Vor einem Jahr vereitelten österreichische Behörden einen Terroranschlag am Stephansdom. Die Gefahrenlage ist seitdem nicht kleiner geworden. Das Bistum steht im ständigen Austausch mit der Polizei und dem Innenministerium.
Im September 2025 wäre Wiens Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn 30 Jahre im Amt. Jetzt ist klar, dass er an seinem 80. Geburtstag, am 22. Januar, Abschied nimmt. Für bedürftige Menschen will er auch weiterhin da sein.
Bei Familientreffen an Weihnachten droht in diesem Jahr eine Frage die Stimmung zu trüben: Wie hältst du es denn mit der AfD? Im Newsletter "Adé AfD" der Autorin Franzi von Kempis liefert Bischof Franz-Josef Overbeck Argumente.
Das Weihnachtsfest steht vor der Türe. Traditionell wenden sich die katholischen Bischöfe in Deutschland an ihre Gläubigen, um die Bedeutung der Geburt Jesu mit Botschaften der Hoffnung und der Ermutigung zu verknüpfen.
Ablass sei ökumenisch belastet und nicht mehr zeitgemäß, findet der Eichstätter Theologe Christoph Böttigheimer. Er wirbt für eine Neuinterpretation der kirchlichen Praxis und beruft sich dabei auf Papst Johannes Paul II.
Am heutigen 20. Dezember spricht der Bischof von Magdeburg, Gerhard Feige, das Thema Hoffnung an. Ohne Hoffnung wäre unser Leben trostlos, so Feige. Auch Erinnerungen könnten Hoffnungen beflügeln. Das Heilshandeln Gottes könnte