Neues zu Filmen, Streaming und Fernsehfilmen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
8. Dezember 2022
SZ Film
Paul Katzenberger
Autor des SZ Film-Newsletters
SZ Twitter Mail
Guten Tag,
seit 1952 führt die britische Filmzeitschrift Sight & Sound alle zehn Jahre eine Umfrage unter Filmexperten durch, um den besten Film aller Zeiten zu küren.

Jetzt steht das Ergebnis der achten Befragung fest, und das Presseecho war groß, als bekannt wurde, dass zum ersten Mal der Film einer Frau auf den Spitzenplatz gewählt wurde: Das Drama "Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles" von Regisseurin Chantal Akerman aus dem Jahr 1975 verdrängte Alfred Hitchcocks Psychothriller "Vertigo", der 2012 die Bestenliste angeführt hatte, auf Rang zwei.

Nachdem "Jeanne Dielman" vor zehn Jahren noch auf Rang 35 der Sight & Sound-Umfrage gelandet war, stand natürlich sofort die Frage im Raum, ob die Ehrung der 2015 verstorbenen Akerman gerechtfertigt ist. Für unseren Kritiker Fritz Göttler ist der Film über den emotionslos und formalisiert ablaufenden Alltag einer kleinbürgerlichen Hausfrau in Brüssel allerdings ohne jeden Zweifel ein Meisterwerk und ein würdiger Spitzenreiter: "Dass weniger Leute ihn gesehen haben als 'Vertigo' und Co., liegt daran, dass 'Jeanne Dielman' eher in Kinematheken oder Programmkinos läuft als in großen Kinosälen (oder als TV-Wiederholung) - und dreieinviertel Stunden lang ist."

In dieser Woche startet "She Said" über die Aufdeckung des Weinstein-Skandals im Jahr 2017 durch die zwei Investigativ-Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey von der "New York Times" im Kino. Bei diesem neuen Meisterwerk hat die deutsche Filmemacherin Maria Schrader Regie geführt.

Für unseren Kritiker Tobias Kniebe steht "She Said" mindestens in einer Reihe mit "Die Unbestechlichen / All the President's Men". Und das ist bemerkenswert. Schließlich gilt Alan J. Pakulas Film aus dem Jahr 1976 über die Watergate-Enthüller Carl Bernstein und Bob Woodward, verkörpert von Dustin Hoffman und Robert Redford, bis heute als der herausragende Reporterfilm, der zeigt, welche Zähigkeit und Besessenheit notwendig sind, um eine journalistische Investigation zum Erfolg zu führen.

Und "She Said" geht darüber sogar noch hinaus: "In der Art, wie der Film einen journalistischen Coup ins Leben seiner Protagonisten einbettet, das ja trotz allem nebenbei noch stattfinden muss und das die Recherchen zugleich hemmt und befeuert, ist 'She Said' einzigartig", schreibt Kniebe.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Erfahrungen beim Lesen und Schauen.
Ihr Paul Katzenberger
Autor des SZ Film-Newsletters
SZ Twitter Mail
Folgen Sie mir.
Mehr als eine Geschichte zu Weihnachten
Wir schenken Ihnen SZ Plus - lesen Sie 4 Wochen kostenlos
Jetzt bestellen
Das sollten Sie sehen
"She Said" im Kino: Monster-Jägerinnen
In ihrem Hollywood-Debüt "She Said" erzählt Maria Schrader die Geschichte der beiden Reporterinnen, die Harvey Weinstein stürzten.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
ARD-Serie "unterAlmans": "Ist mein Deutsch so schlecht?"
Die Doku-Serie "#unterAlmans - migrantische Geschichte(n)" erzählt klug vom Anderssein in diesem Land.
Zum Artikel Pfeil
"The English" auf MagentaTV: Spiel mir das Lied von der Rache
Die Western-Serie "The English" mit Emily Blunt ist ein Meisterwerk, weil sie ihr Genre ernst nimmt und es zugleich komplett neu denkt.
Zum Artikel Pfeil
"Guillermo del Toros Pinocchio" bei Netflix: Ohne Boden
Guillermo del Toro hat für Netflix "Pinocchio" neu und düster interpretiert: eins der schönsten Filmmärchen der jüngeren Zeit in der Tradition von "Pans Labyrinth".
Zum Artikel Pfeil
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Léa Seydoux liebt und leidet in "An einem schönen Morgen", Olli Dittrich spielt endlich in "Der Räuber Hotzenplotz" mit. Die Starts der Woche in Kürze.
Zum Artikel Pfeil
ANZEIGE
Film-News
SZPlus
Nachruf auf Kirstie Alley: Lebe lieber ungewöhnlich
Kirstie Alley wurde durch Komödien wie "Kuck mal, wer da spricht" berühmt, unterstützte Donald Trump und Scientology und kämpfte öffentlich mit ihrem Gewicht. Jetzt ist die Schauspielerin mit 71 an Krebs gestorben.
Zum Artikel Pfeil
Neuer bester Film aller Zeiten: Huch, eine Regisseurin!
Der neu gekürte beste Film der Kinogeschichte kommt erstmals von einer Frau: "Jeanne Dielman" von Chantal Akerman. Ist das bloßer Diversitätshype - oder ein verdienter Spitzenplatz?
Zum Artikel Pfeil
ANZEIGE
Der besondere Tipp:
SZPlus Weihnachten 2022
Geschenke für den Kopf
Ein paar Präsent-Empfehlungen aus dem Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung" - neben Büchern und Musik natürlich auch Filme.
Zum Artikel Pfeil
Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie mir, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Regeln zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected].
Wenn Sie den „SZ Film“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt