jahren ohne Regulierung wurden in den vergangenen Jahren Standards für die Cybersecurity im Fahrzeug eingeführt. Was bedeutet das für Autohersteller und ihre Zulieferer? Wie können damit die Cyberrisiken im softwaredefinierten Fahrzeug verringert werden?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mitsubishi dabei

Honda und Nissan sprechen über Fusion

 
 

 

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen global in Rückstand geraten. Nun führen Nissan und Honda Gespräche über einen Zusammenschluss in einer Holding. Mitsubishi Motors soll dazukommen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
360-Grad-Sensorintegration

Autoglas erlaubt nahtlose Integration von Lidar-Sensoren

 
 

 

Das belgische Start-up Wideye by AGC, das sich auf Glaslösungen für autonome Fahrzeuganwendungen spezialisiert hat, zeigt auf der CES Neuheiten für die nahtlose Integration von fortschrittlichen Lidar-Modulen und Kamerasystemen in Ganzglasdächern sowie hinter der Windschutzscheibe.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deep-Tech-Start-up Persival

Kapital für die Entwicklung realitätsgetreuer Sensor-Simulationen

 
 

 

Das Deep-Tech-Start-up Persival, ein Pionier im Bereich Sensor-Simulationen für autonome Fahrkomponenten, erhält eine Seed-Finanzierung von der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen als Lead-Investor und einer Reihe namhafter Business Angels.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Verkauf der Einheit OESL eingeleitet

Continentals Automotive-Spin-off wird konkreter

 
 

 

Continental spaltet seinen Unternehmensbereich Automotive ab: Das künftig eigenständige Automotive-Unternehmen soll als SE in Frankfurt börsennotiert sein und unter der Führung von Philipp von Hirschheydt stehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Laminierte Hologrammlösung

Mehrere Head-up-Displays in einer Windschutzscheibe

 
 

 

Eastman, Covestro und Ceres kooperieren bei der Weiterentwicklung holografischer transparenter Displays. Eine neue Head-up-Display-Technik ermöglicht mehrere Displays in verschiedenen Positionen in einer einzigen Windschutzscheibe.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Open Spaces bis mindestens 2031

München macht Weg für IAA-Fortsetzung frei

 
 

 

Der Münchner Stadtrat kommt einem zentralen, aber umstrittenen Wunsch des Ausrichters VDA nach. Damit werden drei weitere Ausgaben in der Stadt deutlich wahrscheinlicher.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Impressionen

 
 
   
 
 
 

Spannende Digital Health-Produkte von der CES 2025

Wir stellen neue Digital Health-Produkte und -Technologien an der Schnittstelle von Medizin und Consumer-Elektronik vor, direkt aus Las Vegas 2025.

  Mehr  
 

Die beliebtesten Fachbeiträge und Interviews 2024

Die 13 meistgelesenen Fachbeiträge und Experten-Interviews aus diesem Jahr.

  Mehr  
 

Impressionen aus dem SAP Garden

Eishockey- und Basketballfans kommen in der neuen Multifunktionsarena auf ihre Kosten.

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress 

18. - 20. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

März

12

 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH