Sehr geehrter Herr Do, der Jahreswechsel naht – und damit auch die Frage: Was kommt im neuen Vereinsjahr auf die Vereine zu? Was wird das Vereinsjahr 2017 an Änderungen für Ihren Verein parat haben? Gibt es Rechtsänderungen, neue Verwaltungsvorgaben oder steuerliche Neuerungen? Antworten liefert unser beliebtes Seminar von und mit Prof. Gerhard Geckle. Sichern Sie sich einen Platz in unserem kostenlosen Online-Seminar zum Vereinsjahr 2017 am 07.12.2016 um 18:30 Uhr. Gleich anmelden lohnt sich! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit! Ihre Redaktion w w w. verein-aktuell. de
|
| |
| | |
Zielbildung nach der SMART-Methode
| | Ob im Qualitätsmanagement, beim Umsetzen von Projekten oder der Entwicklung von Strategien, die SMART-Methode erfreut sich in Unternehmen großer Beliebtheit. Sie wird immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, Ziele zu setzen. > Zum Beitrag
|
| |
| |
Online-Seminar: Der Einstieg in ein erfolgreiches Vereinsjahr 2017
| | Auch für das Vereinsjahr 2017 gibt es wieder zahlreiche gesetzgeberische Aktivitäten und neue Rahmenvorgaben für die Vereinspraxis. In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen wichtige Informationen und Tipps. > Zum Online-Seminar
|
| |
| |
Vorstandswahl: Blockwahl im Einzelfall auch ohne Satzungsgrundlage zulässig
| | Im Vereinsrecht gilt nach wie vor der Grundsatz der Einzelwahl. Daran hat sich auch nichts geändert, sofern die Satzung keine abweichenden Regelungen enthält. Die Entscheidung des OLG Bremen stellt eine Ausnahme dar. > Zum Beitrag
|
| |
|
Professionelle Software für FinanzbuchhaltungMit der leistungsfähigen Software für Finanzbuchhaltung von HS bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Vereinsfinanzen. Die leicht bedienbare Lösung hilft Ihnen, die wichtigen Kennzahlen, wie Liquidität und Forderungen, im Blick zu behalten und aussagekräftige Auswertungen zu erstellen.
|
| |
| |
|
| |
Freiwillige Tätigkeit + Geld = Monetarisierung
| | Das Thema ist nicht neu: Was hat Ehrenamt mit der Zahlung von Geld zu tun? Mit der häufig angesprochenen Schwierigkeit, genug Ehrenamtliche zu finden, rückt diese vermeintliche Lösung schnell in den Blick. > Zum Beitrag
|
| |
| |
Lohnt sich für Vereine der Umstieg auf Office 2016?
| | Microsoft wartet alle Jahre wieder mit einer neuen Office-Version auf. Diese gibt es in unterschiedlichen Zusammenstellungen. Bereits die Vorgängerversionen stellen einen Funktionsumfang zur Verfügung, den kaum ein Anwender ausschöpfen kann. Was ist wirklich neu und lohnt sich für Vereine der Umstieg auf Office 2016? > Zum Beitrag
|
| |
|
| |
|
|
» Abmelden » E-Mail Adresse und persönliche Daten ändern | |
|
|
Impressum Redaktion Lexware verein aktuell Annette Ziegler (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: [email protected] | Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 |
|
|
|