Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
CHEMIE TECHNIK
vom Dienstag, 9. November 2021 – gesendet um 15:59:31 an [email protected]
PMMA-Formmassen
Röhm erweitert Plexiglas-Produktionsanlage in Worms
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/roehm_worms-plexiglas-produktion.jpg
Das Chemieunternehmen Röhm investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau einer Produktionsanlage für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas in Worms. Darüber hinaus sind weitere Projekte in Planung.
jetzt lesen


Umbau zum Chemiepark
Shell beendet Rohölverarbeitung in größter deutscher Raffinerie
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/shell-rheinland-refinery-plant-north-cooling-towers.jpg
Shell hat angekündigt, ab 2025 die Rohölverarbeitung am bisherigen Raffinerie-Standort Wesseling einzustellen. Damit treibt der Konzern den Umbau der größten deutschen Raffinerie zu einem Energie- und Chemiepark weiter voran.
jetzt lesen

NOA, MTP und APL
Namur skizziert Eckpfeiler der künftigen Prozessautomation
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/Dr. Felix Hanisch Bayer bei der virtuellen Namur-Hauptsitzung 2021.jpg
Wie sich die Automatisierer in der Prozessindustrie die Zukunft vorstellen, wird inzwischen immer klarer. Auf dem virtuellen Anwendertreffen, das seit gestern läuft, hat die Namur ihre Vorstellungen konkretisiert. Einen der Eckpfeiler – die Modulautomation MTP – hat der Verband nun in die Hand einer anderen Organisation gelegt.
jetzt lesen
Neuer Austragungsort
Namur gibt Motto für Präsenztreffen im November 2022 bekannt
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/neues Logo und neuer Claim der Namur.jpg
Die Namur hat ihre Pläne für die kommende Namur-Hauptsitzung bekannt gegeben. Diese soll von 10. bis 11. November 2022 stattfinden und das Thema Risikomanagement im Lebenszyklus von Anlagen adressieren. Auch wer Sponsor ist, und wohin man umziehen will, wurde bekannt.
jetzt lesen
Kein Stress bei Kunststoff, Keramik oder Metall
Pulveraufbereitung für additive Fertigungsverfahren
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/mari1408 AdobeStock_458806683 kl.jpg
Pulver für den 3D-Druck erhalten benötigte Eigenschaften wie Fließfähigkeit und Stabilität oft durch Beschichtungen. Diese müssen gleichmäßig und ohne Scherstress für die Partikel aufgebracht werden.
jetzt lesen
Kälteenergie für den Prozess nutzen
Energieeffiziente Nutzung der Kälteenergie von Flüssigstickstoff
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/153_DSC7677_DTS_Moeckern_300dpi kl.jpg
Stickstoff wird für Transport und Lagerung verflüssigt und an der Einsatzstelle oft wieder in den gasförmigen Zustand zurückversetzt. Dabei werden große Mengen an Kälteenergie frei, die bisher ungenutzt verfliegen. Dass es auch anders geht, zeigt ein Verfahren, das der Industriegas-Versorger Linde bei einem Unternehmen für Systemoberflächen implementiert hat.
jetzt lesen
Optimal geregelt für mehr Effizienz
Gesteigerte Energieleistung mit verbesserter Prozessregelung
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/08-11-21-11-19-00/Man-LookMonitor_ConRm-GasProcess_Men-BlurBkg kl.jpg
Eine gesteigerte Energieeffizienz ist die entscheidende Strategie für Unternehmen, um die Umweltverträglichkeit zu erhöhen, die Produktion zu dekarbonisieren und zu einem Net-Zero-Betrieb überzugehen. Bedeutende Effizienzsteigerungen bei geringen Anschaffungskosten sind insbesondere durch eine optimierte Leistung von Regelkreisen im Prozess möglich.
jetzt lesen
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/219/38219/768/001092768/48/6592_2_160x80.gif
Berlin
Schichtleiter (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung

BERLIN-CHEMIE AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/405/176405/286/001098286/46/14533_3_160x80.gif
Minden
Ingenieur (m/w/d) Industrial Engineering

Follmann Chemie GmbH
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/219/38219/768/001092768/48/6592_2_160x80.gif
Berlin
Themenbearbeiter (m/w/d) Pharmazeutische Technologie

BERLIN-CHEMIE AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/707/27707/720/001094720/129/160x80.gif
Bietigheim-Bissingen
Konstruktionsingenieur Chemieanlagenbau (m/w/d)

Dürr Systems AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/536/40536/928/002549928/105/Wacker_2_160x80.gif
Jena, Halle
Elektrotechniker (w/m/d) für den Bereich Plant Engineering / Betriebstechnik

Wacker Chemie AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/job/694/24694/654/024852654/024852654/vlogo.jpg
Großraum Stuttgart
Leiter Einkauf - Head of Procurement - Chemieindustrie (m/w/d)

SCI Selection
zum Job
Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der Industrie
Feedback
Senden Sie uns hier Ihre Anregungen, Vorschläge oder konstruktive Kritik
Feedback senden
Verlag
> Mediendaten
> Redaktion
> Abo
> Datenschutz
Social Media
Hier mit uns vernetzen:
tw xi li
Impressum
Hüthig GmbH
Im Weiher 10
69121 Heidelberg

Telefon: 06221/489-207
[email protected]
www.huethig.de

HRB: 703044 Mannheim
USt-IdNr.: DE 143 262 410
Geschäftsführung: Moritz Warth
Hier können Sie diesen Newsletter abbestellen!