| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Seriöse Inhaltsverzeichnisse |
|
Nachdem wir gestern unseren ersten LeserInnen-Brief mit Schampus und Austern feierten (#AmthorStyle), wird es heute wieder bodenständig. Ein bisschen Rechtsstaatlichkeit, ein bisschen Datenschutz, ein bisschen Wirtschaft und auch ein bisschen Fairer Handel. Klingt beinahe wie ein seriöses Inhaltsverzeichnis... |
|
Twitter-Chats müssen veröffentlicht werden Behörden in Deutschland müssen Akteneinsicht in sämtliche amtliche Daten gewähren - auch in Chats auf Kommunikationsplattformen wie Twitter. Die Plattform "Frag den Staat" klagte auf die Veröffentlichung dieser bisher der Öffentlichkeit verborgenen Chats, so t3n. Minimierung der Datensammlung Das neue Betriebssystem für iPhone und iPad erschwert der digitalen Werbewirtschaft die Datensammlung. Das Handesblatt fasst deshalb zusammen: Apple nutzt das Verkaufsargument Datenschutz, Facebook fürchtet ums Geschäft - und kritisiert deshalb Apple, das auch selbst Werbung schaltet. iOS kann künftig Corona-Tracing Bluetooth-Begegnungen können iPhones künftig auch ohne App aufzeichnen. Neu ist laut Heise zudem ein "Reisestatus" für grenzübergreifende Corona-Warnungen. Der Schritt könnte zu einer deutlich weiteren Verbreitung bei der Nutzung der Corona-Kontaktmitteilungen führen, schließlich weist iOS die Nutzerinnen dann aktiv darauf hin, dass die Warnfunktion existiert und eine Aktivierung ist sofort möglich. Walmart verbündet sich mit Microsoft Im Übernahme-Wirrwarr um Tiktok gibt es eine weitere Überraschung. Laut t3n kündigte Walmart an, gemeinsam mit Microsoft auf die Übernahme zu bieten. Der Einzelhandelskonzern ist vor allem an den E-Commerce- und Werbemöglichkeiten der Videoplattform interessiert. Wie auf dem Wochenmarkt Fürs Wochenende noch ein Interview mit Margrethe Vestager, die im Gespräch mit Zeit Online Amazons Geschäftsgebahren hinsichtlich der so genannten Buy Box kritisiert. Ihre Kommission eröffnete deshalb ein Verfahren gegen den Online-Riesen. Außerdem wünscht sie sich eine Liste mit Dos und Don'ts, an die sich auch die existierenden Gatekeeper halten müssen. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 28.08. - Politische Eröffnung gamescom - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende) 25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich 06-08.10. - University:Future Festival - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 09-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|