Anzeige nicht einwandfrei?
Browseransicht öffnen
 
 
 
Header Bild Containerhafen
 
SESAM Newsletter Dezember 2024

Im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ wurden landesweit Medien erworben, die dabei helfen, gezielt Lernrückstände aufzufangen. Durch geeignete Themenwahl werden soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert und der (Schulart-)Übergang erleichtert. Alle diese Medien und noch viele weitere z. B. für andere Schularten können über die SESAM-Mediathek überall in Baden-Württemberg kostenfrei genutzt werden.

Die Medientipps im Dezember unterstützen das Lernen in verschiedenen Fachbereichen der beruflichen Schulen. Das Medium „Lieferkettengesetz" gibt Einblicke in das seit 2023 bestehende Gesetz. In „Welthandel im Rahmen der Globalisierung" werden einige der verdeckten Probleme des expandierenden Welthandels aufgezeigt. Der Film „Zum Leben zu wenig" bietet einzelne Portraits von Menschen die von Grundsicherung im Alter leben.


Verfügbarkeit der Lernportale „ANTON", „Onilo" und „Diagnose und Fördern":
Sie nutzen eines der via SESAM-Mediathek kostenlos verfügbaren Lernportale „ANTON", „Onilo" oder „Diagnose und Fördern"? Ab dem 1. Februar 2025 ändert sich die Lizenzsituation. Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Angebote von „ANTON" und „Onilo" bis Ende 2026 verlängern konnten.

Die Lizenz des Lernportals „Diagnose und Fördern" steht bis 31. Januar 2025 landesweit kostenfrei über SESAM zur Verfügung. Leider endet diese landesweite Lizenz zum 1. Februar 2025. Aktuell sind wir in der Klärung wie und in welcher Form wir die Nutzung weiterhin für Sie anbieten können. Hierzu werden wir im Januar 2025 im Detail informieren.


Schon an unserer aktuellen SESAM-Umfrage teilgenommen?
Wir planen unsere SESAM-Mediathek zu erneuern. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und gestalten Sie die neue SESAM-Mediathek aktiv mit. Unter allen Teilnehmenden unserer Umfrage verlosen wir 30 SESAM-Überraschungspakete. Eine anonyme Teilnahme ist ebenfalls möglich.


Viele Grüße
Ihr SESAM-Team

 
Empfehlung Nr. 1: Lieferkettengesetz

Seit 2023 sind deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten verpflichtet zu Maßnahmen zur Einhaltung der Menschenrechte und des Klimaschutzes. Durch zwei fiktive Protagonisten wird dem Film einen Rahmen geben, in den die Entwicklung der internationalen Richtlinien eingebettet ist.
 
  Cover - Medium „Lieferkettengesetz
 
Empfehlung Nr. 2:
Welthandel im Rahmen der Globalisierung


Im Zuge der Globalisierung expandiert der Welthandel immer mehr, aber gleichzeitig ist er auch durch die Folgen von Pandemien, Kriegen und „verstopften Nadelöhren" anfällig für Probleme. Das Medium deckt einige der verdeckten Probleme auf und bietet vielseitiges Material zur Vertiefung.
 
  Cover - Medium „Welthandel im Rahmen der Globalisierung
 
Empfehlung Nr. 3: Zum Leben zu wenig

Der Film bietet einzelne Portraits von Menschen zum Thema Grundsicherung im Alter und thematisiert so anschaulich und leicht verständlich die Themenbereiche „Soziale Grundsicherung und Hartz IV“ sowie „Sozialversicherungen und Demographischer Wandel“.
 
  Cover - Medium „Altersarmut - Zum Leben zu wenig
 
Weihnachtliche und winterliche Medien für Ihren Unterricht

Kennen Sie schon unsere saisonal passenden SESAM-Sammlungen? Hier finden Sie spannende Medien und Materialien für Ihren Unterricht u. a. zum Einsatz in der Vorweihnachtszeit.
 
  Lehrerin sitzt vor einem Weihnachtsbaum mit Tablet in der Hand.
 
Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit der Lernportale

Ab dem 1. Februar 2025 ändert sich die Lizenzsituation bei den aktuell über die SESAM-Mediathek kostenlos verfügbaren Lernportale. „ANTON" und „Onilo" konnten bis Ende 2026 verlängert werden.

Die Lizenz des Lernportals Diagnose und Fördern„ steht bis 31. Januar 2025 landesweit kostenfrei über SESAM zur Verfügung. Zur weiteren Verfügbarkeit informieren wir Sie im Januar 2025.
 
  Lernportale Onilo, ANTON und Diagnose und Fördern
 
Jetzt mitmachen: Umfrage zur SESAM-Mediathek

Wir möchten die SESAM-Mediathek optimieren, darum teilen Sie jetzt Ihre Erfahrungen und Wünsche mit uns! Nehmen Sie bis einschließlich 22.12.2024 an unserer Umfrage teil. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 30 SESAM-Überraschungspakete.
 
  Lehrkräfte halten Sprechblasen in der Hand für SESAM-Umfrage.
 
LMZ auf der didacta 2025

Besuchen Sie uns vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart. Den Stand des Landesmedienzentrum BW finden in Halle 7 am Stand A10. Dort werden wir an allen fünf Tagen vor Ort sein und zu SESAM sowie weiteren Angeboten der schulischen Medienbildung informieren.
 
  Foto Logo didacta